Anzeige:
 
Anzeige:

Autonome Landmaschinen: Amazone beteiligt sich am Start-up AgXeed

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.7.2022, 7:24

Quelle:
AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Amazone-Gruppe stärkt nach eigenen Angaben ihre Entwicklungskooperation mit dem niederländischen Start-up AgXeed B.V. über eine finanzielle Beteiligung an dem Unternehmen. Als weiterer Landtechnikpartner ist Claas über die Seed Green Innovations GmbH neben anderen Investoren beteiligt.

Mit der Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit wird Amazone nach eigenen Angaben ein strategischer Partner des Start-up Unternehmens AgXeed. Ziel der Partnerschaft ist laut Amazone die Weiterentwicklung der Amazone Anbaugeräte im Hinblick auf den autonomen Einsatz im Feld. Eine wichtige Basis der Kooperation ist nach Unternehmensangaben das Bekenntnis zu offenen Schnittstellen, um eine umfassende Kompatibilität und Konnektivität von Gerät und Zugfahrzeug zu gewährleisten und beiderseitig den maximalen Nutzen zu erzielen. Im Mittelpunkt steht laut Amazone die Kundschaft mit ihrer Anwendung. Sie soll, so Amazone, durch die Partnerschaft von AgXeed, Claas und Amazone die beste Lösung am Markt finden.

Die autonomen Plattformen von AgXeed passen nach Unternehmensangaben ideal zum Amazone Produktprogramm. Die Kombination aus minimalem Bodendruck, idealer Gewichtsverteilung und flexiblen Anbauräumen eröffnen laut Amazone neue Möglichkeiten zur aufgelösten Bauweise intelligenter Lösungen für den Ackerbau.

Der AgBot mit Raupenfahrwerk ist in Verbindung mit der Amazone Bodenbearbeitungs- und Sätechnik nach Unternehmensangaben bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich eingesetzt worden. Der neue 4-Rad AgBot ist neben der Bodenbearbeitung und Saat auch mit der Schmotzer Hacktechnik zur mechanischen Unkrautbekämpfung einsetzbar. Darüber hinaus können der universelle Frontbehälter FTender für Saatgut und Dünger sowie der Fronttank FT-P für Pflanzenschutzmittel und Flüssigdünger anwendungsspezifisch mit diversen Amazone Anbaumaschinen kombiniert werden. Verschiedene Sensorsysteme werden den Arbeitsprozess ständig überwachen und analysieren. Die optimale Prozess- und Arbeitsqualität steht, so Amazone, bei der Betrachtung des autonomen Gespanns im Mittelpunkt. Die Herausforderungen der Sicherheitstechnologie können, so Amazone weiter, mit den verschiedenen Erfahrungshorizonten von AgXeed, Claas und Amazone besonders gut gemeistert werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone und Bayer FieldView arbeiten im Bereich Smart Farming zusammen [5.12.23]

Amazone und FieldView, Bayers Plattform für digitale Landwirtschaft, beginnen eine strategische Zusammenarbeit, um die Adaption von Smart Farming Anwendungen weiter zu fördern und zu vereinfachen. Diese Zusammenarbeit will die Konnektivität zu verbessern und eine [...]

Die Amazone Bestellung-und-Pflege-Neuheiten für die Agritechnica 2023 [25.9.23]

Amazone präsentiert zur Agritechnica 2023 für die Schmotzer Hackmaschinen den Linearverschieberahmen VR 2, das Kamerasystem Smart Vision und das Hackmesser-Schnellwechselsystem RapidoClip. Amazone zeigt mit der Anhängesäkombination Cirrus 9004-2C Grand eine neue [...]

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zetor stellt zwei Kalender für 2016 vor [22.12.15]

Neben dem Design-Konzept des Pininfarina-Traktors präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2015 zum Jubiläum der Marke auch zwei optisch ansprechende Bild-Kalender für das Jahr 2016. Thema beider Kalender ist das 70jährige Firmenjubiläum, die Herangehensweise ist [...]

Zetor stellt neue Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 vor [9.9.18]

Zetor löst mit den neuen Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 die bisherigen 6-Zylinder-Modelle Crystal 150 und Crystal 160 ab. Im Vergleich zu ihren Vorgängern können die neuen Modelle Crystal HD 150 und Crystal HD 170 durch einen Motor der Abgasnorm EU Stufe IV, [...]

Kverneland Group stellt neuen Grubber CLC pro Cut vor [18.3.15]

Der neue Kverneland Grubber CLC pro Cut wurde speziell für den den Einsatz auf Böden mit größeren Ernterückständen wie Maisstoppeln oder Lagergetreide konzipiert. Für diese Verwendung verfügt der Anbaugrubber über eine Schneidscheibenreihe und zwei Zinkenreihen. [...]