Sky Agriculture kündigt neue angebaute Drillmaschine MaxiDrill M320 an
Artikel eingestellt am:
03.10.2021, 7:30
Quelle:
ltm-KE, Bilder: SKY Agriculture
www.sky-agriculture.com
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Sky Agriculture kündigt die Erweiterung des MaxiDrill-Programms mit der neuen Baureihe angebauter Drillmaschinen MaxiDrill M an. Die neue Serie soll gegen Ende 2021 mit zwei Modellen mit 3 beziehungsweise 4 m Arbeitsbreite starten. Für den deutschen Markt interessant ist die 3-m-Variante MaxiDrill M320.
Kennzeichnend für die neue Sky Agriculture MaxiDrill M320 sind deren drei voneinander getrennte Saatgut- respektive Düngemitteltanks und Einzeldosierer. Diese Ausstattung erlaubt es, Saatgut und/oder Dünger in unterschiedlichen Kombinationen aus maximal drei Produkten, etwa bei der Aussaat von Mischkulturen, gleichzeitig, in einem Arbeitsgang auszubringen. Mit der neuen Baureihe MaxiDrill M macht Sky Agriculture diese Technik jetzt auch kleiner strukturierten Betrieben zugänglich.
Tanks und Dosierer werden von einer zentralen Schnittstelle per ISOBUS gesteuert. Das vermeidet Fehlbedienungen und erleichtert laut Sky Agriculture auch die Abdrehprobe der drei Einzeldosierer. Saattanks und Dosierer sind nach Herstellerangaben übrigens über einen breiten, ausfahrbare Aufstieg und einen hinteren Laufsteg leicht und sicher zu erreichen. Für Komfort soll ein geschützer Handwaschbehälter sorgen, der eine Reinigung der Hände ohne Verunreinigung von Dünger oder Saatgut erlauben soll.
Selbstverständlich ist eine Steuerung der MaxiDrill M320 per GPS möglich. Das beinhaltet das Starten und Stoppen der Dosierer am Vorgewende ebenso wie eine automatische Regulierung der Saatgut beziehungsweise Düngermenge. Interessant ist, dass sogar mit Einzelkartierungen jeweils für jedes Produkt gearbeitet werden kann. Analog zu den angehängten MaxiDrill kann der Verteilerkopf auch bei den Modellen für den 3-Punkt-Anbau laut Sky Agriculture praktisch beliebig an jede Fahrgassenbreite respektive jeden -rhythmus angepasst werden, so dass beispielsweise jede, jede zweite oder jede dritte Reihe von der Kabine aus geschaltet werden kann.
Bei der Säschiene für die MaxiDrill M320 setzt Sky Agriculture auf das bekannte Cultidisc-System mit bis zu 120 kg Schardruck. Für eine hohe Aussaatpräzision und einen hervorragenden Bodenschluss soll die an einem Parallelogramm montierte Andruckrolle sorgen. Für eine lange Haltbarkeit und einen geringen Wartungsaufwand ist die Cultidisc-Säschiene mit wartungsfreien, dauergeschmierten und abgedichteten Lagen ausgerüstet.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über SKY Agriculture auf landtechnikmagazin.de:
Um Landwirt*Innen zeitnah zu informieren und zu begleiten, die neue Wege für ihren Anbau suchen respektive angehen, bietet Sky Agriculture im Februar neue Seminare zur konservierenden Landwirtschaft an.
Es wird vormittags über das Thema „Neue Wege mit und ohne [...]
Mit Eike Ludewig als neuen Gebietsverkaufsleiter weitet Sky Agriculture seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland aus und reagiert auf die zunehmende Verbreitung der Sky Sätechnik hierzulande. Der Vertrieb der Sky Maschinen und die Betreuung der Kundschaft fanden bislang [...]
Mit seinem diesjährigen Frühsommer-Schulungsprogramm bietet Sky agriculture den interessierten Landwirt*innen, Direktsaat-Anwender*innen und Fachleuten eine deutschsprachige Seminarreihe mit dem Direktsaat-Spezialisten Christophe de Carville in drei Regionen Deutschlands [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der Erweiterung des Produktprogrammes um Grünfuttererntetechnik entwickelt sich Massey Ferguson auch auf dem europäischen Markt zum Full-Liner. Präsentiert wurden MF Scheibenmähwerke der DM Series, MF Heuwender der TD Series und MF Schwader der RK Series.
Kurz [...]
Bergmann führt die neuen Universalstreuer TSW 4190 S und TSW 6240 W ein. Beide Typen basieren auf bekannten Streuer-Modellen im Bergmann-Programm, zeichnen sich jedoch jeweils durch eine neue, spezifische Ausstattung aus.
Mit dem neuen Universalstreuer TSW 4190 S [...]
Pöttinger hat für die Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO eine neue Multifunktions-Bindeeinheit entwickelt, mit der sich Netz und Mantelfolie verarbeiten lässt.
Die neue Multifunktions-Bindeeinheit wird von Pöttinger als Wunschausstattung für die IMPRESS 155 [...]
Die DLG hat mit den DLG Agrifuture Concepts 2022 für landtechnische Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen eine neue Auszeichnung konzipiert, die sich mit Innovationen beschäftigen soll, die möglicherweise erst in den kommenden fünf bis zehn Jahren umgesetzt werden [...]
Zu den Highlights der neuen Generation der selbstfahrenden Feldspritzen Leeb 6.300 PT und 8.300 PT zählt neben den Stufe-V-Motoren, dem ComfortDrive-Fahrwerk und der Bedienarmlehne ErgoControl sicherlich der neue Polyethylen-Tank des Leeb 6.300 PT. Bei der Neukonzeption [...]
Der neu vorgestellte Rübenlader Holmer Terra Felis 2 eco ist mit einer neuen Antriebstechnik, der verbesserten Aufnahme VarioPick, dem Holmer Reinigungshybrid, einer neu konzipierten Klappautomatik und der Beladesoftware Holmer DynaFill ausgerüstet. Holmer unterstreicht, [...]