Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson komplettiert mit neuer Baureihe MF 6700 die Global Series

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.4.2016, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Techargo 2016 in Brünn in der Tschechischen Republik präsentierte Massey Ferguson die neue Baureihe MF 6700, bestehend aus den zwei Modellen MF 6712 und MF 6713. Die Modelle richten sich nach Unternehmensangaben an Landwirte, die einen robusten, unkomplizierten und einfach zu bedienenden Traktor wünschen, der kompromisslose Leistung mit einem interessanten Preis-Leistungsverhältnis verbindet. Zusammen mit der Baureihe MF 4700 bilden die neuen MF 6700er die Global Series mit Traktoren im 75 PS bis 130 PS Segment.

In beiden Modellen der MF 6700 Traktoren arbeitet ein AGCO Power 4-Zylindermotor mit 4,4 l Hubraum der laut Massey Ferguson nach ISO TR14396 im MF 6712 88/120 kW/PS und im MF 6713 96/130 kW/PS Maximalleistung bietet. Das maximale Drehmoment beziffert Massey Ferguson bei 1.500 U/min mit 502 respektive 540 Nm. Die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen die Motoren durch den Einbau des MF-All-In-One-Abgasreinigungssystems, das die SCR-Technologie und einen wartungsfreien Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) nutzt. Sprit zu sparen soll ein Visko-Lüfter helfen.

Die neuen MF 6712 und 6713 verfügen über ein mechanisches 2-fach-Lastschaltgetriebe mit 6 synchronisierten Gängen in 2 Gruppen, insgesamt also 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge (7 davon zwischen 4 und 12 km/h), die Höchstgeschwindigkeit gibt Massey Ferguson mit 40 km/h an. Serienmäßig ist ein mechanisches Wendegetriebe mit hydraulischer Ansteuerung integriert, eine hydraulische Kupplungsbetätigung soll das Schalten erleichtern. Optional ist PowerShuttle erhältlich, mit dem der Fahrtrichtungswechsel mit nur einem Finger und ohne Betätigung der Kupplung erfolgt. Die Hinterachse der neuen MF 6700 soll durch ein Gussgehäuse und innenliegende Untersetzungseinheiten besonders robust sein – die Endübersetzung erfolgt über Planetenräder. Beide Modelle sind mit im Ölbad laufenden Mehrscheibenbremsen ausgestattet, die für eine maximale Bremswirkung auf den Wellen an den Achseninnenseiten montiert sind. Differentialsperre und Allradantrieb werden elektrohydraulisch beim Bremsen sowie laut Massey Ferguson geschwindigkeitsabhängig automatisch aus- und zugeschaltet.
Serienmäßig wird in der MF 6700 Serie eine 2-fach-Zapfwelle mit 540/540E U/min verbaut, auf Wunsch lässt sich die Baureihe aber auch mit der Drehzahlkombination 540/1.000 oder mit einer 3-fach-Zapfwelle mit 540/540E/1.000 U/min ausrüsten. Gesteuert werden alle Zapfwellen, um das Antriebssystem zu schonen, mit einer IPTO-Mehrscheibenkupplung.

Das Open-Center Hydrauliksystem der neuen MF 6700er arbeitet mit einer Tandempumpe und kombinierter Ölflussoption. Für die Hauptverbraucher wie Heckhubwerk und Zusatz-Steuerventile ist eine Hochdruck-Zahnradpumpe mit einer Förderleistung von 58 l/min zuständig, während die Nebenverbraucher wie Lenkung sowie Betätigung von Allradantrieb, Differentialsperre und Zapfwellensteuerung mit einer 27-l/min-Pumpe betrieben werden. Zur Serienausstattung gehören zwei doppeltwirkende Steuerventile. Optional kann die Baureihe für einen kombinierten Ölfluss von 100 l/min konfiguriert und mit einem dritten Steuerventil ausgestattet werden. Als maximale Hubkraft des Heckhubwerks der Baureihe nennt Massey Ferguson 5.200 kg, serienmäßig wird im Heck mit EHR geregelt.

In der Kabine der neuen MF 6700 Traktoren findet sich ein Armaturenbrett mit analogen und digitalen Displays inklusive eines Leistungsmonitores, der Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, bearbeitete Fläche und Motordrehzahl anzeigt sowie die Drehzahl speichert und wieder abrufbar macht. Auf der rechten Konsole sind Gashebel und die mechanischen Zusatz-Steuerventile positioniert, die EHR lässt sich mit einem Schieberegler bedienen. Im hinteren Bereich der Kabine sind mehrere Steckdosen für die Stromversorgung zusätzlicher Geräte.

Massey Ferguson unterstreicht, dass der neue MF 6712 und MF 6713 mit den fünf größten Modellen der Frontlader-Baureihen MF 941 und MF 941X kompatibel ist, die es mit und ohne Parallelführung gibt. Diese Lader eignen sich für unterschiedlichste Hublasten und Reichweiten und werden über einen zusätzlichen Joystick gesteuert.

Nicht verwechseln sollte man die neuen MF 6700 Traktoren der Global Series mit den deutlich besser ausgestatteten MF 6600, die mit fünf Modellen im Leistungsbereich von 120 bis 160 PS rangieren.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Innovation Award Agritechnica 2019: Eine Goldmedaille und 39 Silbermedaillen für Neuheiten (Teil 1) [19.9.19]

Die Vergabe von Gold- und Silbermedaillen für innovative Neuheiten im Vorfeld der Agritechnica hat Tradition. Tradition ist es leider auch, dass einige dieser prämierten Neuheiten nie oder erst nach Jahren der weiteren Entwicklung in den Markt eingeführt werden. Ob dies [...]

Neues Modell 6-140C in der Landini Traktoren-Serie 6C [28.7.15]

Landini erweitert die Traktoren-Serie 6C mit dem neuen 6-140C nach oben. Darüber hinaus gibt es in der kompletten Serie 6C, die jetzt aus insgesamt drei Modellen besteht, einige Detailänderungen bei Technik respektive Ausstattung sowie neue Bezeichnungen der [...]

Neues Väderstad Dünger-Kit ermöglicht Mineraldünger-Ausbringung mit dem Grubber [25.10.17]

Als neue Ausstattungsoption für den Multifunktionsgrubber TopDown und den Zinkengrubber Opus bietet Väderstad ab sofort das neue Dünger-Kit an. Ausgerüstet mit dem Dünger-Kit ermöglichen die Väderstad Grubber so eine gleichzeitige Ausbringung von Mineraldünger bei [...]