Fliegl zeigt neuen Nachrüst-Schleppschuhverteiler COMPACT
Artikel eingestellt am:
20.1.2017, 7:25
Quelle:
ltm-ME, Bild: Fliegl Agro-Center GmbH
www.fliegl.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Fliegl hat für Betriebe mit vorhandenem Güllefass den neuem Schleppschuhverteiler COMPACT als Nachrüstsatz konzipiert. Nach Unternehmensangaben lässt sich der neue Schleppschuhverteiler COMPACT an Güllefässern verschiedenster Hersteller montieren und eigne sich wegen seines geringen Eigengewichtes auch für kleinere Modelle.
Der neue Fliegl Nachrüst-Schleppschuhverteiler COMPACT ist in 6, 7,5 und 9 m Arbeitsbreite erhältlich und benötigt nach Herstellerangaben lediglich einen doppeltwirkenden Anschluss zur Klappung des Rahmens und einen für den Schneckenantrieb. Fliegl verzichtet beim Schleppschuhverteiler COMPACT auf das Zerkleinern der Gülle, da der Schneckenkasten in den den vollverzinkten Rahmen integriert werden konnte und die Gülle deshalb ohne weiteren Schlauch direkt durch den Rahmen fließt. Um Verstopfungen zu vermeiden, ändert die Schnecke während der Fahrt regelmäßig ihre Drehrichtung – so sollen Fasern zerkleinert werden. Serienmäßig wird der Fremdkörperstauraum manuell mit mechanischen Schiebern geöffnet und geschlossen, optional ist eine hydraulische Bedienung erhältlich. Zur höheren Korrosionsbeständigkeit wurden Schnecke und Wanne aus Edelstahl gefertigt.
Um die Schlauchlängen gering zu halten, hat Fliegl beim neuen Schleppschuhverteiler Nachrüstsatz COMPACT die Schlauchanschlüsse auf der kompletten Breite des Schneckenkastens angebracht. Der geringere Weg der Gülle vom Fass in den Boden soll dazu führen, dass die Gülle unmittelbar nach Betriebsstart ausgebracht wird. Zur Bodenanpassung setzt Fliegl auf speziell gekröpften Federstahl, der sich flexibel jedem Untergrund anpassen soll.
Der vormontierte Bausatz zur Selbstmontage Fliegl COMPACT umfasst eine Standard-Anbaukonsole, den hinteren Bogen, ein T-Stück, Ablaufschläuche sowie ein Elektroventil für Vor- und Rücklauf.
Übrigens: Das Fliegl Agro-Center weist darauf hin, dass der neue Schleppschuhverteiler COMPACT in der Positiv-Liste der LFL Bayern aufgeführt und damit förderfähig sei. Im Rahmen des KULAP-Programms des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten könnten bis 17. Februar 2017 Fördermittel für Agrarumweltmaßnahmen beantragt werden – der Schleppschuhverteiler COMPACT gehöre zur Förderrunde für Grünland und Acker (B25/26 – Emissionsarme Wirtschaftsdüngerausbringung).
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:
Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]
Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]
Mit der neuen SteerX präsentiert Fliegl eine neue elektronische Zwangslenkung, die mit Sensortechnik arbeitet, kein zusätzliches Kopplungsgestänge benötigt und für viele Fliegl Tandem- und Tridem-Anhänger ab Werk verfügbar ist.
Fliegl fasst die Problematik [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen T6.160 Dynamic Command erweitert New Holland T6-Traktoren-Baureihe um ein zweites Modell mit 6-Zylinder-Motor und 8-stufigem Teillastschaltgetriebe, das nach Firmenangaben im zweiten Halbjahr 2021 verfügbar sein wird.
Im Gegensatz zum großen Bruder [...]
Auf der SIVAL 2019 präsentierte das ungarische Unternehmen Dolina Production Ltd. mit dem Fog-Dragon, oder Nebeldrachen, einen vom Traktor gezogenen „Ofen“, der Wärme, Rauch und Wasserdampf in der Plantage verteilt, um die empfindlichen Wein- oder Obstblüten vor [...]
Mit der neuen Serie 6RS (Robo-Six) bringt Landini jetzt die Nachfolger der Serie 6C mit Lastschaltgetriebe auf den Markt. Die aus den drei Modellen 6-135 RS, 6-145 RS und 6-155 RS bestehende und von Grund auf neu konstruierte Traktoren-Baureihe deckt einen Leistungsbereich [...]
Das Gericht von Modena genehmigt nach Unternehmensangaben nach einer Anhörung am 19. Mai 2016 den Antrag von Goldoni zu einem Vergleich mit den Gläubigern, der darauf abzielt, Goldonis Produktionstätigkeit (im Werk in Carpi) zu sichern und die international bekannte [...]
Mit der neuen FS 261 C-E präsentiert Stihl eine 2-kW-Motorsense, die sich durch ihren großen Mähkreis nach Unternehmensangaben für größere Flächen eignet und sich durch den demontierbaren Fadenkopf auch mit anderen Schneidwerkzeugen ausrüsten lässt.
Angetrieben [...]
Zunhammer findet immer wieder neue sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für den hauseigenen Gülle-Nährstoffsensor VAN-Control 2.0. Diesmal kombinieren die ideenreichen Gülletechniker aus dem Chiemgau VAN-Control mit einem Durchflusssensor – fertig ist die mobile [...]