New Holland erweitert Spezialtraktoren T4 V/N/F nach oben
Artikel eingestellt am:
23.10.2022, 7:28
Quelle:
ltm-ME
6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen T4.120 V/N/F vergrößert New Holland die Spezialtraktoren-Baureihe T4 V/N/F auf fünf Modelle, stattet einige zukünftig mit neuen Motoren aus, führt eine neue Motorhaube ein und stellt eine neu konstruierte Kabine vor.
Die Baureihe New Holland T4 V/N/F umfasste bis dato die Modelle T4.80, T4.90, T4.100 und T4.110, die von einem FPT 3,4-l-Motor mit zwei Ventilen pro Zylinder angetrieben wurden. Beim neuen T4.120 V/N/F setzt New Holland auf einen FPT 4-Zylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder und 3,6 l Hubraum, der nach Herstellerangaben 88/118 kW/PS Maximalleistung bietet. Der neue F5C-Motor erfüllt New Holland zufolge die EU-Abgasnorm der Stufe V durch den Einsatz des HI-eSCR2 Abasnachbehandlungssystems mit DOC (Dieseloxidationskatalysator) und SCRoF (Selective Catalytic Reduction on Filter).
Der neue F5C-Motor, der im T4.120 zum Einsatz kommt, wird zukünftig auch unter der Motorhaube der Modelle T4.90, T4.100 und T4.110 zu finden sein – der T4.80 behält den althergebrachten Motor und erfüllt die EU-Abgasnorm der Stufe V durch DOC und DPF aber ohne AdBlue. Apropos Motorhaube: Das Motorlayout wurde neu gestaltet und New Holland rühmt sich, die niedrigste Motorhaubenhöhe in diesem Segment anzubieten, obwohl die komplette Abgasnachbehandlung darunter untergebracht wurde.
Bei den T4 V/N/F ROPS-Plattform-Modellen wurde die Pumpleistung der Hydraulik auf 100 l/min gesteigert und die Anzahl der maximal möglichen Zusatzsteuergeräte mit Power Beyond-Anschluss wurde auf fünf erhöht. New Holland betont, der neue Kraftheber mit Load-Sensing reduziere den Kraftstoffverbrauch und verhindere ein Überhitzen des Öls. Breitere Sitze, intuitivere Bedienelemente sowie ein leichter abzulesendes Armaturenbrett sollen der Komfort erhöhen.
Die T4 V/N/F Kabinenmodelle profitieren New Holland zufolge von der patentierten Blue-Cab-Kabine. So verfügt die neue Kabine über einen ebenen Boden und das VIS-Multifunktionsdisplay oberhalb des Armaturenbrettes, das verschiedene Maschinen-Parameter anzeigt und sich per Drehschalter an der rechten Seitenverkleidung einstellen lässt. Die Schnittstelle der Elektronik wurde überarbeitet, um neue Funktionen ergänzt und ist nach Herstellerangaben bereit für die Integration der neuesten PLM-Systeme.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:
New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]
Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt.
Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen LINUS Kastendüngerstreuer präsentiert Rauch auf der Agritechnica 2015 einen Streuer, der sich durch hohe Düngernutzlast (1.500 kg) einerseits und durch präzise Dosierung und Ausbringung anderseits auszeichnet. Speziell im Hinblick auf die neue [...]
Claas führt zur Saison 2016 eine Reihe neuer DISCO-Scheibenmähwerke ein. Neben der neuen Mähkombination mit Aufbereiter DISCO 1100 C/RC BUSINESS gibt es neue gezogene Mähwerke sowie Front- und Heckmähwerke, die sich durch die Ausrüstung mit dem Claas [...]
Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l.
Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]
Mit dem neuen Ketten-Ballenabwickler SL 360 X des neuseeländischen Herstellers Hustler zeigt Walker ein Gerät, mit dem Rundballen aus Stroh, Heu oder Silage aufgelöst und verteilt werden können. Die Hauptinnovation des neuen Hustler SL 360 X ist die automatische SNAPLOX [...]
Mit der neuen Spritzdüsen-Steuerung ExactApply will John Deere den engen Zusammenhang zwischen den Parametern Fahrgeschwindigkeit, Spritzdruck und Ausbringmenge ein Stück weit auflösen und so bei Pflanzenschutzmaßnahmen mehr Flexibilität und Genauigkeit ermöglichen. [...]