Anzeige:
 
Anzeige:

Eigenverbrauch in Echtzeit kontrollieren mit der neuen my-PV Cloud

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.8.2023, 7:31

Quelle:
my-PV GmbH
www.my-pv.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Aus my-PV.LIVE wird die my-PV Cloud – die digitale Schaltzentrale des österreichischen Experten für die solarelektrische Wärmeerzeugung my-PV wurde zum Juli 2023 komplett überarbeitet. Neben der Einbindung des neuen Heizstabes AC ELWA 2 wurde laut my-PV vor allem an Übersichtlichkeit und Performance gearbeitet. So können Benutzer ihre PV-Wärmeerzeugung noch effizienter überwachen und steuern.

Die neue my-PV Cloud steht allen Benutzer*Innen der solarelektrischen Heizstäbe AC ELWA 2 und AC ELWA-E sowie der Photovoltaik Power-Manager AC•THOR und AC•THOR 9s kostenlos zur Verfügung. Sie können jederzeit weitere Anlagen hinzuzufügen und mehrere Anlagen parallel verwalten. Per Fernwartungsfunktionen können Nutzende auch von der Ferne aus beispielsweise Raumtemperaturen ändern und ihren Energieverbrauch optimieren, da sie über mehr Einstellmöglichkeiten für die my-PV-Geräte verfügen können als am jeweiligen Geräte-Display.

Kernstück der my-PV Cloud ist das individuell anpassbare Dashboard, das eine einfache Navigation ermöglichen soll. Die Live-Ansicht zeigt die Ist-Leistung, die kumulierte Tagesenergiemenge sowie den Tagesverlauf der Temperatur beziehungsweise Ladeleistung – ein kurzer Blick genügt für die wichtigsten Informationen.

Das Dashboard lässt sich individuell und nach persönlichen Präferenzen gestalten, indem einzelne Elemente ausgeblendet oder nach oben verschoben werden können. Die Visualisierung des Displays (beim AC•THOR, AC•THOR 9s und bei der AC ELWA 2) bietet außerdem das bereits gewohnte Erscheinungsbild des bisherigen lokalen Web-Interfaces.

Benutzer*Innen können laut my-PV mühelos zwischen den verschiedenen Funktionen wechseln und bekommen stets einen Gesamtüberblick über ihre my-PV-Geräte, die aktuelle Temperatur und – falls gewünscht – auch die Visualisierung von bis zu vier zusätzlichen Messstellen. So sind etwa die aktuelle Stromproduktion der Solaranlage und der Netzbezug in Echtzeit abrufbar. Optional lassen sich die Daten von Wärmepumpen, E-Auto-Ladestationen und Batteriespeichern veranschaulichen. Um Smart-Home-Funktionen etwa zur Steuerung von Ladesäulen sowie elektrischen Rollladen zu nutzen, arbeitet my-PV nach eigenen Angaben weiterhin eng mit seinen Partnerfirmen zusammen.

Die Diagrammansicht in der aktualisierten Cloud ermöglicht eine detaillierte Analyse von Geräteleistung, Temperatur, Netzbezug und PV-Leistung. Es ist möglich, zwischen Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresansichten sowie einer Gesamtansicht zu wählen und die Kurven anhand von Filtern anzupassen. Darüber hinaus bietet die Cloud die Möglichkeit, die Daten als Bild oder CSV-Datei zu exportieren.

Die Ladezeiten der neuen Cloud sind laut my-PV im Vergleich zur alten Version deutlich verbessert, was zu einer spürbaren Performancesteigerung führt. Zusätzlich passt sich das Design der Benutzeroberfläche automatisch an das jeweilige Endgerät an und bietet somit eine optimale Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen.

Um die my-PV Cloud nutzen zu können, ist eine Registrierung und eine Anmeldung der Geräte unter live.my-pv.com erforderlich. Bestehende Logins für die bisherige Cloudlösung funktionieren laut my-PV weiterhin.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kubota zeigt neue MGX III Traktoren-Serie [12.2.17]

Die neue Kubota MGX III Traktoren-Serie besteht aus den fünf Modellen M95GX III, M105GX III, M115GX III, M125GX III und M135GX III im Leistungsbereich von 104 bis 143 PS. Bei Motor und Getriebe handelt es sich um Eigenentwicklungen – Kubota sieht die neue Serie als [...]

MaterMacc stellt pneumatische Sämaschine MSD Elektro vor [23.5.22]

Der italienische Hersteller MaterMacc präsentiert mit der MSD Elektro eine pneumatische Sämaschine, bei deren Entwicklung Präzision und Robustheit im Mittelpunkt standen und die durch ihre hohe Furchenöffnungslast auch zum Säen bei minimaler Bodenbearbeitung geeignet [...]