Bei der Entwicklung des neuen Kramp Mähkopfes SF35 lag das Augenmerk besonders auf hoher Leistung und einfachem Handling, weshalb der SF35 ein einfaches manuelles Abspulen ermöglicht. Zur Montage sind nach Herstellerangaben keine Adapter erforderlich. Kramp betont, dass das stabile Aluminiumgehäuse bei längeren Einsatzzeiten Verformungen durch Überhitzung verhindere und die robuste Bauweise auch den Einsatz im unebenen Gelände und großflächige Mäharbeiten beziehungsweise die Kulturpflege ermögliche.
Beim neuen Kramp SF35 können unterschiedliche Fäden einfach in eine spezielle Klemmvorrichtung über eine Bohrung im Mähkopf eingelegt werden. Es können Kramp zufolge alle Mähfadentypen verwendet und im Mähkopf eingesetzt werden, darunter auch runde, sternförmige und viereckige Fäden. Der neue Mähkopf SF35 ist nach Unternehmensangaben für alle Mähfäden mit einem Durchmesser von 2 bis 3 mm geeignet. Damit könne in der Praxis sehr flexibel – je nach Einsatzbereich und gewünschtem Schnittbild – der passende Faden eingesetzt werden.
Der Kramp Mähkopf SF35 ist nach Herstellerangaben ab sofort bei allen Kramp Händlern in Deutschland erhältlich.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer