Anzeige:
 
Anzeige:

JCB präsentiert Hochleistungsradlader 419S Agri

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.6.2017, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: JCB Deutschland GmbH
www.jcb.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue, von JCB vorgestellte Hochleistungsradlader 419S Agri ersetzt den bisherigen 418S. Neben einer gesteigerten Motorleistung zeichnet sich das neue Modell durch die größere CommandPlus-Kabine aus. Die JCB-Baureihe der Hochleistungsradlader umfasst damit die drei Modelle 413S Agri, 419S Agri und 435S Agri.

Unter der Haube des neuen JCB 419S Agri findet sich ein 6-Zylinder-Cummins-Motor mit 6,7 l Hubraum, der nach Herstellerangaben eine maximale Leistung von 136/183 kW/PS bietet. Die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f erfüllt der JCB 419S Agri durch den Einsatz eines AdBlue-SCR-Injektionssystems mit integriertem Diesel-Oxidationskatalysator. Die Höchstgeschwindigkeit des neuen 419S Agri Radladers beziffert JCB mit 40 km/h – diese sollen bei niedriger Drehzahl erreicht werden.

Beim Getriebe des neuen 419S Agri setzt JCB auf ein 6-Gang-Lastschaltgetriebe von ZF, dessen erster Gang klein übersetzt ist. Eine Wandlerüberbrückung bei allen Gängen soll eine gute Steigfähigkeit bei niedriger Drehzahl erlauben. Die Hydraulik des neuen JCB 419S Agri bietet durch die Verwendung einer Loadsensing-Axialkolbenpumpe unverändert bis zu 180 l/m Durchflussrate. Das Hubgerüst ist wahlweise als Standard- oder Highlift-Variante erhältlich. Die Highlift-Variante zeichnet sich durch eine längere Schwinge aus, aus der mehr Überladehöhe resultiert. JCB beziffert die Überladehöhe des 419S Agri bei einer geknickten Kipplast von 6,9 t mit 3,48 bis 3,71 m.

Um die Stabilität des neuen Modells zu erhöhen, verfügt der 419S Agri über einen längeren Radstand und größere Achsen, die mit Reifen bis zu einer Dimension von 750/65 R26 bestückt werden können. Standardmäßig sind die Achsen mit einem Selbstsperrdifferential ausgestattet, können aber als Wunschausstattung auch mit der neuen 100 % Differentialsperre für besonders schwierige Bedingungen bestellt werden.

Die eingangs erwähnte CommandPlus-Kabine des neuen JCB 419S Agri ist nach Unternehmensangaben nicht nur größer und besser schallgedämmt als die des Vorgängermodells, sie bietet auch eine Klimaanlage mit verbesserter Lüftung und Luftstromverteilung. Serienmäßig verfügt die Kabine über eine verstellbare Lenksäule, einen luftgefederten, beheizten Sitz, ein Sonnenrollo für die Frontscheibe, beheizbare Außenspiegel und eine 12-Volt-Steckdose. Zwei neue Anzeigen informieren über Motoröl- und AdBlueStand und die Bilder der Rückfahrkamera. Der Ölvolumenstrom im Zusatzkreis, die Aktivierungsgeschwindigkeit für die Dämpfung des Hubgerüsts sowie Zeitintervalle für den Umkehrlüfter lassen sich hier einstellen. Der Joystick für die Hydraulik wurde an der Sitzlehne montiert – die Ladefunktionen sind proportional gesteuert.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über JCB auf landtechnikmagazin.de:

Die JCB Neuheiten auf der Agritechnica 2023 [6.11.23]

JCB kündigt an, auf der Agritechnica 2023 mit dem neuen 560-80 AGRI Pro, dem neuen 542-100 AGRI und dem neuen 530-60 AGRI Super drei große Teleskoplader zu zeigen, mit dem neuen 3TS-8W einen kleinen Teleskoplader vorzustellen und die Fastrac 4220 iCON und 8330 iCON zu [...]

JCB stellt neuen kompakten Teleskoplader 530-60 AGRI Super vor [13.9.23]

JCB hat mit dem 530-60 AGRI Super einen neuen kompakten Teleskoplader mit einer Nenntragfähigkeit laut Hersteller von 3 Tonnen in der beliebten 6 m Klasse im Portfolio. Die Maschine bietet laut JCB vielseitige Ausstattungsmöglichkeiten und hat ideale Abmaße, um den [...]

AgriPark Oberbayern GmbH & Co. KG ist neue JCB Vertriebspartnerin für die Region östliches Oberbayern [22.8.23]

Seit dem 01. Mai 2023 verstärkt der Landtechnik-Vertrieb AgriPark Oberbayern GmbH & Co. KG aus Kirchdorf im oberbayrischen Landkreis Mühldorf das JCB Handelsnetz in Bayern. AgriPark vertreibt bereits Landtechnik von Krone, Lemken und Dammann. „Es hat einfach gepasst! [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr präsentiert neue 5-Schüttler Mähdrescher der Serie C6000 [12.7.15]

Mit der neuen C6000 Serie erweitert Deutz-Fahr sein Angebot an Mähdreschern um einen klassischen „Bauerndrescher“ für Landwirte, die bei der Getreideernte auf Unabhängigkeit durch Eigenmechanisierung setzen. Die neue C6000 Baureihe besteht aus zwei 5-Schüttler [...]

Väderstad mit neuer Einzelkornsämaschine Tempo V [17.8.16]

Die neue Väderstad Baureihe der Tempo V Einzelkornsämaschinen umfasst sieben klappbare Modelle für den Dreipunkt-Anbau. Wichtigste Neuerung des 2016-Modelljahrganges ist ein neues Dosiergehäuse aus Aluminium und ein neues Düngerschar. Die sieben Modelle der neuen [...]

Neuer selbstfahrender Kartoffelroder Dewulf Enduro [7.12.20]

Mit dem Enduro präsentiert Dewulf einen neuen 4-reihigen, selbstfahrenden Siebkettenroder auf Rädern mit drei Achsen für die Kartoffelernte, der sich durch Leistungsstärke, Produktschonung, Kapazität und Bedienkomfort auszeichnen soll. Bestellungen werden ab sofort [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]

Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter [4.9.20]

Bei windigen Verhältnissen leidet die Genauigkeit der Mineraldüngung mit Scheibenstreuern erheblich. Je nach Windgeschwindigkeit sowie -richtung und abhängig vom Dünger gilt es abzuwägen, ob die Düngung durchgeführt werden kann oder besser unterbleiben sollte. Mit [...]

Krone stellt neuen 4-Kreisel-Schwader Swadro TC 1370 vor [22.6.20]

Der neue Krone Swadro TC 1370 ist ein Mittelschwader mit vier Kreiseln, der durch eine hydraulische Kreiselentlastung, eine elektrische Kreiselhöheneinstellung und einstellbare Vorgewende-Aushubhöhen viel Komfort bieten soll. Krone beziffert die Arbeitsbreite des neuen [...]