Anzeige:
 
Anzeige:

Vogelsang mit Schleppschlauchsystemen EasyPack und SwingDrive auf der agra 2011

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.4.2011, 18:24

Quelle:
Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH
www.vogelsang-gmbh.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH zeigt auf der Landwirtschaftsausstellung agra 2011 (5.-8. Mai, Leipzig) zwei unterschiedliche Varianten der bodennahen Gülle-Ausbringmethode Schleppschlauch. Zudem werden die aktuellen Neuheiten für den Biogassektor vorgestellt.

Mit EasyPack bietet das Unternehmen ein Schleppschlauchsystem an, dessen Bauteile durch Vogelsang-Mitarbeiter komplett gefertigt und vormontiert werden. „Für den Händler ergibt sich daraus der Vorteil geringer Transportkosten sowie eine maximale Sicherheit bei der Kalkulation der Arbeitskosten“, erklärt Harald Vogelsang, Geschäftsführer des Unternehmens. „Der sonst oftmals schlecht einzuschätzende Eigen-Montage-Aufwand ist gering.“

Mit SwingDrive informiert Vogelsang darüber hinaus über das neue Selbstfahrer-Schleppschlauchgestänge im Produktangebot. Während bislang an Selbstfahrern nur Gestänge bis 15 m verwendet werden konnten, erweitert SwingDrive die Arbeitsbreite auf mittlerweile 27 m. „Die neue Arbeitsbreite ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Ausbringung“, sagt Vogelsang. „Und dies, ohne dass ein zusätzlicher Anhänger benötigt wird, der weitere unerwünschte Fahrspuren erzeugt.“

Mit BioCrack präsentiert Vogelsang auf der agra ein Desintegrationsverfahren für Biogas- und Kläranlagen. Beim BioCrack-Verfahren werden durch ein Hochspannungsfeld Zellmembranen geschädigt und so die Inhaltsstoffe der Zellen vermehrt frei gesetzt. „Dadurch steigert sich die Gas- bzw. Stromausbeute der Anlage um bis zu 18 Prozent, und die eingesetzten Substrate werden besser genutzt“, erklärt Vogelsang. Durch eine erhöhte Fließgeschwindigkeit der Substrate reduziert sich der Energieaufwand für Rührwerke und Pumpen nach Herstellerangaben um bis zu 30 Prozent.

Ebenfalls am Messestand zu sehen ist der BioCut, eine Kombination aus Drehkolbenpumpe und RotaCut Nasszerkleinerer. Der BioCut sorgt für eine gute Aufbereitung der Biosuspension und trägt damit zu einer besseren Gasproduktion bei. Gleichzeitig beschickt er automatisch gesteuert den/die Fermenter und übernimmt alle anfallenden Pumpaufgaben auf der Anlage. Mit dem BioCut 3000 zeigt Vogelsang auf der agra die jüngste Variante der BioCut-Familie. Mit einer Förderleistung von 15-35 m³/h ist er speziell für kleine oder Anlagen mit hohem Gülleanteil konzipiert.

Auf der agra 2011 in Leipzig finden Sie Vogelsang im Freigelände, Stand C 43.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vogelsang auf landtechnikmagazin.de:

Vogelsang stellt neues Schleppschuhgestänge BlackBird Single vor [16.3.25]

Vogelsang zeigt neues Schleppschuhgestänge BlackBird Light [7.7.24]

Vogelsang stellt DoubleFlow und NightShift als neue Ausstattungsoptionen für Gülleausbringgestänge vor [14.1.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson führt SCR-All-In-One-Einheit bei MF 8700 S Traktoren ein [4.3.19]

Kverneland erhöht mit EcoDrive Antriebsleistung bei Pflanzenschutz-Selbstfahrer iXdrive [15.11.17]

Steyr erweitert stufenlose Traktoren-Baureihe um 6145 Profi CVT [10.12.18]

Neue Ausstattungsoptionen erweitern Einsatzspektrum beim Strautmann Rollbandwagen Aperion [2.3.18]