Der Fahrer soll durch SmartControl for iPad deutlich entlastet werden, da er nicht mehr in den Übermittlungsprozess der Daten eingreifen muss. Alle Datenflüsse erfolgen vollautomatisch, der Fahrer kann sich auf seine eigentlichen Aufgaben als Fahrzeugführer und auf die Gülleausbringung konzentrieren. Lediglich zu Beginn der Arbeit muss sich der Fahrer identifizieren sowie der entsprechende Schlepper und Güllewagen gewählt werden. Durch die Übermittlung der objektivierbaren Größen sind Manipulationen und fehlerhafte Eingaben laut Kotte nahezu vollständig ausgeschlossen. Durch SmartControl for iPad werden nach Herstellerangaben die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationspflichten im Bereich Gülle/Gärrest ohne Zutun des Fahrers automatisiert und voll umfänglich erfüllt.
Ein Diagnosetool ermöglicht das Auslesen eines Fehlerprotokolles, welches unmittelbar per eMail versendet werden kann. Per Ortungsfunktion kann zudem der aktuelle Standort problemlos übermittelt werden. Über einen Info-Button innerhalb der App sind sämtliche Betriebsanleitungen abrufbar.
Da auf dem iPad eine native, in iOS programmierte App genutzt wird, ist ein Arbeiten auch im Offline-Modus/ohne Mobilfunknetz möglich. So soll eine lückenlose Aufzeichnung aller Daten, auch der jeweiligen GPS-Position, gewährleistet sein. Die Daten werden in einer Frequenz zwischen 0,5 und 2 Sekunden aufgezeichnet und gespeichert. Sobald das Mobilfunknetz wieder verfügbar ist, werden alle gespeicherten Daten an das Portal übermittelt.
Falls keine Anbindung an das farmpilot-Portal besteht, werden nach Abschluss eines manuell angelegten Auftrages sämtliche Daten per eMail an den Nutzer beziehungsweise Kunden verschickt („Lieferschein“). Auch ohne farmpilot-Anbindung erfolgt somit eine umfassende Dokumentation aller Daten.
Durch den Einsatz eines iPads sinken laut Kotte die Kosten für die Hardware im Vergleich zu anderen Terminal-Lösungen um ein Vielfaches. Zahlreiche Zusatzfunktionen, wie z.B. Wetterdaten, eMail-Anbindung, Videotelefonie, Fotodokumentation, Einlesen von QR-Codes (Smart-Tank: Ersatzteillisten, Betriebsanleitung) und vieles mehr sind zudem mit dem iPad nutzbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer