Fliegl stellt neuen Gülle-Saugarm DINO vor
Artikel eingestellt am:
21.9.2017, 7:31
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Um das Absaugen von Gülle insbesondere aus schlecht zugänglichen Güllegruben mit engen Öffnungen zu erleichtern hat Fliegl nach eigenen Angaben den neuen Gülle-Saugarm DINO entwickelt. Der neue DINA lässt sich laut Fliegl nicht nur bei geschlossenen sondern ebenso vorteilhaft bei offenen Güllegruben sowie zum Übersaugen aus Transportfässern einsetzen.
Durch seine neuartige Parallelogramm-Konstruktion soll der neue Fliegl Gülle-Saugarm DINO wesentlich schneller und einfacher in die gewünschte Position gebracht werden können, ohne dass hierfür mehrmaliges nachjustieren erforderlich ist. Der Klapprahmen ist vor dem Güllefass im Bereich der Deichsel montiert und für das parallele Ausklappen und Höhenverstellen des Saugrüssels zuständig, wobei der DINO die vertikale und die horizontale Bewegung laut Flieg nahezu unabhängig voneinander ausführt, so dass der Saugarm in nur fünfzehn Sekunden in verschiedenen Saugstellungen ausgeklappt werden kann. Beim Übersaugen von Gülle aus Zubringern ist der Saugarm laut Fliegl in der Lage, nahezu höhenverstellungsfrei einen sehr weiten Bereich abzufahren und benötigt nur eine kleine Senkbewegung, um gezielt in die Fassöffnung vorzudringen.
Nach Herstellerangaben ist der Saugarm etwa 2,2 m nach unten ausklappbar und 2,2 m nach oben schwenkbar. So erreicht der DINO laut Fliegl eine maximale Eintauchtiefe bei geschlossenen Güllegruben von ca. 4 m, bei offenen Behältern von etwa 5 bis 5,5 m. Nach Herstellerangaben kann der neue DINO an jedes Pump- oder Vakuumfass angebaut werden, je nach Pumpleistung des Güllefasses soll, abhängig von der Gülle-Konsistenz, eine Saugleistung von bis zu 8.500 l/min möglich sein. Wahlweise liefert Fliegl den DINO mit zusätzlichem Turbobefüller.
Für den Betrieb des Gülle-Saugarmes DINO sind laut Fliegl am Schlepper zwei doppeltwirkende Steuergeräte erforderlich. Die Bedienung erfolgt über ein nach Herstellerangaben kompaktes Bedienpult von der Schlepperkabine aus.
Auf der Agritechnica 2017 zeigt Fliegl den neuen Gülle-Saugarm DINO und weitere Neuheiten in Halle 4, Stand B43.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:
Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]
Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]
Mit der neuen SteerX präsentiert Fliegl eine neue elektronische Zwangslenkung, die mit Sensortechnik arbeitet, kein zusätzliches Kopplungsgestänge benötigt und für viele Fliegl Tandem- und Tridem-Anhänger ab Werk verfügbar ist.
Fliegl fasst die Problematik [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Im dritten und letzten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2011 stellen wir Ihnen 11 weitere Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten [...]
Der Schweizer Hersteller von Einachs-Geräteträgern und Maschinen für die Berglandwirtschaft Rapid erweitert die Heuschieber-Baureihe Twister mit dem neuen Modell Twister 220 nach oben. In Vorbereitung befindet sich zudem der neue Heuschieber mit aktiver Querförderung [...]
Claas erweitert seine Kombi-Ladewagen um die neue, kleinere Baureihe CARGOS 8000 mit drei Modellen. Abgesehen vom Volumen unterscheidet sich der neue CARGOS 8000 durch einen vorne schwenkbaren Kratzboden und neu entwickelte Doppelmesser von der größeren Modellreihe. Das [...]
Zusammen mit der neuen LEXION Mähdrescher-Generation stellt Claas auch die Draper-Schneidwerke CONVIO und CONVIO FLEX in neuen, schmäleren Arbeitsbreiten vor, wodurch sie sich nun auch mit dem kleineren TUCANO einsetzten lassen. Insgesamt wurden beide Baureihen auf vier [...]
Kverneland hat den Exacta TLX GEOSPREAD überarbeitet und zeigt den Wiegestreuer mit verbesserten CentreFlow-Dosiersystem, neuem Design und einer neuen elektrischen Tankabdeckung. Kverneland ist überzeugt, dass der Exacta TLX GEOSPREAD hohe Genauigkeit bei gleichzeitig [...]
Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]