Die 36 TineTeC-Zinkenschare der Cayena sind in drei Reihen und versetzt zueinander am Hauptrahmen angeordneten, so dass sie trotz des engen Reihenabstands von 16,6 cm einen hohen Durchgang für Pflanzenreste und Steine zulassen. Spezielle Gummifederelemente sollen die Anpassung der Schare an die Bodenkontur optimieren – auch auf schweren Böden. Zugleich dienen sie als Überlastsicherung. Dank ihrer extrem schmalen Form dringen die mit Hartmetall gepanzerten Schare der Cayena laut Amazone leicht in den Boden ein und bewegen nur wenig Bodenmaterial, wodurch die Feuchtigkeitsverluste beim Säen minimiert werden sollen. Die schmale Scharform bringt laut Hersteller weitere entscheidende Vorteile mit sich: Der Zugkraftbedarf der Cayena ist gering und der Verschleiß der Schare wird auf ein Minimum reduziert. Trotz der großen Arbeitsbreite von sechs Metern reichen für den Einsatz der Cayena nach Herstellerangaben Traktoren mit einer Antriebsleistung ab 101 kW/140 PS. Die TineTeC-Schare der Cayena stehen „auf Griff“ und ziehen sich selbsttätig in den Boden ein. Da die Maschine über den Unterlenker des Traktors und die Keilringreifenwalze im Heck abgestützt wird, ist der Einzug der Zinken nach unten begrenzt. So ist – permanent und unabhängig vom Füllstand des Saatguttanks – eine exakte Ablagetiefe des Saatguts sichergestellt. Mit zwei halbseitigen Einstellelementen kann die Ablagetiefe zentral, schnell und sicher verstellt werden.
Auf den Exaktstriegel folgt die AMAZONE-Keilringreifenwalze, die aus 12 Reifenelementen mit 800 mm Durchmesser besteht. Die große Keilringreifenwalze soll für eine hohe Laufruhe sorgen und dient gleichzeitig als integriertes Fahrwerk. Dank einer speziellen Profilausprägung verfestigt die Keilringreifenwalze das Saatbett streifenweise, genau und exakt über dem abgelegten Saatgut. So soll auch unter trockeneren Bedingungen ein optimaler Feldaufgang erreicht werden. Zugleich werden lose Steine in den Boden gedrückt; ein separater Arbeitsgang zum Anwalzen des Bodens ist damit laut Amazone nicht mehr erforderlich. Abstreifer an der Walze sorgen dafür, dass sie auch bei feuchten Bedingungen nicht verstopft oder verschmiert.
Dank Unterlenkeranhängung, integriertem Fahrwerk sowie hydraulisch einklappbaren Werkzeugträgern überzeugt die neue Cayena, so Amazone, als kompakte und zugleich sehr wendige Einheit. Sie ist nach Herstellerangaben nur 6,85 m lang, die Transportbreite beträgt nur 2,9 m. Diese kompakten Abmessungen sind insbesondere in schwierigem Gelände und beim Transport von entscheidendem Vorteil.
Der Saatguttank der Cayena ist 3.600 Liter groß und dennoch kompakt gebaut. Die schlanke Bauform des Tanks soll einen freien Blick auf die TineTeC-Schare im Einsatz erlauben, so dass der Fahrer stets alles unter Kontrolle hat. Die ganzflächige Öffnung des Tanks erlaubt eine einfache und schnelle Befüllung. Da der Saatguttank im vorderen Bereich der Cayena aufgebaut ist, lagert ein Großteil des Maschinengewichtes auf der Hinterachse des Zugschleppers und sorgt so für eine enorme Verbesserung der Traktion.
Die bewährte elektrische Volldosierung ermöglicht eine präzise Einstellung der Saatgutmenge. Es muss lediglich die Aussaatmenge am Bedienterminal eingestellt, die Maschine abgedreht und das ermittelte Gewicht in das Terminal eingegeben werden. Aussaatmenge und Arbeitsgeschwindigkeit – ermittelt über die Impulse des Radars – bestimmen dann die Antriebsdrehzahlen der Dosierwalze. Für die Anpassung an unterschiedliche Saatgüter und Aussaatmengen und damit eine absolut gleichmäßige Dosierung sowie eine schonende Behandlung des Saatgutes stehen austauschbare Dosierwalzen für Grob-, Mittel- oder Feinsaaten zur Verfügung. Alle Dosierwalzen lassen sich unabhängig vom Füllstand des Saatguttanks sehr schnell und werkzeuglos austauschen.
Auf der Agritechnica 2009 präsentiert Amazone die neue Zinkenscharsämaschine Cayena und viele weitere Neuheiten in Halle 14.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer