Anzeige:
 
Anzeige:

Holmer setzt bei Terra Dos 5 Rübenroder auf Strenx Konstruktionsstahl

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.9.2023, 7:24

Quelle:
SSAB Swedish Steel GmbH
www.ssab.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie SSAB, ein in Nordeuropa und den USA ansässiges Stahlunternehmen mitteilt, konnte Holmer durch die Umstellung auf Strenx Tube 700MLH Rohre das Gewicht von zentralen Bauteilen der Holmer Terra Dos 5 Rübenroder um 20 % reduzieren.

Dr.-Ing. Michael Gallmeier, Entwicklungsleiter bei Holmer erläutert: „Irgendwo auf unserem Planeten läuft immer eine Erntekampagne, was bedeutet, dass unsere Maschinen bis zu 3 Monate und vielfach rund um die Uhr im Einsatz sind. Maximale Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit stehen daher bei unseren Produkten an erster Stelle.“

Leichtbau stehe bei Holmer ebenfalls im Pflichtenheft. Einmal, um den Bodendruck zu reduzieren und, gerade in Deutschland, zur Einhaltung der Zulassungsbestimmung für das Höchstgewicht. So dürfen dreiachsige selbstfahrende Landmaschinen Holmer zufolge nicht schwerer als 32 t sein, andernfalls wird eine Sondergenehmigung für die Fahrt auf öffentlichen Straßen benötigt. Der von Holmer konsequent eingesetzte Leichtbau reduziere zudem den Kraftstoffverbrauch des Roders.

Der Zentralrohrrahmen ist bei der neuen Baureihe Terra Dos 5 nun in hochfestem Strenx Konstruktionsstahl ausgeführt. Mit dem Wechsel auf diese höhere Stahlqualität konnte die Materialstärke um 2 mm, bei nach Unternehmensangaben gleichbleibender Stabilität der Maschine, reduziert werden. Das führe bei dem dreiachsigen Terra Dos 5 zu einer Reduzierung des Gewichtes der Baugruppe von etwa 20 Prozent. SSAB kann das Material als Halbzeug in 300 x 300 x 10 mm sowie in der gewünschten Länge ab Werk liefern. Für Holmer sei das ein klarer Kostenvorteil, denn der Verschnitt ist dadurch nun minimal. Von den Achsen bis zu den Aufbauten wird alles am Zentralrohrrahmen angebaut. Mit einer Motorleistung von nach Unternehmensangaben 480/652 kW/PS wirken während der Inbetriebnahme des Terra Dos 5 enorme Kräfte auf dieses Bauteil, vor allem bei schwierigen Erntebedingungen.

Auch für die Rodeeinheit wird ein Vierkantrohr in 160 x 160 x 6 mm aus Strenx Konstruktionsstahl eingesetzt. Hieran werden alle Komponenten, wie die Schleglereinheit zum Entblatten der Rübe, der Dynacut Nachköpfer, die Rodeschare und der Walzentisch für die erste Reinigungsstufe der Rüben angebaut. Je nach Ausführung kann die Rodeeinheit 6 bis 12 Pflanzenreihen in einem Arbeitsgang ernten. Und je mehr Rübenreihen das Rodeaggregat bedient, desto geringer ist die Fahrstrecke pro Hektar.

Der Terra Dos 5 ist in 2- oder 3-Achsversion erhältlich. Hydrostatischer Fahrantrieb, Knicklenkung und Hundegang sind Standard. Bei der Ausführung des Rodeaggregates bietet Holmer diverse Ausstattungsoptionen um verschieden Anforderungen gerecht zu werden. Technische Lösungen von Holmer am Rodeaggregat sollen helfen, die Rüben möglichst verlustarm aus dem Boden zu holen und über mehrere Reinigungsstufen in den Vorratsbunker der Maschine zu befördern. Die Baureihe Terra Dos 5 ist, wie schon die Vorgängerversion Terra Dos T4, konsequent nach dem Baukasten- und Leichtbauprinzip entwickelt worden um eine schnelle Ersatzteilversorgung zu realisieren.

Veröffentlicht von:



Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:

Holmer Maschinenbau: Neuer CEO Martin Führer [28.10.23]

Holmer Maschinenbau gibt bekannt, dass Martin Führer seine Tätigkeit als CEO von Holmer Maschinenbau im September 2023 aufgenommen hat. Vor seinem Wechsel zu der Holmer Maschinenbau GmbH war Martin Führer als Senior General Manager EMEA Central bei der Nilfisk GmbH [...]

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]

Holmer baut Servicestützpunkt Semmenstedt aus [16.2.21]

Wie Holmer mitteilt, baut das Unternehmen den Service in Niedersachsen aus, indem ab sofort in Semmenstedt dauerhaft zwei zusätzliche Werkstatt-Stellplätze sowie weitere Lager- und Außenflächen zur Verfügung stehen. Auch das Personal wird am Servicestützpunkt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland präsentiert neue TK4-Raupentraktoren [23.1.17]

Zusammen mit den neuen Spezialtraktoren der Serie T4 V/N/F hat New Holland auch die kleinen Raupenschlepper einem Update unterzogen. Die neue Baureihe TK4 V/N/F, bestehend aus den drei Modellen, TK4.80, TK4.90 sowie TK4.100 und ersetzt die Vorgänger-Serie TK4000. Neben [...]

Claas erneuert Feldhäcksler JAGUAR 900 [13.10.16]

Zum neuen Geschäftsjahr 2017 stellt Claas eine weitere JAGUAR 900 Feldhäcksler-Baureihe vor, die allerdings nicht die bestehende Baureihe ersetzt sondern ergänzt. Zukünftig wird es also die JAGUAR 930, 940, 950, 960, 970 und 980 sowohl als alte Version (Typ 497) und als [...]

LongFibre Fräswalze als neue Option für selbstfahrende SILOKING SelfLine Futtermischwagen [26.11.18]

Auf der EuroTier 2018 präsentierte die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH als neue Option für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Produktlinie SelfLine die neue LongFibre Fräswalze. Unter anderem bei langfaserigem Futter erreicht die LongFibre Fräswalze laut SILOKING [...]

Mehr Leistung bei den New Holland CR Revelation Mähdreschern [13.8.20]

Das Upgrade der größten New Holland Mähdrescher CR Revelation umfasst neue Stufe-V-Motoren für die komplette Baureihe, einen größeren Motor für den CR8.90, mehr Durchsatzleistung des 17-Zoll-Rotors und eine neue Farbgebung in der Kabine. Angetrieben werden alle [...]

Sulky präsentiert neue pneumatische Drillmaschine XEOS PRO EVO [26.3.17]

Sulky erweitert sein Maschinenprogramm für die Aussaat mit der neuen pneumatischen Aufbau-Drillmaschine XEOS PRO EVO. Die neue XEOS PRO EVO verfügt über das bekannte Sulky Cultidisc-Scharsystem und bietet laut Hersteller 3,00 m Arbeitsbreite. Im Vergleich zur [...]

Kverneland erweitert Säkombination u-drill um neue Arbeitsbreiten und Funktionen [7.4.16]

Die 2013 vorgestellte Säkombination Kverneland Accord u-drill bekommt Zuwachs: Einerseits präsentiert Kverneland die Dünger-Saat-Version u-drill plus, anderseits zeigt Kverneland die u-drill in neuen Arbeitsbreiten. Zusätzlich hat Kverneland ein neues Dosiergerät [...]