Anzeige:
 
Anzeige:

Groß, stark, zuverlässig und sicher: Winterdienststreuer AXEO 18.1 von Rauch

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.1.2008, 18:39

Quelle:
Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit einem enormen Leistungspotenzial von 1.800 kg Nutzlast und einem neuen, verschleißarmen Rührwerkskonzept ist AXEO 18.1 der Streuer für den professionellen Winterdiensteinsatz.

Hohe Funktionssicherheit und hohe Standzeiten zeichnen das neue RAUCH-Rührwerkskonzept aus: Die auswechselbaren Flexfinger des Grundrührwerks sollen für einen kontinuierlichen Auslauf der Streustoffe auf die Streuscheibe, selbst bei kleinsten Streumengen, zum Beispiel 5 g/m² Salz, sorgen. Ein Spezial-Rührwerk für Salz und Sand soll einen störungsfreien Nachlauf im Behälter sichern.

Der AXEO 18.1 begeistert, so der Hersteller, durch einen einmalig einfachen und eleganten Bedienkomfort. Sekundenschnell und präzise lässt sich der Streuer über das AXEO-Terminal laut Rauch auf die Streustoffeigenschaften und die Streumenge einstellen. Dadurch soll eine bemerkenswerte, gleichmäßige Verteilung der Streustoffe über die Streubreite erzielt werden. Mit der großflächigen Schieberöffnung und der Streuscheibe mit acht Wurffügeln sollen hohe Fahrgeschwindigkeiten ohne Präzisionsverlust in der Streustoffverteilung realisiert werden.

Serienmäßig bietet der AXEO, so Rauch, mehr Sicherheit beim Streuen im Straßenverkehr. Die neue zweiteilige Streubreitenbegrenzung, für Streubreiten von 1.0 m bis 8.0 m, und ein speziell entwickelter Streuwinkelschieber ermöglichen auch ein exaktes, einseitiges Streuen. Der Vorteil: Beschädigungen an abgestellten Fahrzeugen oder Grünstreifen werden vermieden.

Die hochwertige Verarbeitung, der hohe Edelstahlanteil (Behältertopf, Dosiereinheit inkl. Dosierschieber, Streuwinkelschieber, Streuscheibe, Wurfflügel, Streuscheiben-schutz, Streubreitenbegrenzung) und die Verwendung UV-stabilisierter Kunststoffe sollen vor Rost schützen und erhalten den Wert der Investition erhalten.



Veröffentlicht von:



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Pneumatikstreuer AERO 32.1 erhält Bronze-Auszeichnung auf der LAMMA 2025 [1.2.25]

Deutschlandstipendien an der Universität Hohenheim – Rauch überreicht Stipendienurkunde [7.12.24]

Rauch spart 305 Tonnen CO2 bei der Maschinenproduktion ein [3.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

TEGOSEM Tank und TRACTION CONTROL als neue Optionen für Pöttinger TERRIA Grubber [23.7.23]

McCormick präsentiert Sondermodell X6 Red Power [24.1.21]