Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer New Holland Traubenvollernter Braud 9090X erntet 197,6 Tonnen Trauben in nur 8 Stunden

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.4.2018, 18:24

Quelle:
CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

Anzeige:
Anzeige:

Wie viele Premium-Trauben können innerhalb von acht Stunden geerntet und entrappt werden? New Holland beantwortet diese Frage bei einem SGS-geprüften Leistungstest mit einem Braud 9090X Traubenvollernter: 197,6 Tonnen entrappte Trauben, was einer Durchschnittsleistung von beinahe 24,7 Tonnen Trauben pro Stunde entspricht. Und dies, so New Holland, bei einem extrem geringen Fremdkörper-Anteil (1,0%), minimalen Verlusten und einem außergewöhnlich niedrigen Kraftstoffverbrauch von 0,99 l pro geernteter Tonne.

Das Braud 9090X Testfahrzeug war mit einer neuen Abbeermaschine und einem seitlichen Fördersystem ausgestattet, das einen Non-Stop-Ernteeinsatz in ertragreichen Rebkulturen ermöglicht. Am Test beteiligt waren das Weingut C&S Devito und die Weinkellerei Riverland Vintners. Neben dem Braud 9090X wurden bei dem Test fünf New Holland T4.105F Traktoren und ein Iveco Stralis Lkw eingesetzt.

Der Leistungstest fand am 21. März 2018 in Waikerie (Südaustralien) auf einer sieben Hektar großen Rotweinparzelle statt. Obwohl weiße Rebsorten gewöhnlich höhere Erträge liefern, wählte New Holland nach eigenen Angaben die Rotweinsorte Shiraz, um neben der Ernteleistung auch die Qualität des Leseguts in den Fokus zu nehmen.

„Dieser Test zeigt, wie Top-Produktivität Hand in Hand mit außergewöhnlicher Ernte- und Abbeerleistung gehen kann“, so Thierry Le Briquer, Leiter der Produktsparte Trauben- und Olivenvollernter bei New Holland. „Der Test bestätigt zudem New Holland als unbestrittenen Marktführer im Traubenvollerntersegment und den Braud 9090X als schlagkräftigsten Traubenvollernter aller Zeiten.“

Der neue Braud 9090X mit Abbeermaschine und seitlichem Fördersystem ist laut New Holland der zur Zeit modernste Traubenvollernter. Er besticht nach Herstellerangaben durch eine außergewöhnliche Ernteleistung und Arbeitsgeschwindigkeit und produziert zugleich hochwertiges Lesegut durch vollständige Abscheidung von Stielen und Fremdbestandteilen (MOG). Die Baureihe 9090X basiert auf dem bewährten Konstruktionskonzept von Braud, das, so New Holland, die Traubenerntetechnik revolutioniert hat und eine äußerst schonende Behandlung der Rebstöcke und Trauben gewährleistet. Dank eines Lenkeinschlags von 90 Grad weist der Braud 9090X nach Herstellerangaben den engsten Wenderadius in dieser Maschinenkategorie auf. Das integrierte IMS-System (Intelligent Management System) mit IntelliView-Touchscreen-Monitor soll für vollen Zugriff auf alle wichtigen Erntefunktionen sorgen und die Effizienz und Produktivität der Maschine steigern. Der Braud 9090X wird von einem 129/175 kW/PS starken (Herstellerangabe) Common-Rail-Sechszylindermotor von FPT Industrial angetrieben. Das einzigartige SDC-Schüttelsystem von Braud erlaubt laut New Holland eine flexible Schüttelstabaufhängung am hinteren Stabende. Die Schüttelstäbe können nach Herstellerangaben unabhängig voneinander bewegt werden. Dies soll eine perfekte Kontrolle der Schüttelbewegung und schonende Behandlung der Rebstöcke ermöglichen. Das Noria-Becherauffangsystem sorgt laut New Holland für eine effektive Aufnahme und Förderung des Leseguts ohne Aufweichen der Früchte. Nach 43 Jahren an der Marktspitze gilt diese innovative Erntetechnik, so New Holland, noch immer als Produktivitätsmaßstab und Garant für besonders sauberes Lesegut.
Die neu eingeführte Abbeertechnik und seitliche Fördereinrichtung sollen ein Höchstmaß an Produktivität und Qualität sicherstellen. Blätter, Stiele und andere Fremdbestandteile werden nach der Ernte entfernt, um eine Verunreinigung beim Transport und Entleeren zu vermeiden. Dadurch wird die Weinqualität erheblich verbessert.

„Wir glauben, dass die Qualität der entrappten Beeren zum kommenden Standard für besonders anspruchsvolle Weinhersteller wird. Schon sehr bald könnten einige der bekanntesten Spitzenweine aus Trauben gekeltert werden, die von einer unserer Maschinen geerntet und entrappt wurden“, sagt Philippe Boisseau, globaler Produktmanager für Trauben- und Olivenvollernter. „Der Braud 9090X mit Abbeermaschine stellt einen echten Durchbruch dar. Er bietet die perfekte Kombination aus Spitzenleistung und Topqualität. Wir versprechen uns ein enormes Marktpotential von dieser Maschine, die unlängst in der nordamerikanischen und der asiatisch-pazifischen Region eingeführt wurde.“

Die erste selbstfahrende Traubenerntemaschine von Braud (Braud 1020) wurde übrigens 1975 auf den Markt gebracht. Bei ihrer Entwicklung konnte das Unternehmen auf das umfangreiche Know-how zurückgreifen, das seit 1870, dem Jahr der Unternehmensgründung durch Alexandre Braud, zusammengetragen worden war. Die Produktion der Maschinen erfolgt im französischen Werk Coex, dem New Holland-Kompetenzzentrum für Trauben- und Olivenvollernter. Mehr als 15.000 Braud-Traubenvollernter sind hier nach Unternehmensangaben bereits vom Band gelaufen. Das bedeutet, so New Holland, dass jede zweite Maschine, die weltweit in Betrieb ist, von New Holland stammt. Braud-Traubenvollernter werden in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt verkauft.

„Die New Holland Traubenvollernter untermauern zusammen mit den Spezialtraktoren unsere globale Führungsposition im Spezialmaschinensektor“, so Carlo Lambro, Markenpräsident von New Holland Agriculture. „Wir bieten Landwirten weiter Spitzentechnologie, Effizienz und Rentabilität in Obstbau-, Weinbau- und Spezialanwendungen – dies trägt in hohem Maße zur Reputation und zum Wert unserer Marke bei.“

Veröffentlicht von:



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue T4F S Schmalspurtraktoren mit Kabine vor [23.2.25]

Peiffer neuer New Holland Händler im Rheinland [17.12.24]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten [10.12.21]

Valtra stellt Knicklenkung für Direct-Modelle der N-Serie vor [27.7.14]

Gülle effizienter Überladen mit dem neuen Fliegl Frontsaugarm [23.6.24]

Pöttinger führt neue pneumatische Sämaschine mit Frontank AEROSEM FDD ein [6.12.20]