Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Pöttinger Ladewagen-Baureihe BOSS ALPIN für den Einsatz in Hanglagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.10.2015, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Ladewagen BOSS ALPIN 211, 251 und 291 ersetzt Pöttinger die Baureihe BOSS LT. Die neuen BOSS ALPIN Ladewagen sind, so Pöttinger, „reinrassige Alpinisten“, die als so genannte Tieflader spezielle für einen sicheren Einsatz an steilen Hängen, in unebenem Gelände und bei großen Steigungen entwickelt wurden.

Der neue Pöttinger BOSS ALPIN bieten nach Herstellerangaben 13,5 m³ (BOSS ALPIN 211), 16,1 m³ (BOSS ALPIN 251) und 18,7 m³ (BOSS ALPIN 291) Ladevolumen nach DIN und verfügt über ein Förderschwingen-Ladeaggregat mit drei Schwingen, das mit maximal 16 Messern für eine theoretische Schnittlänge von 84 mm bestückt werden kann (serienmäßig 6 Messer).

Neben einem neuen Design zeichnen sich die neuen Modelle durch eine laut Pöttinger 1650 mm breite Pendel-Pick-up mit nach Herstellerangaben 150 mm Pendelweg sowie eine hydraulische Rückwand aus. Wahlweise rüstet Pöttinger die neuen BOSS ALPIN Ladewagen mit einer hydraulische Knickdeichsel inklusive automatischer Ansteuerung „AUTOTAST“ aus. AUTOTAST überwacht laufend beidseitig die Stellung der Pick-up zum Boden, um auf dieser Basis eine optimale und konstante Durchgangsöffnung zwischen Pick-up und Ladeeinheit einzustellen. Das soll in schwierigem, unebenem alpinen Gelände für eine perfekte Bodenanpassung und gleichzeitige Schonung der Pick-up sorgen. Darüber hinaus wird laut Pöttinger durch die automatische Höhenregulierung ein gleichmäßiger Futterfluss von der Pick-up zum Ladeaggregat und eine optimale Futteraufnahme erreicht. Zudem soll die automatische Anpassung der Aufnahmeeinheit den*Die Fahrer*In entlasten. Die Regelgeschwindigkeit von AUTOTAST ist einstellbar und ermöglicht laut Pöttinger eine Ladegeschwindigkeit bis zu 8 km/h.

Serienmäßig erfolgt beim Pöttinger BOSS ALPIN die Bedienung von Pick-up, Kratzboden, Rückwand und optional auch des Dürrfutteraufbaus direkt über die Steuergeräte des Traktors. Wahlweise bietet Pöttinger auch eine Komfortbedienung über das SELECT CONTROL oder das DIRECT CONTROL Terminal an.

Auf der Agritechnica 2015 zeigt Pöttinger die neuen BOSS ALPIN Ladewagen und weitere Neuheiten in Halle 27, Stand C40.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger Netherlands gegründet [7.1.25]

Pöttinger zeigt Bodenbearbeitungs-Neuheiten 2024/2025 [23.9.24]

Pöttinger kündigt eigene Vertriebstochter in den Niederlanden an [10.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue DISCO-Scheibenmähwerke vor [14.7.15]

Neue Kramer Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie [29.4.24]

Lomma zeigt neue Generation des Zweiachs-Dreiseitenkippers ZDK 1802 [8.9.24]

BRP stellt neues Side-by-Side-Fahrzeug Can-Am Traxter PRO DPS HD10 vor [28.2.21]

Claas stellt neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren vor [25.12.16]