Die OE-Freigabe folgt laut Continental gemeinsamen Feldtests der beiden Hersteller. „Sicherheit, Produktivität und Komfort auf verschneiten und vereisten Böden ist für unsere Kunden hier im skandinavischen Raum kaufentscheidend. Neue, fortschrittliche Lösungen wie die neuen Agrarreifen von Continental punkten bei unseren Kunden in ganz Europa. Sie bieten Fahrkomfort auf der Straße und Traktion im Feld bei geringerem Reifendruck“, so Marko Ojalehto, Product Marketing Specialist bei Valtra.
Die Radialreifen Tractor70 und Tractor85 zeichnen sich nach Herstellerangaben insbesondere durch innovative N.flex-Technologie und spezielles Wulstdesign aus. Das Nylonmaterial der Karkasse ist laut Continental deutlich dehnbarer und gleichzeitig formstabiler als andere Materialien. Es sorgt so laut Hersteller für eine bessere Dämpfung sowie hohen Fahrkomfort und verhindert die kurzzeitige Deformierung des Reifens bei Arbeitsbeginn, den sogenannten „Flat Spot“ beziehungsweise „Standplatten“. Die beiden neuen Radialreifen sollen darüber hinaus auch bei hoher Zug- beziehungsweise Tragkraft für weniger Schlupf und flachere Spuren zur Schonung des Bodens sorgen. Dank der neuartigen Wulsttechnologie mit Einzeldrahtkern und verkürztem Kernreiter gelingt die Montage des Reifens laut Continental im Handumdrehen. Gleichzeitig soll es die Wulstkonstruktion ermöglichen, die Reifen mit geringem Luftdruck zu fahren und somit den Boden bestmöglich zu schonen. Die Reifen werden im portugiesischen Lousado gefertigt. Die neue Produktionsstätte wurde im vergangenen Herbst eröffnet.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer