Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Horsch Joker RT in 5 bis 8 m Arbeitsbreite mit Mittelfahrwerk

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.11.2014, 7:29

Quelle:
ltm-ME/Bilder: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch überarbeitet zur neuen Preisliste (gültig ab Oktober) die gezogenen Kurzscheibeneggen Joker 5 RT, Joker 6 RT und Joker 8 RT. Zum einen wurden die neuen Horsch Joker 5-8 RT mit einem Mittelfahrwerk ausgestattet, zum anderen steht eine neue Packervariante zur Verfügung. Horsch unterstreicht, dass die Joker 5-8 RT sich optimal für die flache Stoppelbearbeitung zur Keimstimulation des Ausfallgetreides, Unterbrechung der Kapillarität, Einmischung von Ernterückständen und zur flachen Saatbettbereitung eignen.

Die offensichtlichste Neuerung der überarbeiteten Horsch Joker 5-8 RT ist das Mittelfahrwerk zwischen dem Disc System und dem Packer. Das Mittelfahrwerk, mit dem auch die große Schwester, die Horsch Joker 10/12 RT ausgestattet ist, optimiert nach Herstellerangaben die Gewichtsverteilung der Kurzscheibenegge. Damit werde einerseits Springen oder Aufschaukeln im Feld unterbunden, andererseits liege dadurch der Maschinenschwerpunkt beim Straßentransport nahe der Achse, was eine ruhige und sichere Fahrt gewährleisten soll. Ein weiterer Vorteil des Mittelfahrwerkes ist, dass die Joker 5-8 RT wendiger wird und mehr Anbauraum zur Verfügung steht – genug Platz für einen Doppelpacker. Der größere Abstand zwischen den Scheibenreihen und dem Packer gibt auch dem Erdfluss mehr Zeit, sich zu beruhigen, und die Erde wird nicht in den Packer geworfen. Das soll die gleichmäßige Einebnung verbessern und der Einsatzsicherheit dienen.

Für die neue Joker 5-8 RT sind zwei Packervarianten bestellbar: der Doppel RollPack Packer mit U-Profil-Ringen (Ø 55 cm) und der Doppel SteelDisc Packer (Ø 58 cm). Der stabile Doppel RollPack Packer kommt auch in der Horsch Joker 10/12 RT zum Einsatz; er eignet sich nach Unternehmensangaben für alle Bodenarten und bleibt auch bei hohem Einsatztempo unempfindlich gegen Steine. Die ineinandergreifenden Packerringe dienen der Selbstreinigung. Den schweren Doppel SteelDisc Packer empfiehlt Horsch für schwere Böden. Der Stahlscheibenpacker soll für intensive Rückverfestigung und Zerkleinerung sorgen.

Eine weitere Neuerung bei den Horsch Joker 5-8 RT ist die Möglichkeit der Montage einer Crossbar vor dem Scheibenfeld. Die hydraulisch in der Neigung und Tiefe verstellbare Crossbar sorgt bei der Saatbettbereitung für zusätzliche Einebnung.

Die Einstellung der Arbeitstiefe der Horsch Joker 5-8 RT erfolgt einfach mit Clips oder optional hydraulisch. Das Disc System mit gezahnten Scheiben (Ø 52 cm) ist nach Firmenangaben prädestiniert für aggressives Arbeiten und gutes Eindringen in den Boden. Die paarweise Anordnung der Scheiben an den Aufhängungen soll großen Freiraum und Durchgang für Ernterückstände bieten. Die Bodenanpassung und Steinsicherung der Joker 5/6/8 RT erfolgt nach wie vor über robuste Gummilagerung. Die Scheiben verfügen über wartungsfreie und verschleißarme Lagerung mit Ölfüllung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch präsentiert neues Terminal eosT10 [2.10.23]

Die neue Terminalgeneration eosT10 von Horsch will durch optimal aufeinander abgestimmte Performance und Leistung sowie mit intuitiver Bedienung überzeugen. Das neue Horsch eosT10 verfügt über ein hochauflösendes, touchbasiertes 10-Zoll-Farbdisplay, dessen [...]

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]

Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Keenan präsentiert ersten Selbstfahrer MechFiber345SP [9.4.17]

In Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Storti entwickelte Keenan zur SIMA 2017 mit der Baureihe MechFiber345SP(+) seine ersten Selbstfahrer. Hauptaugenmerk liegt auch bei diesen selbstfahrenden Futtermischwagen mit 16 und 20 m³ auf der Faserstruktur der Mischung, [...]

Zetor führt neue Traktoren Major 60 und Major 80 mit Deutz-Motor ein [30.6.15]

Wie Ende vergangenen Jahres bekannt gegeben, verbaut Zetor neben den selbst produzierten Motoren nun auch solche der Deutz AG. Die nun vorgestellten Modelle Major 60 und 80 sind die ersten, bei denen diese strategische Entscheidung in die Tat umgesetzt wurde. Sowohl im [...]

28 neue Modelle und Varianten der Claas DISCO Mähwerke mit neuem Mähbalken MAX CUT [30.7.14]

Alle Claas DISCO Mähwerke werden nach Firmenangaben ab der Saison 2015 mit dem neuen MAX CUT Mähbalken ausgestattet. Viele DISCO Mähwerke wurden zusätzlich komplett überarbeitet – und so stellt Claas 28 neue Modelle und Varianten in Arbeitsbreiten von 2,60 bis 9,10 m [...]

Oehler präsentiert neuen Gülle-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit leichtem GfK-Tank [16.12.18]

Neben den bekannten Vakuum- und Pumptankwagen mit vollverzinktem Stahltank bietet Oehler jetzt auch Pumptankwagen mit GfK-Behälter an. Stellvertretend für die neue Baureihe wurde auf der EuroTier 2018 der Tandem-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit nach Herstellerangaben [...]

Neue neun Meter Sämaschine Maxidrill SW 9000 von Sky Agriculture [11.1.15]

Sky Agriculture kündigt zur SIMA 2015 die Vorstellung der neuen Maxidrill SW 9000 an, die über eine Arbeitsbreite von 9 m und einen Saatgut-Tank von 4.100 l verfügt. Sky Agriculture unterstreicht, dass es sich bei der neuen Maxidrill SW 9000 um die einzige [...]