Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere zeigt Prototyp des kabelgebundenen GridCON Elektrotraktors

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.1.2019, 7:25

Quelle:
John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

Anzeige:
Anzeige:

John Deere hat einen über 400 PS starken Elektrotraktor entwickelt, der über ein Kabel mit Strom versorgt wird. Mit dem Forschungstraktor und -projekt GridCON treibt das Unternehmen die Elektrifizierung von Landmaschinen weiter voran und will landwirtschaftlichen Betrieben bei der Selbstversorgung mit Energie perspektivisch neue Möglichkeiten eröffnen.

Vor zwei Jahren hat John Deere mit dem SESAM den ersten vollelektrisch betriebenen Traktor vorgestellt. Nun wurde der Nachfolger präsentiert, der sich schon rein äußerlich deutlich vom Vorgänger unterscheidet. Denn eine Kabine und eine Batterie unter der Haube sucht man hier vergeblich: Stattdessen wird der Prototyp des GridCON über eine Kabelverbindung vom Feldrand aus permanent mit Strom versorgt. Die Kabeltrommel mit über 1.000 m Reichweite kann John Deere zufolge über 300 kW übertragen. Bei Bedarf sei die Kabellänge erweiterbar. Während des Feldeinsatzes wird das Kabel sowohl beim Abwickeln als auch beim Aufwickeln von einem Roboterarm geführt. Eine intelligente Steuerung verhindert die Kollision mit dem Schlepper.

Auf dem Feld folgt der GridCON automatisch vorgeplanten Pfaden. Dabei sind nach Unternehmensangaben Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h möglich. Der „Fahrer“ kann den Traktor aber auch mit einer Fernbedienung steuern. Das sei beispielsweise hilfreich bei speziellen Manövern am Rand des Feldes zu Beginn der Arbeit.

Die Stromversorgung erfolgt mit 2.500 V Wechselstrom. An Bord wird die Energie auf einen 700-V-DC-Bus eingespeist und kann sowohl für den Fahrantrieb als auch für den Antrieb von Anbaugeräten genutzt werden. Für dieses „Electric Power Off-Boarding? stellt der Traktor auch die notwendige kühlende Infrastruktur für elektrische Anbaugeräte zur Verfügung. Der Gesamtwirkungsgrad des Antriebsstrangs liegt laut John Deere bei etwa 85 %.

Das Leergewicht des Prototyps einschließlich Kabeltrommel und Roboterarm beträgt etwa 8,5 t. Damit hat der GridCON ungefähr das gleiche Gewicht wie ein serienmäßiger John Deere 6195R, allerdings bei doppelter Leistung. Die Entwicklungsingenieure planen eine weitere Gewichtsreduzierung von mindestens 1 t. Außer dem günstigen Leistungsgewicht spräche der lärm- und abgasfreie Einsatz für das Konzept. Gegenüber den batteriebetriebenen Schleppern kann der GridCON mit etwa 50 % niedrigeren Maschinen- und Betriebskosten punkten.

Mit dem GridCON Traktor steht laut John Deere erstmals ein Fahrzeug zur Verfügung, das komplett elektrisch, kabelbetrieben und im Feld autonom einsatzfähig ist. Damit eröffnet John Deere landwirtschaftlichen Betrieben zukünftig die Möglichkeit selbsterzeugte elektrische Energie im Betrieb zu nutzen.
Das GridCON Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Träger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Köln. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von John Deere, der Technischen Universität Kaiserslautern und der Firma B.A.U.M. Consult GmbH.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

Robert Aebi Gruppe übernimmt D.O.B. Landtechnik AG und Hans Völk GmbH [15.4.25]

John Deere präsentiert neues Transport- und Nutzfahrzeug Gator XUV 875M [30.12.24]

John Deere Zweibrücken: Beschäftigungssicherungspaket Z3 [26.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

DeLaval zeigt neues automatisches Melksystem DeLaval VMS V300 [23.8.18]

Deutz-Fahr präsentiert den ersten Kompakttraktor mit stufenlosem Getriebe [15.11.07]

Pöttinger stellt neuen Alpin-Zetter HIT V ALPIN vor [1.7.24]