Anzeige:
 
Anzeige:

Ziegler-Harvesting: Neuer Maispflücker „Corn Champion“ und neues bei den Rapstrennmessern

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.4.2014, 7:28

Quelle:
ltm-ME/Ziegler GmbH
www.ziegler-harvesting.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Im neuen Maispflücker „Corn Champion“ von Ziegler-Harvesting wurden nach Unternehmensangaben sowohl ein einzigartiges Häckslerkonzept als auch sehr effektive Pflückaggregate verbaut. Jedes Aggregat verfügt über einen autarken Ölhaushalt, was Wartung und Rüstzeiten vereinfachen und verkürzen soll und die Freilauffunktion der Aggregate schützt Material und Getriebe nach Unternehmensangaben zuverlässig vor Rückschlägen. Die Position und Leistung der Häcksler sollen für ein feines Häckselbild sorgen, wodurch Schädlinge wie der Maiszünsler keine ausreichend großen Häckselstücke zum Überwintern finden.
Die Fahrgeschwindigkeit im Dresch-/Häckseleinsatz soll bis zu 10 km/h betragen; mehr als bei ähnlichen Produkten. Ziegler unterstreicht außerdem die robuste Konstruktion und das umfangreiche, serienmäßige Zubehör. Der Maispflücker ist als Sechs- oder Achtreiher erhältlich – starr oder klappbar. Mit nur wenigen Handgriffen und mit Hilfe eines Anbaurahmens soll der Corn Champion an fast jeden Mähdrescher oder Häcksler montiert werden können und nach Firmenangaben kann jeder Ziegler Maispflücker für die Sonnenblumenernte umgebaut werden. Wie Ziegler mitteilt, ist ein eigener Pflücker für Sonnenblumen in Planung und wird gegen Ende des Jahres im Markt eingeführt.

Neuigkeiten gibt es auch bei den Ziegler Rapstrennmessern: Seit 2014 verfügt das Kunststoffgehäuse über einen Tragegriff, einen optimierten Guteinweiser und einen entkoppelten Antrieb. Durch diese Maßnahmen sollen sich die Rüstzeiten verkürzen und die Ernteerträge steigern. Nach Herstellerangaben bewirken die innovative Technik und die solide Konstruktion der Rapstrennmesser weniger Erschütterung der Rapspflanzen beim Erntevorgang und minimieren somit den Ernteverlust erheblich. Mit den Rapstrennern, Rapstrenner-Kits und Rapstischen von Ziegler-Harvesting soll nahezu jeder Mähdrescher ausgestattet werden können und nach Unternehmensangaben können durch den Einsatz dieser Raps-Ernteausrüstung bis zu 250 kg mehr Ertrag pro Hektar erwirtschaftet werden.

Für den schnellen und sicheren Transport der Maispflücker, Rapstrenner und Rapstische mit einem Mähdrescher oder Häcksler hat Ziegler-Harvesting viele Schneidwerkswagenmodelle im Sortiment. Klassiker des Sortiments von Ziegler sind auch Pick-up-Systeme, die nach Firmenangaben sehr stark in Südamerika zum Einsatz kommen oder von Kunden bevorzugt werden, die regional bedingt Raps mähen und liegend trocknen. Bei der Dosiertechnik bietet Ziegler-Harvesting zwei unterschiedliche Produktbaureihen an: PKT-Modelle für die Getreidesilage und FDG-Dosiergeräte für Silagekonservierung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Ziegler auf landtechnikmagazin.de:

Neue Köpfe im Team von Ziegler-Harvesting [5.10.17]

Die steigende Nachfrage nach Erntetechnik-Lösungen der Firma Ziegler-Harvesting aus dem bayrischen Pöttmes sorgte nach Unternehmensangaben für einen erhöhten Personalbedarf – besonders im Bereich Vertrieb und Kundenservice. Deshalb wurde das Team zum Oktober 2017 [...]

Ziegler führt neuen Sonnenblumenpflücker Sunflower Champion Row free ein [22.1.17]

Ziegler führt mit dem Sunflower Champion Row free einen neuen reihenunabhängigen Sonnenblumenpflücker ein, der im Gegensatz zu reihenabhängigen Sonnenblumen-Schneidwerken eine Ernte unabhängig von der Aussaatrichtung gestattet. Angeboten wird der neue Sunflower [...]

BayWa und Ziegler Kooperationspartner bei Erntetechnik-Produkten [17.4.16]

Seit vielen Jahren erweitert die Ziegler GmbH aktiv ihre Kooperationspartner-Netz mit Geschäftspartnern im In-und Ausland. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde für die Schneidwerkswagen für die Mähdruschtechnik der Marke AGCO, die Rapsernte- sowie Maispflücktechnik ein [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kröger mit neuem kompakten agroliner-Abschiebewagen TAW20-K auf der Agritechnica 2015 [21.9.15]

Kröger erweitert aktuell seine bekannte agroliner-Abschiebewagen-Baureihe mit dem neuen Tandem-Modell TAW20-K nach unten. Durch seine kompakten Abmessungen soll der neue Kröger TAW20-K die Vorteile der Abschiebetechnik – sicheres Entladen in niedrigen Gebäuden und auf [...]

Die neuen Claas LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher – Daten und Details [1.8.19]

Zur Agritechnica 2019 stellt Claas die neuen LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher vor. Mit diesem Artikel reichen wir die technischen Daten und Details über diese grundlegend überarbeitete Baureihe nach, die wir bislang noch nicht veröffentlichen durften. Die [...]

Strautmann stellt neue Generation der Häckseltransportwagen Giga-Trailer vor [6.10.15]

Strautmann hat nach eigenen Angaben die Giga-Trailer Häckseltransportwagen komplett überarbeitet und stellt auf der Agitechnica 2015 die neue Generation vor, die sich durch eine gewichtsoptimierte Konstruktion sowie eine einfache Handhabung auszeichnen soll. Wie bisher [...]

Neuer Kerner Dreipunkt-Sternradgrubber Corona für den universellen Einsatz [27.12.15]

Kerner präsentierte auf der Agritechnica 2015 mit dem neuen Sternradgrubber Corona eine Maschine, die sich für unterschiedliche Anforderungen bei der Bodenbearbeitung individuell konfigurieren und so universell einsetzen lässt. Der neue Kerner Corona für den [...]

SIVAL 2018 in Angers: Technik für Sonderkulturen im Fokus [19.2.18]

Vom 16. bis 18. Januar 2018 öffnete die SIVAL 2018 in Angers, Frankreich, zum 32. Mal ihre Pforten und begrüßte mehr als 620 Aussteller und 24.000 Besucher. Die jährlich stattfindende SIVAL beschäftigt sich mit allen Aspekten des spezialisierten Pflanzenbaus: Vom [...]