Anzeige:
 
Anzeige:

Fella stellt neuen Vierkreisel-Schwader JURAS 14055 PRO mit proCONNECT-Technologie vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.3.2018, 7:25

Quelle:
AGCO Feucht GmbH
www.fella.eu

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Höhere Arbeitsgeschwindigkeit bei gleichbleibender sauberer Rechqualität und großer Arbeitsbreite. Darauf ist laut Fella der rundum neu entwickelte und designte JURAS 14055 PRO mit dem innovativen ISOBUS-System Fella proCONNECT ausgelegt.

Der neue Fella JURAS 14055 PRO verfügt über vier Kreisel mit jeweils 3,6 m Durchmesser und 13 wartungsfrei gelagerten Zinkenarmen. So erreicht er laut Hersteller bis zu 14,00 m Arbeitsbreite und Schwadbreiten bis 2,60 m. Durch die hydraulische Fahrwerksachse und den stabilen Zentralrohrrahmen mit seiner neuartigen Geometrie erreicht der JURAS 14055 PRO laut Fella eine Transporthöhe von unter 4 m ohne Zinkendemontage. Ausgestattet mit einer 550/45-22,5 Flotation Bereifung liegt die Maschine nach Herstellerangaben stets sicher im Gelände. In Kombination mit den federentlastenden Hubarmen an den Frontkreiseln soll der Auflagedruck reduziert und eine bodenschonende Fahrt gefördert werden. Für eine stets optimale Bodenanpassung und verlustfreie Futteraufnahme sorgen laut Fella insbesondere die hinteren 6-Rad-Kreiselfahrwerke mit zwei lenkbaren Bugrädern und 5 Doppelzinken sowie die patentierte vollkardanische Aufhängung. Darüber hinaus erhielt der JURAS 14055 PRO eine neuartige Folgesteuerung. Sie wird elektronisch über das Zeit- oder Wegesignal des Traktors eingestellt und kann individuell vom Traktorsitz angepasst werden. Das bewährte Jet-Effekt-System soll zuverlässig ein Einstechen der Zinken beim Ausheben und Ablassen der Kreisel verhindern. Eine hohe Wendigkeit wird nach Herstellerangaben durch den Deichselschwenkkopf mit Unterlenkeranhängung gewährleistet.

Als Kerntechnologie der neuen Fella Großschwadergeneration findet das proCONNECT-ISOBUS-System Einzug in den JURAS 14055 PRO. Das integrierte Managementsystem setzt sich im Wesentlichen aus den drei Funktionen Fella flexHIGH, Fella gapControl sowie Fella myMEMORY zusammen und soll dem Fahrer noch bessere Vernetzung und Bedienfreundlichkeit bieten. Die geschwindigkeitsabhängige Rechhöhenanpassung Fella flexHIGH sorgt laut Fella dafür, dass sich die Schwadzinken immer in der richtigen Stellung befinden. Es reguliert den zunehmenden Zinkenabstand zum Boden, der bei schnellerer Fahrt durch den größeren Futtermengenwiderstand entsteht und hebt alle vier Kreisel bei Stillstand über die eingestellte Rechhöhe an. Dem Futterverlust bei höheren Geschwindigkeiten sowie der Futterverschmutzung beim Anhalten steuert das intelligente System nach Herstellerangaben wirksam entgegen. Fella gapControl überwacht fortwährend die Überlappung der vorderen und hinteren Kreisel und soll so die effiziente Ausnutzung der optimalen Arbeitsbreite ermöglichen. Der Fahrer behält auf dem Terminal stets die Übersicht zur aktuellen Überlappung, kann jeden Kreisel einzeln ansteuern und wird mittels Warnton auf das Erreichen des kritischen Bereiches hingewiesen um beispielsweise in kurvenreichen Fahrten schnell entgegenzuwirken. Fella myMEMORY ist das „Gedächtnis“ der neuen Fella-ISOBUS-Schwaderklasse. Eine Vielzahl an Einstellungen wie Schwadbreite, Rechhöhe und Transportstellung werden eingespeichert und automatisiert beim Ausklappen abgerufen. Das verkürzt laut Fella Rüstzeiten beim Feldwechsel und minimiert Fehlbedienungen. Darüber hinaus sind sämtliche Funktionen wie Rechhöheneinstellung mit automatischer Anpassung aller Kreisel an die Einstellung eines vorderen Kreisels sowie die Einzelaushebung der Kreisel vom Terminal aus zu bedienen und auf den Joystick programmierbar. Drei Speicher für unterschiedliche Rechhöhen stehen zur Verfügung, die Vorgewendeaushubhöhe kann fünfstufig angepasst werden. Darüber hinaus bietet der neue Fella Vierkreisel-Schwader JURAS 14055 PRO eine hydraulische stufenlose Verstellung der Arbeitsbreite und der einzelnen Hubarme sowie eine ebenfalls hydraulische stufenlose Verstellung der Schwadbreite.

Veröffentlicht von:

Mehr über Fella auf landtechnikmagazin.de:

Fella führt neues Front-Pendelbock-Mähwerk RAMOS 3160 FP ein [20.3.22]

Fella präsentiert neue Mähkombinationen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL [21.2.22]

Update für Fella JURAS Schwader [21.1.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer stufenloser Lintrac 130 von Lindner [27.10.19]

John Deere kommt mit Update für Selbstfahr-Feldhäcksler sowie neuen Hochdruck- und Quaderballenpressen zur Agritechnica 2019 [11.9.19]

Bärige Stimmung beim 6. Schlüter Feldtag in Hallbergmoos [17.10.17]