Anzeige:
 
Anzeige:

Kraiburg präsentiert neue Rinnenmatte RIMA für trockene Klauen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.9.2019, 7:24

Quelle:
Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
www.kraiburg-elastik.de

Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Rinnenmatte RIMA stellt Kraiburg einen einfach zu verlegenden elastischen Bodenbelag vor, um stehendem Kot-Harn-Gemisch im Laufgang entgegenzuwirken. Neben verminderten Ammoniakemissionen im Stall reduziert ein trockener Boden im Stall das Unfallrisiko der Kühe.

Kraiburg erläutert, dass ein nicht unerheblicher Anteil der durch Milchviehhaltung verursachten Ammoniakemissionen durch im Laufgang des Stalles stehendes Kot-Harn-Gemisch verursacht wird. Diese Emissionen lassen sich durch zügigen Urin-Abfluss senken, der einerseits ein Gefälle benötigt und andererseits durch eine möglichst glatte Oberfläche unterstützt wird. Genau diese Kombination (Gefälle, antrocknender Kot,glatter Untergrund) kann Unfälle verursachen, da die Tiere ins Rutschen kommen. Ein weicher Gummibelag bietet nach Unternehmensangaben hingegen den notwendigen Grip durch das naturnahe Einsinken der Klaue. Zudem ist in die Oberfläche der RIMA das bewährte Schleifmittel Korund eingearbeitet, um die Trittsicherheit zu erhöhen, auch wenn der Boden abtrocknet.

Das Volumen der Rinnen der Rinnenmatte RIMA wurde laut Kraiburg so gewählt, dass bei zweistündiger Schieberfrequenz genügend anfallender Urin aufgenommen werden könne. Die sanft gewölbte Fläche zwischen den Rinnen ist mit einem 4 %-igen Gefälle und leichter Profilierung ausgestattet, um Feuchtigkeit schnell und zuverlässig abzuleiten. Mit einer Breite von 20 cm biete die Matte den Tieren zugleich eine große, angenehm weiche Auftrittsfläche. Das trägt laut Kraiburg wirksam dazu bei, die Sauberkeit zu verbessern und die Klauen trocken zu halten.
Die RIMA-Einzelmatten lassen sich durch das exakte Puzzle nach Herstellerangaben einfach verlegen. Das stabile Kraiburg-Befestigungssystem ist oben abgerundet und schließe bündig mit der Matte. Dadurch könne die angepasste Räumlippe des Schiebers sicher darüber gleiten.

Die RIMA hat laut Kraiburg bereits alle relevanten Produkttests für das DLG-Siegel „Made in Germany“ (Rutschfestigkeit, Dauertrittbelastung, Abriebfestigkeit, Säurebeständigkeit, Verformbarkeit) erfolgreich durchlaufen (DLG-Prüfbericht 7014). Tests mit RIMA in den Niederlanden ergaben Kraiburg zufolge eine Minderung der Emissionen um rund 50 % im Vergleich zum dortigen Standard (Meet-ID report 2019-002).

Veröffentlicht von:



Mehr über Kraiburg auf landtechnikmagazin.de:

Kraiburg stellt Kuh-Liegematte WINGFLEX in XL-Länge vor [24.1.25]

Emissionsmindernd: Kraiburg stellt neue Spaltenauflage espaFLEX vor [23.10.24]

Kraiburg profiDRAIN: neue Rinnenmatte für den Laufgang [2.8.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Innovation Awards EnergyDecentral 2021: Eine Gold- und eine Silbermedaille für Neuheiten [15.1.21]

Stihl mit neuen Akku-Hoch-Entastern HTA 66 und HTA 86 [4.1.21]

McCormick enthüllt neuen stufenlosen X8 und durchbricht 300-PS-Marke [22.11.15]

JCB Fastrac 4000 und 8000 jetzt mit neuer iCON-Bedienung [2.4.23]

Kotte stellt neue Vakuumtechnik TopFlow vor [8.10.23]

Claas erneuert Feldhäcksler JAGUAR 900 [13.10.16]