Das Ladesystem des neuen TRIOTRAC besteht aus einem Schneidrahmen mit einer integrierten Förderrolle, die das abgeschnittene Material sofort über ein schnelllaufendes Förderband in den Mischbehälter transportiert. Wenn das gewünschte Ladegewicht erreicht wird, stoppt die Zufuhr sofort und am Futterstock bleibt eine glatte und saubere Schnittfläche zurück. Auf diese Weise können alle möglichen Futtersorten, auch große Rund- oder Quaderballen, so der Hersteller, sehr schnell und präzise geladen werden.
Das Misch- und Dosiersystem besteht aus dem bekannten Zweischneckensystem von Trioliet mit dem integrierten „Horizontal Flow“-System. Über ein Querförderband an der Vorderseite des Mischbehälters kann das Futter auf der linken oder der rechten Seite ausdosiert werden. Die Dosiermenge und die Auswurfbreite können sehr genau und stufenlos eingestellt werden.
Der hydrostatische Fahrantrieb verfügt über ein Umschaltgetriebe für einen so genannten Arbeitsgang mit Geschwindigkeiten von 0 bis 13 km/h und einen Transportgang mit 0 bis 40 km/h. Sowohl die hydraulisch gelenkte Vorderachse als auch die hydrostatisch angetriebene Hinterachse sind gefedert und hydraulisch gebremst. Als Option sind beide Achsen lenkbar. Das elektronische Wiegesystem kann auf Wunsch mit dem Futtermanagementprogramm „Diet Manager“ geliefert werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer