Anzeige:
 
Anzeige:

Die neuen Mittelschwader TS 10065 und 10065 PRO von Fella

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.3.2014, 7:51

Quelle:
Fella-Werke GmbH
www.fella.eu

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die beiden neuen Schwadermodelle TS 10065 und TS 10065 PRO, Nachfolgermodelle des TS 10055, verfügen über eine hydraulisch verstellbare Arbeitsbreite von 8,80 – 10,00 Meter und den TS 6-Schwaderkopf, der durch wartungsfreie Lagerung der Kreiselarme überzeugen soll und durch seine Robustheit für höchste Belastungen ausgelegt ist. Beide Modelle sind mit 18-Zoll-Rädern am Kreiselfahrwerk ausgestattet und für eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h konzipiert.

Damit der TS 10065 und der TS 10065 PRO die großvolumigen Schwaden optimal bewältigen, verfügen sie über einen größeren Kreiselkopf, den so genannten 6er-Kopf. Dieser Schwaderkopf mit geschlossener Kurvenbahn zeichnet sich nach Herstellerangaben durch die wartungsfreie Lagerung der 15 Kreiselarme aus, die in einem großen Abstand angeordnet sind und so maximale Stabilität gewährleisten. Die doppelte Lagerung der Eingangswelle am 6er-Kopf bewirkt nach Firmenangaben beste Kraftübertragung und Laufruhe.

Die PRO-Variante des Fella TS 10065 verfügt zusätzlich serienmäßig über eine elektrohydraulische Komfortbedienung mit hydraulischer Arbeitshöhenverstellung und über Kreiseleinzelaushebung.

Beide Mittelschwadermodelle verfügen über ein automatisch hochschwenkendes Schwadtuch, Überlastsicherung für jeden Kreisel sowie serienmäßige Weitwinkelgelenkwelle mit Freilauf. Die Vorgewendeaushebung verfügt über eine automatische Höhenbegrenzung. Die hydraulische Transportverriegelung der Kreisel sorgt nach Firmenangaben für höchsten Bedienkomfort auch an langen Arbeitstagen.

Der Jet Effekt – wie beim Flugzeug setzen beim Absenken zuerst die hinteren und dann erst die vorderen Räder auf, beim Ausheben verhält es sich genau umgekehrt – soll verhindern, dass Zinken in den Boden einstechen. Auf diese Weise werden Grasnarbe und Maschine geschont und die Grundfutterqualität deutlich verbessert. Die kardanische Aufhängung des Kreisels verursacht nach Unternehmensangaben eine hervorragende Bodenanpassung – und dies trotz des enormen Kreiseldurchmessers von 4,20 m.

Die Drehwellenlenkung SteerGUARD beim TS 10065 und TS 10065 PRO liegt, wie bei allen Fella-Schwadern mit Fahrwerk, geschützt innerhalb des Rahmens. Zur Übertragung der Lenkbewegung auf die Transporträder werden bei Fella nicht mehrere Gelenke benötigt. 15 Zinkenarme mit vier Doppelzinken sowie 4-Rad-Tastfahrwerke mit zwei starren und zwei Nachlauf-Rädern runden nach Herstellerangaben die hochwertige technische Ausstattung ab.

Veröffentlicht von:

Mehr über Fella auf landtechnikmagazin.de:

Fella führt neues Front-Pendelbock-Mähwerk RAMOS 3160 FP ein [20.3.22]

Fella präsentiert neue Mähkombinationen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL [21.2.22]

Update für Fella JURAS Schwader [21.1.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Michelin präsentiert mit EvoBib neuen 2-in-1-Reifen [12.4.17]

Krone führt neues Heckscheibenmähwerk EasyCut R 400 ein [27.2.17]

Stihl mit neuen Akku-Hoch-Entastern HTA 66 und HTA 86 [4.1.21]

Kuhn mit neuen Scheiben-Mähwerken GMD 1011 LIFT CONTROL [5.8.16]

Dewulf führt neue Generation selbstfahrender Klemmbandroder der ZK-Serie ein [19.4.16]