Vicon stellt Mantelfolienbindung für FixBale 500 vor
Artikel eingestellt am:
25.7.2022, 7:27
Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.vicon.eu
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der Optionskatalog für die Festkammer-Rundballenpressen Vicon FixBale 500 wird zur kommenden Saison um eine Mantelfolienbindung erweitert, um Rundballen zukünftig nicht nur mit Netzbindung sondern auch mit Mantelfolie finalisieren zu können.
Die Vicon FixBale 500, die Ballen mit 1,25 m Durchmesser und 1,23 m Breite presst, verfügt über eine XL Pickup mit 2,30 m Aufnahmebreite, um auch breiteste Schwaden sauber aufzunehmen. Durch den laut Vicon patentierten innenliegenden Pickup-Antrieb müssen die Tasträder für die Straßenfahrt nicht abgenommen werden. Die fünf gesteuerten Zinkenträgerrohre laufen in einer doppelten Kurvenbahn und sind 4-fach gelagert. Durch die um 10 mm verlängerten Zinken wird die Aufnahmeleistung nach Herstellerangaben besonders im nassen Erntegut weiter erhöht. In der Ballenkammer der Vicon FixBale 500 finden sich 18 verstärkte und Vicon zufolge extra robuste Presswalzen für extreme Einsatzbedingungen. Die hydraulische Dichtesteuerung wurde nach Unternehmensangaben speziell auf die hohe Durchsatzleistung und hohe Pressdichten abgestimmt.
Wird die Festkammerpresse Vicon FixBale 500 mit der neuen Mantelfolienbindung ausgestattet, bleibt die Netzbindung weiterhin möglich — der Wechsel zwischen Netz und Folie erfolgt laut Vicon schnell und problemlos. Die Mantelfolie wird vor dem Start des Wickelvorgangs gebündelt und in die Ballenkammer eingeführt. Zum Ende des Wickelvorgangs wird die Folie ebenfalls wieder gebündelt und entsprechend abgeschnitten. Nach Herstellerangaben können Folienrollen mit einer Länge von bis zu 1.300 m mit diesem System verarbeitet werden. Die Zahl der gewünschten Folienlagen ist frei wählbar und kann einfach in der Kabine eingestellt werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Vicon auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen Fanex 1564C, der mit 14 Kreiseln eine Arbeitsbreite von 15,60 m erreicht, erweitert Vicon das Wenderprogramm um einen Zettwender, der mit dem innovativen Bodenanpassungssystem TerraFlow ausgestattet ist.
Vicon betont, dass der neue Fanex 1564C mit seinen [...]
Mit der neuen EXTRA 787T, die auch mit Schwadverlegebändern als EXTRA 787T BX erhältlich ist, erweitert Vicon die Mähwerkskombinationen um ein Modell mit 8,75 m Arbeitsbreite und richtet sich nach eigenen Angaben damit an Lohnunternehmen und größere Betriebe.
Die [...]
Das neue Frontscheibenmähwerk Vicon EXTRA 732 FT zeichnet sich durch den SemiSwing Stahlfingeraufbereiter aus, bietet eine Arbeitsbreite von 3,18 m und arbeitet mit den bewährten dreieckigen Mähscheiben mit je 3 Klingen.
Mit der ProLink Aufhängung soll das neue Vicon [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Neu im Kotte garant Gülletechnik-Produktprogramm ist der Saugrüssel Multi 3in1 für den seitlichen Anbau am Güllefass. Durch einen modularen Aufbau eignet sich der neue Kotte garant Saugrüssel Multi 3in1 laut Hersteller für alle klassischen Befüllsituationen.
Der [...]
Mit Acticut stellt das relativ junge Unternehmen 4Disc einen Rotationsgrubber zur ultraflachen (1 bis 12 cm) und ganzflächigen Bodenbearbeitung vor, der mit horizontal drehenden Scheiben arbeitet.
Der neue 4Disc Acticut ist als Acticut 300, Acticut 450 und Acticut 620 [...]
Case IH präsentiert mit der neuen Axial Flow Baureihe 250, bestehend aus den Modellen 7250, 8250 und 9250, Mähdrescher mit 18 % größerer Hubkapazität, einer hydraulischen Stirnplattenverstelleinrichtung und dem neuen Automatiksystem AFS. Die neue Serie 250 (die 2019 [...]
Ab 2012 ist in Deutschland Gülle auf unbestelltem Ackerland innerhalb von vier Stunden einzuarbeiten. Zunhammer hat hierfür mit dem neuen Zunidrill-Mobil einen Scheibeninjektor entwickelt, der nicht angebaut sondern angehängt wird und sich deshalb auch für die [...]
Die neue Feldspritze Horsch Leeb 4 AX verfügt über einen 3.800-l-Kunststoff-Flüssigkeitsbehälter und zeichnet sich durch eine einfachere Ausstattung mit klaren Bedienstrukturen aus. Die Markteinführung der neuen Leeb 4 AX soll im Frühjahr 2019 erfolgen – bis dahin [...]