Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland überarbeitet Fünfschüttler-Mähdrescherbaureihe TC5000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.12.2013, 17:43

Quelle:
CNH Deutschland GmbH/ltm-ME
www.newholland.com/de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei der Überarbeitung von New Hollands konventionellen 5-Schüttler-Mähdreschern der Baureihe TC5000 ist die auffallendste Neuerung die neue Harvest Suite-Komfortkabine und das neue, New-Holland-typische Design. Neu ist außerdem das Opti-Fan-System und die Varifeed-Hochleistungsschneidwerke wurden weiter verbessert. Die maximale Motorleistung nach Norm ECE R120 beziffert New Holland nach wie vor mit 175/129 PS/kW für den TC5060, 227/167 PS/kW für den TC5070 und 258/190 PS/kW für den TC5080; die Modelle TC5070 und TC5080 sind mit einem Tier-4A-konformen Motor mit ECOBlue SCR-Technik ausgestattet.

Die Harvest Suite-Komfortkabine soll ganz auf die Bedürfnisse des Fahrers zugeschnitten sein. Die Lagerung auf Silent-Blöcken und der Luftfedersitz halten Stöße und Schwingungen vom Fahrer fern und sorgen nach Herstellerangaben für einen angenehmen Fahrkomfort. Die Kabine ist um 27 % geräumiger und hat eine um 23 % größere Scheibenfläche als der Vorgänger (siehe auch „New Holland Mähdrescher-Serie TC5000 mit neuen Ausstattungsmerkmalen und SCR-Technik“), was noch bessere Sichtbedingungen schafft. Der mit 74 dB(A) niedrige Innengeräuschpegel sorgt für eine angenehm leise Arbeitsumgebung.
Die neu gestaltete rechte Bedienkonsole enthält alle Hauptbedienelemente und ermöglicht eine intuitive Kalibrierung wichtiger Ernteparameter wie beispielsweise die elektrische Korbverstellung. Der ergonomische CommandGrip steuert sämtliche Schneidwerks- und Abtankfunktionen. Die verstellbare Konsole kann genau in die vom Fahrer gewünschte Position gebracht werden, was einen optimalen Bedienkomfort gewährleisten soll.
Sechs Dachscheinwerfer und zwei weitere Scheinwerfer leuchten den Arbeitsbereich vor der Maschine aus, so dass auch bei Dunkelheit effizient gearbeitet werden kann. Ein Bluetooth MP3-Radio, eine herausnehmbare Kühlbox und ein vollwertiger Beifahrersitz verleihen der Kabine einen Hauch von Luxus.

Der leicht ablesbare InfoView-II-Monitor wurde am A-Holm im natürlichen Sichtfeld des Fahrers angeordnet. So kann der Fahrer wichtige Ernteparameter im Auge behalten, ohne von der Arbeit abgelenkt zu werden. Der Monitor ist schmal ausgeführt, damit die Sicht aus der Kabine nicht beeinträchtigt wird. Der Bildschirm ist fünffach geteilt. In jedem Teil werden spezifische Informationen wie Drescheinstellungen, Erntestatus (einschließlich Korntank-Füllstand) und Kraftstoffvorrat angezeigt. Die intuitiv bedienbare Tastatur ermöglicht eine einfache und direkte Navigation.

Das auf Wunsch erhältliche Opti-Fan-System, das auch bei den Flaggschiffmähdreschern CX- und CR eingebaut ist, gleicht den Einfluss der Hanglängsneigung auf den Durchsatz aus. Der Fahrer stellt die Gebläsedrehzahl in der Ebene ein; das System passt die Drehzahl automatisch an, wenn der Mähdrescher bergauf oder bergab fährt.

Die Varifeed-Hochleistungsschneidwerke mit einer Arbeitsbreite von 4,87 - 6,03 m wurden für höchste Anforderungen konzipiert. Der um bis zu 575 mm verstellbare Messertisch ermöglicht eine flexible Anpassung an die verschiedensten Bestände und Druschbedingungen. Das optionale AutoFloat-II-System soll das Schneidwerk automatisch parallel zum Boden führen. Dadurch werde sowohl ein Aufschieben des Ernteguts bei Bergauffahrt verhindert als auch eine gleichmäßige Schnitthöhe gewährleistet.

Das Korntankvolumen beim TC5060 beträgt 5.200 l, bei den Modellen TC5070 und TC5080 wurde es auf 6400 l vergrößert. Das ermöglicht längere Abtankintervalle und erleichtert die Logistikkoordination. Dank einer Abtankgeschwindigkeit von 72 l/s kann selbst der größte Korntank nach Herstellerangaben in weniger als 90 Sekunden entleert werden.

Das neue Dual-Chop-Strohmanagementsystem besteht aus einem Spezialrechen und extrem scharfen Messern, die jedes Material zu feinstem Häckselgut zerkleinern. Das fein gehäckselte Stroh wird gleichmäßig über die gesamte Schneidwerksbreite verteilt – ideal für die pfluglose Bodenbearbeitung.

Das optionale Feuchte-Mess-System übermittelt Echtzeit-Feuchtedaten an den Monitor in der Kabine. Anhand dieser Daten kann eine Feinabstimmung der Ernteparameter bei wechselnden Druschbedingungen vorgenommen werden. Der neue TC5000 ist außerdem für „Telematics Essential“ vorgerüstet.

Veröffentlicht von:

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue T4F S Schmalspurtraktoren mit Kabine vor [23.2.25]

Peiffer neuer New Holland Händler im Rheinland [17.12.24]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

EuroTier Gold- und Silber-Medaillen 2018: 26 Neuheiten stehen fest (Teil 2) [28.9.18]

Neues Big Dutchman Rührwerk passt sich Füllstand von Mischtanks von Flüssigfütterungsanlagen an [3.11.14]

5M-Traktoren: John Deere ersetzt 5085M durch 5090M [5.2.18]

Neues Modell 6-140C in der Landini Traktoren-Serie 6C [28.7.15]

Neue Scheibenaufhängung für Köckerling Scheibeneggen Rebell -classic- und Rebell -classic- T [11.11.19]