• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Neue Generation der Schnittsysteme und Antriebstechnologien von Schumacher

von

Schumacher zeigt auf der Agritechnica 2025 neben dem EasyCut 3 QuickFit Schnittsystem mit Schnellwechselsystem, für das Schumacher mit einer Innovations-Medaille ausgezeichnet wurde („siehe Artikel: Innovation Award Agritechnica 2025: Zwei Goldmedaille und 22 Silbermedaillen für Neuheiten (Teil 2)) das AxioFit Messerkopflager mit dynamischer Ausgleichsfunktion und die ProDrive Antriebe inklusive sensorgestütztem ProDrive Premium Smart – Weiterentwicklungen für Effizienz, Wartungsfreundlichkeit und Lebensdauer.

Beim Schumacher EasyCut 3 QuickFit System lassen sich Mähfinger und Messerklingen bis zu dreimal schneller austauschen und die Schrauben können nicht verloren gehen.

Das EasyCut 3 QuickFit System ermöglicht Schumacher zufolge einen beschleunigten Austausch von Mähfingern und Messerklingen: Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der Wechsel der Komponenten bis zu dreimal schneller durchführbar. Die Montage erfordere lediglich ein Werkzeug, und handelsübliche Befestigungselemente reduzieren den Wartungsaufwand und die Gefahr von Verlustteilen. Mit der Einführung des QuickFit Mähfingers und der QuickFit Messerklinge wurde die bestehende QuickFit-Serie systematisch erweitert.
Der QuickFit Mähfinger ist mit einer U-förmigen Öffnung an der Hinterkante konstruiert, die das Herausziehen nach dem Anlösen der Muttern erleichtert. Ein integrierter Abstandshalter hält den Montagespalt während der Montage konstant. Das V-förmige Design vergrößert die Schnittfläche nach Herstellerangaben um 10 % und erhöht die Biegesteifigkeit um 50 %. Diese Geometrie reduziert mechanische Spannungen, verringert die Bruchgefahr und verlängert die Lebensdauer des QuickFit Mähfingers. Gleichzeitig wird eine effektivere Ableitung von Fremdkörpern ermöglicht, und überlappende Umformungen auf der Oberseite verbessern die Stabilität bei Belastungen, etwa durch Ährenheber.
Die QuickFit Messerklinge verfügt über eine Locking Plate, die Zugkräfte formschlüssig überträgt und den klassischen Klingenstoß ersetzt. Nach dem Anlösen der Muttern lässt sie sich schnell austauschen, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden. Die erhöhte Materialstärke des Messerrückens unterstützt die Übertragung der Zugkräfte und trägt zur Stabilität des Schnittsystems bei.
Der Messerkopf des EasyCut 3 ist leichter als sein Vorgänger. Durch den Wegfall des Oberzugs und die Verwendung einer Rundschweißnaht-Konstruktion konnte das Gewicht laut Schumacher um rund 30 % reduziert werden. Geschlossene Standardfinger im vorderen Bereich des Messerkopfs ermöglichen die Montage zusätzlicher Ährenheber.

Das neue AxioFit Messerkopflager mit Ausgleichsfunktion ist so konzipiert, dass es dynamisch Fehlstellungen zwischen Schnittsystem und Messerantrieb ausgleicht, wobei Winkel- und Drehbewegungen durch speziell darauf abgestimmte Lagerungen präzise übernommen werden. Durch diese optimierte Konstruktion werden nicht nur Reibung und Verschleiß erheblich reduziert, sondern auch Messerbrüche, die durch Verspannungen entstehen können, effektiv verhindert. Darüber hinaus sorgt die EasyConnect-Verbindung für eine deutlich vereinfachte Montage, da die bisher benötigten zwei Befestigungsschrauben auf nur noch eine reduziert werden, was den Arbeitsaufwand minimiert. Das AxioFit Messerkopflager mit Ausgleichsfunktion ist dabei vollständig kompatibel zu Spannringen, Spanntopfkopflagern sowie den unterschiedlichsten Messerköpfen und ermöglicht so eine flexible und zuverlässige Integration in bestehende Systeme.

Die neuen ProDrive Antriebe von Schumacher in den Ausführungen Premium, Premium Smart (mit Sensortechnologie), Compact und Select überzeugen durch ihre deutlich gesteigerte Widerstandsfähigkeit und wurden gezielt für höhere Belastungen sowie eine verlängerte Lebensdauer entwickelt. Selbst bei Lastspitzen oder Kollisionen mit Fremdkörpern zeigen sie eine bemerkenswerte Robustheit. Die Verzahnungen wurden so optimiert, dass größere Kontaktflächen entstehen, was sowohl den Verschleiß reduziert als auch die Leistungsreserven erhöht. Gleichzeitig wurde durch den Verzicht auf mechanische Verbindungsstellen das Risiko von Schwachstellen minimiert und die Betriebssicherheit insgesamt deutlich gesteigert. Darüber hinaus sorgt der Einsatz von Passverzahnungen für eine verbesserte Kraftübertragung, die besonders bei hohen Drehmomenten und leistungsintensiven Anwendungen von Vorteil ist. Dank der verstärkten Lager erreichen die Antriebe unter vergleichbaren Einsatzbedingungen laut Schumacher eine bis zu 50 % längere Lebensdauer im Vergleich zur Vorgängergeneration.

Quelle: ltm-ME, Bild: Group Schumacher (www.groupschumacher.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Schumacher #SchumacherAgritechnica2025 #Agritechnica2025Erntemaschinen