Anzeige:
 
Anzeige:

Kompaktes Paket: Claas zeigt neues ORBIS 900 Maisgebiss für Feldhäcksler JAGUAR

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.9.2020, 12:00

Quelle:
ltm-ME

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der verbesserte Maisvorsatz Claas ORBIS 900 für die JAGUAR Feldhäcksler will unter anderem durch zwei neue technische Finessen überzeugen: Eine Transportklappung auf 3 m und einen vollintegrierten Transportschutz, der per Knopfdruck aktiviert wird. Die neue Generation des ORBIS 900 ist Claas zufolge ab 1.10.2020 bestellbar und wird dann ab Mai nächsten Jahres produziert.

Der Rahmen des Maisgebisses Claas ORBIS 900 (Arbeitsbreite: 8,93 m) ist, wie auch der des ORBIS 750, 5-teilig aufgebaut. Für den Transport wird der Rahmen per Knopfdruck so gefaltet, dass am Ende des Vorgangs ein relativ kompakter Quader verbleibt, der nicht mehr als 3 m in der Breite misst. Zum Klappvorgang muss der Häcksler nicht stehen, da er bis zu einer Geschwindigkeit von 7 km/h ausgeführt werden kann. Neben der guten Sicht ermöglicht diese neue Klappung nach Unternehmensangaben Straßenfahrten ohne Ausnahmegenehmigung und 40 km/h Transportgeschwindigkeit.
Zusammen mit der neuen Klappung präsentiert Claas einen automatischen, integrierten Transportschutz, der während der Klappung vor den „Maisgebiss-Quader“ geschoben wird. Neben dem Umstand, dass der Transportschutz bei Nichtbenutzung nicht separat gelagert werden muss, dauert de Vorgang (Klappen, Transportschutz vorschieben) nur etwa 30 Sekunden, wodurch sich Feldwechsel deutlich beschleunigen lassen.

Weiterhin als Option verfügbar ist das integrierte Transportsystem für den ORBIS 900 Maisvorsatz, das bei Aktivierung des Straßenmodus' oder der Schwingungstilgung automatisch ausfährt. Gerade für den deutschen Markt ist diese Option wichtig, da sich durch das Transportsystem, das für die ORBIS 600 und größer erhältlich ist, die Achslast verringert.

Um die Bodenanpassung des ORBIS 900 zu verbessern, setzt Claas einerseits auf einen Pendelrahmen, der einen Pendelausgleich von je 5° im und gegen den Uhrzeigersinn erlaubt, und andererseits auf den hydraulischen Pendelausgleich AUTO CONTOUR. Für stark kupierte Flächen ist jetzt optional neben den serienmäßigen äußeren Tastbügeln noch ein dritter, mittiger erhältlich, durch den der Abstand zwischen den federbelasteten Tastbügeln halbiert wird.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Mit gutem Gefühl in den 1. Schnitt: Landwirt*Innen setzen bei Kitz- und Wildrettung vermehrt auf Drohnentechnologie [29.4.23]

Mehr und mehr Landwirt*Innen und Lohnunternehmer*Innen vertrauen, so Claas, beim Thema Kitzrettung auf Drohnentechnologie. Modernste Wärmebildkameras gepaart mit einer komplexen Auswertesoftware und Cloud-Anbindung ermöglichen laut Claas ein schnelles und hocheffektives [...]

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von Claas [6.4.23]

Der Gesellschafterausschuss der Claas Gruppe hat nach Unternehmensangaben mit Wirkung zum 1. April 2023 Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Zuvor hatte der amtierende CEO Thomas Böck entschieden, von seinem Amt als CEO der Claas Gruppe zurückzutreten und sich neuen [...]

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl führt neue Leichtbau-Abschiebewagen ASW ALU-TEC ein [25.9.14]

Knapp ein Jahr nach Einführung der ASW ALU-Abschiebe-Sattelauflieger bring Fliegl mit der neuen Baureihe ASW ALU-TEC jetzt auch eine Aluminium-Version der bekannten Abschiebewagen als Anhänger auf den Markt. In der neuen Serie stehen die beiden Tandem-Fahrzeuge ASW 271 [...]

Stihl führt neue MS 400 C-M Motorsäge mit Magnesiumkolben ein [11.10.20]

Stihl stellt mit der neuen MS 400 C-M die weltweit erste Motorsäge mit Magnesiumkolben vor. Der leichte Werkstoff soll im Zusammenspiel mit einer konsequenten Leichtbauweise zu einem besonders niedrigen System- respektive Leistungsgewicht führen. Die neue MS 400 C-M [...]

SILOKING stellt neues kabelloses Wiege- und Bediensystem Wireless II vor [31.8.15]

Mit Wireles II stellt Mayer SILOKING die nächste Generation seines mobilen Wiege- und Bediensystems vor. Wireless II wird zunächst für die gezogenen SILOKING TrailedLine Vertikal-Futtermischwagen angeboten, wird laut Mayer ab 2016 aber auch für die SILOKING Selbstfahrer [...]

Neue Serie 5C von Deutz-Fahr [5.2.14]

Mit der neuen Serie 5C präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2013 vier Traktoren im Leistungsbereich von 90 bis 120 PS. Die neue Deutz-Fahr Serie 5C mit den Modellen 5090C, 5100C, 5110C und 5120C ist eine „abgespeckte“ Variante der erst zur SIMA 2013 [...]