Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer hydraulisch gesteuerter Saugarm für Güllefässer von Fliegl

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.3.2007, 8:17

Quelle:
Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com
toeging [at] fliegl.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Noch einfacher, bequemer, leistungsfähiger und arbeitswirtschaftlich vorteilhafter wird die Bedienung und der Einsatz großer Güllefässer mit dem neu entwickelten, hydraulisch gesteuerten Saugarm der Fliegl Agrartechnik GmbH, Töging. Bei einem lichten Durchmesser des Ansaugrohrs von 25 cm ist ein 16.000-l-Vakuumfass in weniger als zwei Minuten befüllt.

Beim Befüllen des Fasses können Landwirte oder Lohnunternehmer nichts falsch machen. Sie müssen nicht einmal vom Traktor absteigen. Dafür sorgt eine hydraulische Steuerung, welche die Bedienvorgänge und das Andocken steuert, das alles immer in der richtigen Reihenfolge: Schon während der Leerfahrt vom Feld zur Entnahmestation der Gülle wird der Kompressor des Vakuumfasses auf Saugen gestellt. Im Fass baut sich ein Vakuum auf, das zum Befüllen gebraucht wird. An der Güllegrube oder am Güllehochbehälter wird der Saugarm hydraulisch zum Ansaugstutzen der Andockstation geschwenkt und dort eingerastet. Automatisch schließt das Lüftungsventil am Saugarm. Der haltbare vor Korrosion geschützte Saugschieber aus Spezial-Kunststoff öffnet sich von selbst. Der Flüssigmist schießt ins Güllefass. Bei einer Saughöhe von etwa drei Metern sind das ca. 9.000 Liter in der Minute. Ist das Fass gefüllt, öffnet sich das Lüftungsventil, der Saugschieber schließt automatisch. Der Kompressor wird umgeschaltet auf Drücken. Mit dem hydraulischen Wegschwenken des Saugarms wird der Saugrüssel aus dem Ansaugstutzen gezogen. Das Güllefass ist bereit zur Feldfahrt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Bodennahe Gülleausbringung: Fliegl führt neuen Schleppschuhverteiler SKATEMASTER ein [2.3.25]

Gülletechnik: Neue Fasslinie Fliegl Top Line Plus [26.1.25]

Der neue Kettendungstreuer Fliegl KDS 255 muck control [2.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Effiziente Gülledüngung mit dem neuen Profi-FANT 30 von Zunhammer [30.9.13]

Köckerling führt neue Scheibensämaschinen VITU 300 und VITU 400 ein [28.9.15]

Intelligent vernetzte Rübenlogistik mit ROPA R-Connect farmpilot [24.4.18]

Aesculap präsentiert auf der EuroTier 2014 Econom CL Akku-Großtier-Schermaschinen [24.9.14]

Neu- und Weiterentwicklungen bei den Bergmann Dung- und Universalstreuern [27.2.22]

Neue New Holland Teleskoplader-Baureihe TH [11.3.19]