Anzeige:
 
Anzeige:

Krone zeigt neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter BiG M 450

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.9.2018, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Selbstfahrer-Mäher Krone BiG M 450 fügt sich zwischen die bestehenden Mähaufbereiter BiG M 420 und BiG M 500, ist aber nicht wie seine Geschwister mit einem MAN-Motor ausgerüstet, sondern wird von einem Liebherr-Motor angetrieben. Neugestaltete Mäheinheiten und ein stufenloser Fahrantrieb mit Radantrieb unterstreichen die Novität.

Wie erwähnt setzt Krone beim neuen BiG M 450 auf einen 6-Zylinder-Liebherr-Motor (D946 A7-04) mit 12 l Hubraum, der nach Herstellerangaben nach ECE R 120 eine Maximalleistung von 330/449 kW/PS erzielt. Die Abgasnorm der EU Stufe IV erfüllt der Motor durch den Einsatz von SCR. Für spritsparendes Arbeiten verfügt der neue Krone BiG M 450 über die PowerSplit-Motorsteuerung, die je nach Bedarf zwischen dem M-Modus (449 PS) und dem Eco-Modus (354 PS) wechselt. Um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten, senkt eine neu entwickelte Grenzlastregelung die Geschwindigkeit, wird ein bestimmter Drehzahlbereich erreicht. Der Dieseltank fasst nach Herstellerangaben 780 l, der AdBlue-Tank 80 l. Die Lagerung von Motor und Antriebseinheit auf Silentblöcken verspricht Laufruhe. Krone betont das Wartungsintervall von 1.500 Stunden und unterstreicht, die Kühlanlage der Motorleistung angepasst zu haben.

Um Motor und Getriebe zu schonen, kommt im neuen BiG M 450 ein stufenloser Fahrantrieb mit Axialkolbenmotoren und Planetengetriebe an jedem Rad zum Einsatz, der zusätzlich den Kraftstoffverbrauch mindern soll. Realisiert werden soll das durch eine automatische Motordrehzahlanpassung im Straßenmodus, die die Drehzahl der aktuellen Geschwindigkeit und Belastung anpasst; Krone beziffert die Drehzahl im Straßenmodus übrigens mit 1.250 U/min und mit 1.650 U/min im Feldmodus.

Die drei Mäheinheiten des BiG M 450 wurden neu gestalten und mähen insgesamt auf einer Arbeitsbreite von 9,95 m – Krone rechnet mit Flächenleistungen bis zu 17 ha/h. Ein neuer seitlicher Antrieb per Gelenkwelle und Getriebe ermöglicht es, auf die vormals mittige Antriebseinheit zu verzichten, wodurch der Leistungsbedarf sinke und sich der Futterfluss beruhige. Apropos Futterfluss: Durch die Neugestaltung der Mäheinheiten konnte der Durchgang Krone zufolge um 20 % erhöht werden. Neben neu gestalteten durchgehenden V-Stahlzinkenaufbereitern der Seitenmähwerke verfügt der neue Krone BiG M 450 über HeavyDuty-Mähholme mit SaveCut-Fremdkörpersicherung mit Lebensdauerschmierung. Der Auflagedruck der Mähwerke lässt sich jetzt, ebenso wie die Schnitthöhe, hydraulisch einstellen. Leider nur als Wunschausstattung sind hydraulisch klappbare Seitenschutze erhältlich. Die neue lenkwinkelabhängige Automatik verschiebt das Frontmähwerk entsprechend des Lenkwinkels.
Soll auf Zetten, Wenden und Schwaden verzichtet werden, ist auch beim neuen Krone BiG M 450 eine Schwadzusammenführung möglich, bei der das aufbereitete Futter direkt auf den Schwad des Frontmähwerks abgelegt wird. Ermöglicht wird dies durch eine integrierte Schnecke in den äußeren Mähwerken.

Vorder- und Hinterachse des neuen Krone Big M 450 sind nicht nur gefedert, sondern zusätzlich hydraulisch höhenverstellbar, wodurch der Großflächenmäher auf dem Feld automatisch um 15 cm angehoben werden kann, ohne die magischen 4 m Transporthöhe auf der Straße zu überschreiten. Neben der serienmäßigen Bereifung mit Mitas Reifen (vorne 800/65 R 32, hinten 600/65 R 28), besteht auf Kundenwunsch jetzt die Möglichkeit den BiG M 450 vorne mit Vredestein Flotation Trac Reifen der Dimension 800/60 R 32 respektive hinten 600/60 R 30,5 auszurüsten.

In der gefederten Kabine des neuen BiG M 450 findet sich neben einem luftgefederten Sitz ein 10-Zoll-Touch-Terminal. Ein Novum ist der Aufstieg auf der echten Maschinenseite, der vor allem die Wartung erleichtern soll.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone erweitert Serienausstattung der Quaderballenpresse BiG Pack 1290 HDP II [17.5.23]

Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren. Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]

Neigungsabhängiger Seitenverschub als neue Option für Krone Big M Mähaufbereiter [16.4.23]

Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch [...]

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Ausstattungsoptionen für Claas Traktoren der Baureihe ARION 400 [12.7.16]

Claas bietet für die im Leistungsbereich von 90 bis 140 PS angesiedelten Traktoren der Serie ARION 400 jetzt einige neue Ausstattungsoptionen an. Wichtigste neue Wunschausstattung ist hierbei das 6-fach-Lastschaltgetriebe HEXASHIFT, gefolgt vom Vorgewendemanagement CSM und [...]

Überarbeitete John Deere Spezialtraktoren der Serie 5G [2.11.14]

John Deere hat die vier Baureihen 5GF (Fruit), 5GN (Narrow), 5GV (Vineyard) und 5GL (Low) der Spezialtraktoren-Serie 5G überarbeitet. Neben anderen Motorleistungen und anderen Ausstattungsoptionen verfügen die Traktoren 5GF, 5GN, 5GV und 5GL jetzt auch über ein neues [...]

Claas stellt neue Festkammer-Rundballenpresse ROLLANT 620 RF und RC vor [24.8.16]

Mit der neuen Festkammer-Rundballenpresse ROLLANT 620, die in den zwei Versionen RF (ROTO FEED) und RC (ROTO CUT) produziert wird, präsentiert Claas nach eigenen Angaben die größte Festkammer-Rundballenpresse des Marktes – den Ballendurchmesser beziffert Claas mit 1,50 [...]

Valtra präsentiert neue G Serie Traktoren [28.8.20]

Die neue, gestern von Valtra vorgestellte G-Serie umfasst die vier Modelle G105, G115, G125 und G135 im Maximal-Leistungsbereich von 105 bis 135 PS, deren Motoren die Abgasnorm der Stufe V erfüllen und die sich durch ein bislang bei Valtra nicht erhältliches [...]

Köckerling erweitert Grubber-Baureihe um Allrounder -flatline- 900 [4.4.22]

Köckerling ergänzt die Präzisions-Grubber mit besonders guter Bodenanpassung durch den neuen Allrounder -flatline- 900, wodurch die Serie nun Modelle in den Arbeitsbreiten 6 m, 7,5 m und 9 m umfasst. Der neue Köckerling Allrounder -flatline- 900 bearbeitet auf 9,0 m [...]