Anzeige:
 
Anzeige:

Kotte iTANK: Innovatives Füllstands- und Durchflussmengenmesssystem für Flüssigmisttankwagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.9.2009, 17:54

Quelle:
Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur Agritechnica 2009 stellt die Firma Kotte Landtechnik das Füllstands- und Durchflussmengenmesssystem iTANK vor, das von der DLG Neuheitenkommission mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. iTANK ist für alle Flüssigmisttankwagen geeignet und modular aufgebaut. Es kann kundenspezifisch von der einfachen Füllstandsmessung bis hin zur kontinuierlichen Durchflussmengenmessung mit CAN-Bus Anbindung erweitert werden.

Erfolgt die Füllstandsmessung bisher direkt über ein außen am Behälter angebrachtes Steigrohr oder ein Schwimmersystem im Behälter mit außerhalb liegender mechanischer Anzeige, so wird bei iTANK die Messflüssigkeit im Steigrohr durch je einen Membranbehälter am Behälterboden und im oberen Behälterbereich vom Flüssigmist getrennt. Eine Verschmutzung des Steigrohrs ist somit ausgeschlossen und eine visuelle Füllstandskontrolle ist durch den Bediener auch noch nach vielen Betriebsstunden möglich.

Auf Basis des Grundaufbaus kann das iTANK Messsystem um einen speziellen Messkopf am oberen Ende des Steigrohres erweitert werden. Der Messkopf wird kundenspezifisch mit einer Lichtschranke zur Realisierung einer Abschaltautomatik beim Befüllvorgang oder mit einem Lasersensor zur kontinuierlichen Füllstandsmessung ausgestattet. Durch die optionale Integration von Neigungssensoren im Messkopf und einer hydrodynamischen Schwingungsdämpfung der Flüssigkeitssäule ist es möglich, mit der kontinuierlichen Füllstandsmessung auch die Ausbringmenge sicher zu erfassen. iTANK bietet vorbereitete Schnittstellen zum SmartControl und zur Smart4Flow Funktion (Artikel hierzu in Kürze auf landtechnikmagazin.de) an und kann somit herkömmliche teure Durchflussmengenmesssysteme ersetzen. Für Nachrüstlösung und Fremdfabrikate wird optional auch eine ISOBUS-Schnittstelle angeboten.

Das von der DLG mit einer Agritechnica Silbermedaille prämierte Füllstands- und Durchflussmengenmesssystem iTANK und viele weitere Neuheiten zeigt Kotte auf der Agritechnica 2009 in Halle 15, Stand A 11.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:

Exklusiver Vertrieb von Gülletechnik im Südwesten: ZG Raiffeisen Technik und Garant Kotte starten Zusammenarbeit [11.3.25]

EU-Typgenehmigung für Kotte garant Transportfass TAV [18.2.25]

Markus Hoffmann neuer Kundendienstleiter bei garant Kotte [12.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

APV zeigt Variostriegel VS, Flüssigdosierer LF 600 M1 und Winterdienststreuer UDW 250 M1 [14.10.19]

Der neue Rapid URI E041: Vollelektrischer Einachsgeräteträger [26.4.21]

SILOKING debütiert mit elektrischem, selbstfahrenden Futtermischwagen TruckLine 4.0 Compact 8 [11.12.16]

Fella präsentiert neue Mähkombinationen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL [21.2.22]

Neue Schuitemaker Gülle-Injektor-Baureihe Exacta 10 für den Einsatz mit Gülle-Tankwagen [4.6.18]