Anzeige:
 
Anzeige:

Facelift und Bedien-Computer EasySet 2 für Amazone Anbaustreuer-Baureihen ZA-X und ZA-M

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.6.2021, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bilder: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Amazone Anbau-Düngerstreuer der Baureihen ZA-X und ZA-M erhalten ein Facelift und können ab sofort zudem mit dem Bedien-Computer EasySet 2 bestellt werden. EasySet 2 bietet laut Amazone viele einfach zu bedienende Funktionen und ermöglicht eine von der Fahrgeschwindigkeit unabhängige konstante Ausbringmenge.

Mit dem neuen Design sollen die ZA-X und ZA-M Düngerstreuer für den Dreipunkt-Anbau laut Amazone optisch näher an die Baureihen ZA-V und ZA-TS. Auch mit dem neuen „ZA-Familien-Design” bleiben die Grundmodelle mit ihren jeweiligen Behältervolumen und Arbeitsbreiten in den Serien ZA-X und ZA-M unverändert erhalten. So ist der neue Anbaustreuer ZA-X 03 nach Herstellerangaben weiterhin mit Arbeitsbreiten von 10 m bis 18 m und Behältervolumen von 500 l bis 1.400 l erhältlich. Über optionale Behälteraufsätze kann das Fassungsvermögen laut Amazone auf maximal 1.750 l erhöht werden. Die Anbau-Düngerstreuer der Baureihe ZA-M 02 werden laut Hersteller mit Arbeitsbreiten von 10 bis 36 m und Behältervolumen von 1.000 bis 1.500 l angeboten. Bei dieser Serie ist laut Amazone eine Erhöhung des Fassungsvermögens auf maximal 3.000 l durch Aufsätze mit schmalen oder breiten Einfüllöffnungen möglich.

EasySet 2 ist eine einfache – dafür laut Amazone preiswerte – elektrische Bedieneinheit. Der Bedien-Computer verfügt lediglich über ein einzeiliges numerisches Display und tasten, denen die eindeutig mit den einzelnen Funktionen belegt sind. Mit EasySet 2 einher geht eine elektrische Schieberbetätigung am Düngerstreuer, so dass lediglich ein 12-V-Stromanschluss für den Bedien-Computer benötigt wird und die Hydraulik-Anschlüsse entfallen. Per Tastendruck können die Dosierschieber beidseitig oder jeweils einseitig elektrisch geöffnet und geschlossen werden. Ebenso kann nach Herstellerangaben die Soll-Ausbringmenge kilogrammgenau im Bedien-Computer eingegeben und bei Bedarf – auch beim Rand-, Grenz- und Grabenstreuen – während des Streuvorganges von der Kabine aus beidseitig oder einseitig erhöht beziehungsweise reduziert werden. Als weitere Funktionen nennt Amazone den integrierten Hecktarzähler inklusive Gesamthecktarzähler und die halbautomatische Mengenkalibrierung sowie die Restmengenentleerung.
Die interessanteste Funktion von EasySet 2 ist aber sicherlich die automatische Mengenregelung bei wechselnden Fahrgeschwindigkeiten, die Amazone jetzt erstmals auch für die ZA-X Streuer anbietet. Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit passt diese Mengenregelung automatisch die Schieberpositionen an und sorgt so für eine konstante Ausbringmenge auch bei schwankender Geschwindigkeit. Zur Ermittlung respektive Übermittlung des Geschwindigkeitssignals stehen der Einsatz eines X-Sensors (Zählen von Impulsen), eines Signalkabels (Weitergabe der Traktorgeschwindigkeit) oder einer GPS-Antenne zu Wahl.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]

Amazone stellt neue 3-Punkt-Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2AFCC vor [16.12.22]

Mit der neuen Precea 6000-2AFCC ergänzt Amazone sein Angebot der im 3-Punkt-Anbau gekuppelten Einzelkorn-Sämaschinen. Die Kombination aus Kreiselgrubber KG und Einzelkorn-Sämaschine Precea gibt es damit ab jetzt auch mit einer Arbeitsbreite von 6 m und 8 Reihen. Ergänzt [...]

Neue klappbare Amazone Kreiselegge KE 6002-2-400 Rotamix [4.12.22]

Amazone erweitert das Produktprogramm der neuen Kreiseleggen KE 02 Rotamix um eine geklappte 6-m-Variante. Die KE 6002-2-400 Rotamix ist laut Amazone für Traktorklassen bis zu 400 PS zugelassen und zeichnet sich besonders durch eine hohe Schlagkraft und eine sehr gute [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren vor [25.12.16]

Auf der EIMA in Bologna sowie auf der Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart präsentierte Claas die neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren-Baureihe. Die fünf Modelle NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250 decken einen [...]

Annaburger zeigt neuen Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 zum Streuen und Transportieren [25.9.16]

Den gestiegenen Transportentfernungen Rechnung tragend, stellt Annaburger den neuen Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 vor, der sich einerseits in der Düngung, andererseits zum Transport von Häckselgut einsetzen lässt. Annaburger sieht den Vorteil des LKW im geringeren [...]

Pöttinger bringt neuen gezogenen Kreiselzettwender HIT 16.18 T auf den Markt [13.7.20]

Pöttinger erweitert das Zettkreisel-Programm mit dem neuen gezogenen HIT 16.18 T nach oben. Mit 16 Kreiseln kommt der HIT 16.18 T nach Herstellerangaben auf eine Arbeitsbreite von 17 m. Wie bei anderen Pöttinger Zettwendern kommen auch im neuen Modell die bekannten [...]

John Deere überarbeitet große Modelle der Baureihe 6R [18.12.14]

John Deere verpasst den großen Sechszylindermodellen 6175R, 6195R und 6215R neue Motoren und erfüllt damit nach eigene Angaben die Abgasnorm EU Stufe 4 respektive Tier 4 final. Ersetzt werden damit die drei aktuellen 6R-Modelle, deren Motoren nur die EU Stufe 3B [...]

Gassner führt neue AIRMATIK Non-Stop-Steinsicherung für Pflüge ein [10.10.16]

Gerade denkt man noch, dass es bei Pflügen eigentlich kaum noch Möglichkeiten für echte, tiefgreifende Neuerungen gibt, und dann belehrt einen der traditionsreiche bayerische Pflugspezialist Gassner mit der auf dem ZLF 2016 in München vorgestellten, völlig neuen [...]

Soja dezentral toasten mit dem EST EcoToast 100 [10.3.15]

Mit dem EcoToast 100 bietet EST bereits seit einigen Jahren auf dem österreichischen Markt ein Produkt zur dezentralen Wärmebehandelung von Soja an. Die Firma agrel (agrel GmbH agrar entwicklungs labor, www.agrel.de) aus dem niederbayerischen Arnstdorf hat es sich jetzt [...]