Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.5.2023, 7:23

Quelle:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller Pöttinger hier nach eigenen Angaben eine moderne KTL- (kathodische Tauchlackierung) und Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb nehmen.

Mit einer Investition von 25 Mio. Euro wurde laut Pöttinger die erste Ausbaustufe vom Werk St. Georgen realisiert und im Juni 2021 ihrer Bestimmung übergeben. Die gute Auftragslage, kombiniert mit einer großen Zahl neuer Produkte und die daraus resultierende Kapazitätserfordernisse, machten, so Pöttinger, den nächsten Schritt notwendig: eine zusätzliche Halle für eine nachhaltige Oberflächen-Beschichtungsanlage. Das zusätzliche Gebäude mit einer Fläche von 7.900 m2 samt der neuen Lackieranlage schlägt nach Unternehmensangaben mit einem Investitions-Volumen von ca. 33 Mio. Euro zu Buche. Die gesamte Produktionsfläche wurde damit laut Pöttinger mehr als verdoppelt.

In der neuen Oberflächen-Beschichtungsanlage bekommen nun die Teile für Schwader und Rundballenpressen ihr Lackkleid. Die lackierten Teile wurden bisher aus dem Stammwerk in Grieskirchen angeliefert. Zusätzlich werden hier laut Pöttinger mit modernsten Methoden Fremdaufträge für qualitativ hochwertige Beschichtung übernommen. Durch die neue Konzeptionierung können Aufträge in schwarzem KTL-Tauchlack, hoher Wandstärke und großem Teilegewicht ausgeführt werden. Das maximale Gehängegewicht beträgt 1.200 kg.

Bei der hochwertigen Oberflächenbeschichtung mit der kathodischen Tauch-Lackierung (KTL) und Pulverbeschichtung kommt laut Pöttinger ein umweltfreundliches Lackierverfahren zum Einsatz. Die Erzeugung und Verarbeitung erfolgt ohne Lösungsmittel. Das Lackierverfahren soll entsprechende Härte und damit eine längere Lebensdauer mit sich bringen. Pöttinger paart hier nach eigenen Angaben umweltfreundliches Lackierverfahren mit Nachhaltigkeit.

Veröffentlicht von:



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Joskin Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt neu auch mit Drehkolbenpumpe [7.5.17]

Für Einsätze, bei denen aus tieferen Gruben angsaugt werden soll oder die Gülle durch sehr lange Schläuche gepumpt werden muss, bietet Joskin die Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt auch mit Drehkolbenpumpe an. Die Vogelsang Drehkolbenpumpe vom Typ VX186-260 ist [...]

Neuer Joskin Ansaugrüssel erlaubt maximale Flexibilität bei der Befüllung von Güllefässern [17.4.17]

Joskin erweitert sein Angebot an Gülle-Ansaugrüsseln um ein neues Modell mit Drehpunkt vorne oben am Güllefass. Der dreigelenkige Aufbau und ein Schwenkbereich von 360 Grad sollen einen flexiblen Einsatz des Ansaugrüssels in allen erdenklichen Pumpsituationen [...]

New Holland präsentiert neuen stufenlosen Traktor T6.180 Auto Command [4.9.18]

Mit dem neuen T6.180 Auto Command ergänzt New Holland den einzigen 6-Zylinder der T6-Baureihe um eine Getriebeoption, womit nun ein kompakter Stufenlos-Traktor mit geringem Eigengewicht und 6-Zylindermotor angeboten wird, der schon ab Mitte bis Ende September verfügbar [...]

Neuer Kerner Dreipunkt-Sternradgrubber Corona für den universellen Einsatz [27.12.15]

Kerner präsentierte auf der Agritechnica 2015 mit dem neuen Sternradgrubber Corona eine Maschine, die sich für unterschiedliche Anforderungen bei der Bodenbearbeitung individuell konfigurieren und so universell einsetzen lässt. Der neue Kerner Corona für den [...]

Vicon beschleunigt Rundballenwickler BW 2100 C und BW 2600 C [14.7.16]

Das neue OptiSpeed-System, das für die Rundballenwickler Vicon BW 2100 C und BW 2600 C präsentiert wird, überwacht den Drehtisch konstant und ermöglicht so höhere Rotationsgeschwindigkeiten des Ballens. Der ebenfalls neue Doppelfolien-Vorstrecker DuoWrap soll die [...]

Innovation Award EuroTier 2021: 1 Goldmedaille und 7 Silbermedaillen für Neuheiten [3.12.20]

Die EuroTier 2021 wird als reine Digitalmesse stattfinden – nichtsdestotrotz prämierte eine von der DLG eingesetzte, „neutrale Expertenkommission“ die zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen; insgesamt wurden 77 beim Veranstalter eingereicht. Traditionell findet die [...]