Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch präsentiert für Greening und Zwischenfrüchte neue MiniDrill

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.2.2016, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen MiniDrill Sämaschine präsentiert Hosch erstmals eine komplette Eigenentwicklung für Mischungen mit großer Ausbringmenge. Die neue Horsch MiniDrill kann zusammen mit allen Terrano FX Dreipunktmodellen (Arbeitsbreite: 3 bis 5 m) und allen Joker CT (Arbeitsbreite: 3 bis 6 m) verwendet werden; eine Version für gezogene Grubber ist nach Herstellerangaben in Planung.

Der Tankinhalt der neuen Generation der Horsch MiniDrill beläuft sich nun auf 400 l und die Einfüllöffnung des Tanks wurde auf einen Durchmesser von 380 mm vergrößert. Bei der Dosiereinheit setzt Horsch auf Pronto-Komponenten – anders als bei der Pronto wird das Saatgut bei der MiniDrill allerdings direkt ins Verteilsystem injiziert. Auch beim Gebläse handelt es sich nun um eine Horsch-Entwicklung, die durch ihren geringen Lärmpegel überzeugen soll. Alles in allem konnte mit der MiniDrill ein recht kompaktes Gerät realisiert werden. Um eine gute Querverteilung zu verwirklichen, verfügt die MiniDrill bei Arbeitsbreiten unter 4 m über 6 gleichmäßig verteilte Abgänge vor oder hinter dem Packer, bei größerer Arbeitsbreite über 12 Abgänge. Die Aussaatstärke beziffert Horsch je nach Arbeitsbreite mit 160 bis 260 kg/ha. Bedient wird die neue Horsch MiniDrill natürlich via ISOBUS.

Horsch unterstreicht, dass sich die MiniDrill besonders gut für die Aussaat von Zwischenfrüchten eigne, da lediglich ein Arbeitsgang für Bodenbearbeitung und Aussaat erforderlich sei – die Saatgutablage im bearbeitenden feuchten Boden soll die beste Ausnutzung der Bodenfeuchte sichern. Da Horsch zufolge Saatgutmischungen mit unterschiedlichen Korngrößen ohne Einschränkungen ausgebracht werden können, soll die neue Horsch MiniDrill gerade beim Greening ihre Stärke ausspielen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch erweitert Doppelmesserwalzen-Baureihe um Cultro 5 bis 9 TC [13.3.23]

Mit der den neuen Cultro 5, 6 und 9 TC stellt Horsch den leichtzügigen Doppelmesserwalzen Cultro TC 3 und 12 drei weitere Modelle zur Seite, um besser auf die Wünsche der Kundschaft eingehen zu können. Horsch erläutert, dass die Doppelmesserwalze Cultro TC über ein [...]

Horsch stellt SingleDisc-Sämaschinen Baureihe Avatar SD vor [26.9.22]

Mit den neuen Avatar 8.25 SD, Avatar 9.25 SD und Avatar 10.25 SD ergänzt Horsch die 2021 vorgestellte SingleDisc-Sämaschine Avatar 12.25 SD zu einer kompletten Baureihe mit Arbeitsbreiten von 8 bis 12 m. Als Erweiterung des vielseitigen Tanksystems der Horsch Avatar SD [...]

Spatenstich für neues Oberflächenzentrum bei Horsch [16.8.22]

Am 4.8.2022 fiel bei Horsch in Schwandorf der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Oberflächenzentrums, das im April 2023 in Betrieb genommen werden soll. Die Investitionssumme beträgt nach Unternehmensangaben etwa 20 Millionen Euro und ist eine der größten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

ROPA stellt neue Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 vor [27.12.13]

Im Sommer 2012 hatte ROPA die Übernahme der WM Kartoffeltechnik bekannt gegeben und für Herbst 2013 die ersten ROPA Kartoffelroder angekündigt. Die wurden auf der Agritechnica 2013 in Form des Einreihers Keiler 1 und des Zweireihers Keiler 2 erstmals der Öffentlichkeit [...]

Neue dynamische Kreiselentlastung für Krone Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus [19.6.17]

Eine optimale Bodenanpassung auch in extrem kupiertem Gelände oder auf schlecht tragfähigen Böden, wie beispielsweise Moorböden, verspricht Krone für den Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus mit der dynamische Kreiselentlastung, die jetzt als neue [...]

Zetor erweitert Traktoren-Serie Major mit neuem Modell Major 80 HS [5.2.17]

Mit dem neuen Major 80 HS führt Zetor innerhalb der Traktoren-Baureihe Major ein besser und komfortabler ausgestattetes Modell ein. Die bisherigen Major Traktoren bleiben im Programm, tragen – analog zur Zetor Proxima Serie – als einfacher gehaltene Modelle zukünftig [...]

Dünger sparen mit dem neuen FreeLane-System beim Rauch Pneumatikdüngerstreuer AGT [17.1.18]

Rauch führt mit dem neuen FreeLane-System beim Pneumatikdüngerstreuer AGT eine technisch eigentlich einfache Lösung mit großer Wirkung ein: FreeLane spart beim Düngen die Fahrspuren der Fahrgassen aus und ermöglicht so nicht zu unterschätzende Düngereinsparungen. [...]

Neue Escorts-Kubota Kompakttraktoren-Serie EK1 [15.2.21]

Mit dem neuen EK1-261 präsentiert Kubota das erste Modell der Kompakttraktoren-Serie EK1, die in Zusammenarbeit mit dem indischen Traktorenhersteller Escorts Limited entwickelt wurde. Der neue EK1-261, der für Hobby-Landwirte und Privatleute konzipiert wurde, soll im [...]