Anzeige:
 
Anzeige:

Reform Transporter Muli T7 S und Muli T8 S jetzt mit EU-Stufe-IV-Motoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.6.2017, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bilder: REFORM-WERKE BAUER & CO Gesellschaft m.b.H.
www.reform.at

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Dank zusätzlicher SCR-/AdBlue-Abgasnachbehandlung erfüllen die Motoren in den Reform Transportern Muli T7 S und Muli T8 S jetzt die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe IV. Darüber hinaus hat Reform das Design dieser Muli-Modelle durch die Anwendung des neuen Farbschemas modernisiert und den Bedienkomfort durch ein neues Kabineninterieur verbessert.

Wie in den bisherigen EU-Stufe-IIIB-Modellen kommt auch in der neuen Generation der Reform Transporter Muli T7 S und Muli T8 S ein 4-Zylinder-Motor des Typs VM-R 754 mit knapp 3 Liter Hubraum und einer Leistung (Herstellerangabe ohne Angabe einer Norm) von 80/109 kW/PS zum Einsatz. Zusätzlich zur gekühlten Abgasrückführung und dem selbstregenerierenden Partikelfilter sorgt nun ein SCR-/AdBlue-System für die Abgasnachbehandlung, so dass die Motoren der Abgasnorm EU Stufe IV entsprechen. Den 20 l fassenden AdBlue-Tank hat Reform unmittelbar neben dem Dieseltank – der statt wie bisher 82 l jetzt übrigens 120 l Inhalt bietet – angeordnet.

Die weitere technische Ausstattung der neuen Reform Transporter Muli T7 S und Muli T8 S entspricht jener der Vorgänger. So gibt es in Serienausstattung weiterhin das synchronisierte 16/8-Gang Gruppen-Wendegetriebe mit vorwählbarer Splittgruppe und 40 km/h Höchstgeschwindigkeit, das optional mit einer Kriechgruppe und dann 32 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen ausgerüstet werden kann. Ebenso ist für Deutschland und Österreich nach wie vor eine Getriebevariante mit 50 km/h Endgeschwindigkeit auf Wunsch verfügbar. Wie bisher kann der Muli T7 S wahlweise mit einer mechanischen Vorderachsfederung mit Einzelradaufhängung bestellt werden, während der Muli T8 S serienmäßig über die HCS-Einzelradfederung (High Comfort Suspension) mit Niveauregulierung an der Vorderachse verfügt, die als Option auch für die Hinterachse lieferbar ist. Neu ist hingegen, dass die bislang dem Muli T8 S als Wahlausrüstung vorbehaltene Allradlenkung nun auch für den Muli T7 S optional angeboten wird.

Schwarze Farbakzente lassen das Design der Kabine und damit die kompletten neuen Muli T7 S und T8 S Modelle moderner erscheinen. Noch deutlicher von ihren Vorgängern unterscheiden sich die beiden neuen Mulis im Kabineninnenraum, den Reform deutlich überarbeitet hat. Nicht nur das triste Schwarz der Verkleidungen ist einem freundlichen Hellgrau gewichen. Vielmehr hat Reform das Armaturenbrett komplett neu gestaltet und einige Bedienelemente und Anzeigen neu angeordnet. Hervorzuheben ist hier die zentral angeordnete Anzeigeneinheit, die Fahrer*Innen über wichtige Betriebszustände wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Betriebsstunden, Lenkungsarten und Flüssigkeitsstände informiert, ohne die Sicht nach vorne einzuschränken.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Reform auf landtechnikmagazin.de:

Reform führt neuen Aufbauladewagen PrimAlpin ein [10.5.17]

Reform führt mit dem PrimAlpin einen Ladewagen für die Muli Transporter mit langem Radstand der oberen Leistungsklasse ein. Mit einem Ladevolumen laut Hersteller von 24 m³ respektive 13,9 m³ nach DIN, richtet sich der neue PrimAlpin Aufbauladewagen insbesondere an [...]

Erweiterte Kooperation zwischen Reform und Rapid [5.9.10]

Reform und Rapid setzten per 1. September 2010 zusätzlich eine OEM-Vertriebspartnerschaft in Kraft, wonach Rapid für Reform hydrostatische Einachser herstellt und Reform diese in Österreich und auch in ihren internationalen Absatzgebieten vertreiben wird. Mit dieser [...]

TERRA – einzigartiges Kreiseleggenkonzept von REFORM [19.8.08]

Mit dem innovativen Konzept der TERRA Kreiseleggen will Reform neue Wege in der modernen Bodenbearbeitung aufzeigen. Der Wannenkörper der TERRA Kreiseleggen ist durchgehend geschweißt und somit besonders verwindungssteif im Gegensatz zu herkömmlich geschraubten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Steyr erweitert stufenlose Traktoren-Baureihe um 6145 Profi CVT [10.12.18]

Mit dem neuen 6145 Profi CVT, der seit November verfügbar ist, präsentiert Steyr den ersten 6-Zylinder-Motor in der Profi CVT Serie, die neben dem neuen Modell auch die 4-Zylinder-Traktoren 4135 Profi CVT und 4145 Profi CVT umfasst. Der neue Steyr 6145 Profi CVT wird [...]

Väderstad präsentiert neue Sämaschinem-Baureihe Inspire 1200C/S [15.11.21]

Mit den neuen Inspire 1200S und Inspire 1200C stellt Väderstad neue 12-m-Sämaschinen vor, die hohe Schlagkraft mit einer exakten Aussaatgenauigkeit kombinieren sollen. Der Öffentlichkeit wird die neue Sämaschine erstmals auf der Agritechnica 2022 gezeigt und erhältlich [...]