Anzeige:
 
Anzeige:

Saphir Maschinenbau führt überarbeitetes Kehrmaschinenmodell SKM ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.11.2024, 7:30

Quelle:
Saphir Maschinenbau GmbH
www.saphir.de

Anzeige:
Anzeige:

Saphir Maschinenbau bietet nach eigenen Angaben für Baustellen, Lohnunternehmen und Profianwender*Innen das freikehrende Kehrmaschinenmodell SKM nun in einer überarbeiteten Variante in den Arbeitsbreiten 2,5 m, 2,8 m und 3,3 m an.

Neben der Einführung der Arbeitsbreite von 2,50 m wurde laut Saphir eine völlig neue Konstruktion entwickelt. Diese ermöglicht es jetzt, den Spritzschutz an der Frontseite der Kehrmaschine einzustellen. Das Vorbaumaß des Geräts kann durch den verstellbaren Anbauturm reguliert werden und auch die Einstellung der Stützräder wurde nach Herstellerangaben verbessert und erfolgt nun über ein Handrad.

Das Modell SKM besticht, so Saphir, durch seinen großen Bürstendurchmesser von 800 mm, der für hohe Standzeiten und ein optimales Kehrergebnis sorgt – selbst bei starkem Schmutzaufkommen. Zusätzlich bietet es laut Saphir eine Vielzahl an Anbaumöglichkeiten: Neben der Euroaufnahme und einer Dreipunktaufnahme (Kat. II) sind auch Aufnahmen für Rad- und Teleskoplader, Gabelzinken sowie eine hydraulische Aushebung für Kommunalanbauplatten verfügbar. Zur Serienausstattung gehören nach Herstellerangaben außerdem eine hydraulische Schwenkeinrichtung (mechanisch ohne Aufpreis) und ein Niveauausgleich mit Höhenanzeige.

Veröffentlicht von:



Mehr über Saphir auf landtechnikmagazin.de:

Saphir Maschinenbau: Neuer Gebietsleiter in Baden-Württemberg [27.3.25]

Neu in 2025: Saphir SinusCut 860 Messerwalze für Großflächenbearbeitung [17.1.25]

Saphir erweitert Bodenbearbeitungsprogramm mit neuer Biofräse RotorStar [25.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

JCB präsentiert neuen Elektrolader 403E [18.6.23]

Faresin stellt neuen 3-Schnecken-Futtermischwagen LEADER PF3 Plus Ecotronic vor [21.11.22]

Kubota präsentiert neue Motoren und neue Europa-Strategie [18.5.18]

Schuitemaker Kombiwagen-Baureihe Rapide mit neuem NIR-Sensor zur Trockenmassebestimmung und neuem Modell Rapide 6600-30,5 [16.10.15]