Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch mit neuem Logo und neuem Maschinendesign

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.10.2014, 18:23

Quelle:
HORSCH Maschinen GmbH/ltm-ME
www.horsch.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch führt ein neues Corporate Design ein, das auch Auswirkungen auf alle Maschinen hat: Sie erhalten für das aktuell beginnende Produktionsjahr 2015 ein neues, modernes und klares Aussehen. Notwendig wurde dies nach Herstellerangaben, um unterschiedliche Farben und Designs in Materialien (Stahl und Kunststoff) und in verschiedenen Produkten wie Pflanzenschutz und Sätechnik zusammenzuführen und Horsch optisch wieder als eine starke und innovative Marke aufzutreten zu lassen.

Eine umfassende Marktbefragung von Partnern und Kunden zeigte nach Unternehmensangaben allerdings, dass eine Design-Revolution weder nötig noch gewollt ist. Deshalb wurden bestehende Elemente im Design gestärkt und „Altlasten“ über Bord geworfen. Rot ist und bleibt zentrale Horsch-Farbe.
Die Buchstaben des Horsch Logos sind weniger bauchig und das Logo selbst hat nun einen dynamischen Schwung integriert, wie es ihn in ähnlicher Form auch bei der Horsch Leeb Pflanzenschutztechnik gab. Dieser Bogen mündet auf den Maschinen direkt in ein neues Farbband, das nun einfarbig hellgrau ist und an der Maschinenseite entlang läuft. Der Produktname ist über diesem Band platziert und besser lesbar als zuvor. Auch die Farbpalette der unterschiedlichen Produkte wurde zu einer Familie vereint, was vor allem bei den Tanks der Sätechnik und im Pflanzenschutz auffällt. Alle Stahltanks der Sätechnik bleiben rot. Alle anderen Tanks im Bereich Kunststofftanks bei Sätechnik und im Pflanzenschutz bekommen einen einheitlichen modernen dunkelgrauen Farbton, auf dem das weißgraue Logo optimal sichtbar ist.

Horsch will das neue Corporate Design nach und nach in allen Bereichen einführen: in der Kommunikation, den Online-Medien, beim Handel, auf Roadshows und Messen, auf Prospekten sowie beim Schulungsmaterial.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch erweitert Doppelmesserwalzen-Baureihe um Cultro 5 bis 9 TC [13.3.23]

Mit der den neuen Cultro 5, 6 und 9 TC stellt Horsch den leichtzügigen Doppelmesserwalzen Cultro TC 3 und 12 drei weitere Modelle zur Seite, um besser auf die Wünsche der Kundschaft eingehen zu können. Horsch erläutert, dass die Doppelmesserwalze Cultro TC über ein [...]

Horsch stellt SingleDisc-Sämaschinen Baureihe Avatar SD vor [26.9.22]

Mit den neuen Avatar 8.25 SD, Avatar 9.25 SD und Avatar 10.25 SD ergänzt Horsch die 2021 vorgestellte SingleDisc-Sämaschine Avatar 12.25 SD zu einer kompletten Baureihe mit Arbeitsbreiten von 8 bis 12 m. Als Erweiterung des vielseitigen Tanksystems der Horsch Avatar SD [...]

Spatenstich für neues Oberflächenzentrum bei Horsch [16.8.22]

Am 4.8.2022 fiel bei Horsch in Schwandorf der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Oberflächenzentrums, das im April 2023 in Betrieb genommen werden soll. Die Investitionssumme beträgt nach Unternehmensangaben etwa 20 Millionen Euro und ist eine der größten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Valtra präsentiert neue G Serie Traktoren [28.8.20]

Die neue, gestern von Valtra vorgestellte G-Serie umfasst die vier Modelle G105, G115, G125 und G135 im Maximal-Leistungsbereich von 105 bis 135 PS, deren Motoren die Abgasnorm der Stufe V erfüllen und die sich durch ein bislang bei Valtra nicht erhältliches [...]

Steyr 6195 CVT mit zukunftsorientiertem Biogas-Antrieb von LuPower [8.4.09]

Die Firma LuPower aus St. Andrä im Lungau (Bundesland Salzburg, Österreich) hat sich auf die Entwicklung alternativer Fahrzeugantriebe in Form von Elektroantrieben sowie CNG-Nachrüstkits (CNG = Compressed Natural Gas) für Benzin- und Dieselmotoren verschiedener [...]

Lovol Arbos Group SpA übernimmt Traktoren-Hersteller Goldoni SpA [13.1.16]

Die Lovol Arbos Gruppe, die sich erstmals auf der Agritechnica 2015 mit Traktoren der Öffentlichkeit präsentierte, hat offenbar Großes vor: Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt die Lovol Arbos Gruppe nun die Goldoni SpA, einen traditionsreichen, italienischen [...]

Fast vergessen: Schlüter Traktoren mit Luftkühlung [20.8.17]

Den Namen Schlüter verbinden wohl die meisten unwillkürlich mit leistungsstarken Großtraktoren – auch wenn Super, Super Trac, Profi Trac und Co. teilweise das Prototypen-Stadium nicht verließen. Weitgehend unbekannt sind jedoch die in durchaus beachtlichen [...]

New Holland stellt T6 Traktoren mit 8-stufigem Teillastschaltgetriebe Dynamic Command vor [30.11.17]

New Holland erweitert die Getriebeoptionen der T6 Traktoren um das neue, eigenentwickelte Teillastschaltgetriebe mit 8 Lastschaltstufen Dynamic Command und bietet damit für vier (T6.145, T6.155, T6.165, T6.175) der sechs Modelle drei Getriebe zur Auswahl: Electro Command, [...]