Die Lauffläche des neuen TM700 ProgressiveTraction wurde nach Herstellerangaben deutlich vergrößert, was laut Trelleborg eine um bis zu 18 % größere Aufstandsfläche zur Folge hat und ein ausgezeichnete Tragfähigkeit, unvergleichliche Traktion und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz mit sich bringen soll.
Während der Feldarbeiten wird nach Herstellerangaben die höhere Griffigkeit des TM700 ProgressiveTraction Profils durch die Doppelstollen erzielt, die wie zwei Ankerpunkte wirken. Dieses neue Design soll den Reifenschlupf reduzieren und erhöht laut Trelleborg die Traktionsfähigkeit um bis zu 17 % verglichen mit dem Marktdurchschnitt. Das steile Profil der Doppelstolle gewährleistet laut Trelleborg einen erhöhten Schlammauswurf und eine Maximierung der Selbstreinigung des Reifens über die gesamte Lebensdauer. Daraus resultiert, so Treleborg, eine erhöhte Traktionseffizienz. Während der Standardstollen eines Reifens, so Treleborg weiter, typischerweise wie ein „Pinsel“ wirke, der die Abnutzung der Lauffläche beschleunige, soll die breitere Basis des TM700 ProgressiveTraction eine hervorragende Vibrationsfestigkeit bieten. Dadurch wird keine unnötige Energie verschwendet und laut Trelleborg der Kraftstoffverbrauch um bis zu 10% minimiert sowie eine um bis zu 500 Stunden erhöhte Lebensdauer im Vergleich zum Marktdurchschnitt erreicht.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer