Anzeige:
 
Anzeige:

WEDA stellt neue Selbstfangbuchten ohne mechanische Federung vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.10.2010, 8:20

Quelle:
WEDA Dammann & Westerkamp GmbH
www.weda.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur Eurotier 2010 hat die WEDA Dammann & Westerkamp GmbH aus Lutten eine Selbstfangbucht ohne mechanische Federung entwickelt. Alle Funktionen, vom Öffnen bis hin zum Arretieren, wirken ausschließlich über das wartungs-, kraft- und verschleißfreie Verschluss- und Öffnungssystem. Die technische Grundlage dafür ist eine innovative Hebeltechnik, die im Zusammenspiel mit Gewichtsverlagerungen auf kleinstem Raum funktioniert.

Der Hauptvorteil dieses neuartigen Systems liegt laut WEDA für Praktiker in der Bedienung: Mit dem neuartigen Freilauf wird das Öffnen und Einstellen der gewünschten Funktion von bis zu 20 Sauen ganz einfach. WEDA reagiert mit dieser Entwicklung nach eigenen Angaben auf die Anforderungen moderner Schweinehalter, Selbstfangbuchten mit geringerem mechanischen Kraftaufwand bedienen zu können. Zudem sind sämtliche Anforderungen der EU-Richtlinie 88/2001, sowie der nationalen Tierschutzverordnung mehr als erfüllt. Die SF-Serie wird damit auch für Bediener, die kleiner oder weniger kräftig sind, ergonomisch optimiert. Das ist, so WEDA, eine Neuheit für die Branche und die zeitgemäße Antwort darauf, dass immer mehr Frauen in der Agrarbranche Fuß fassen; auch für durchschnittlich kräftige Anwender ist das Handling der Selbstfangbucht vorteilhaft, denn sie ermüden nicht so schnell.

Das SF-System arbeitet nach Herstellerangaben verschleißfrei. Damit entfallen Probleme mit korrodierenden Federn und potenziellen Kosten durch Ersatzteilbeschaffung oder teure Serviceeinsätze. Eine vereinfachte Technik verschafft dem Betreiber darüber hinaus mehr Zeit für die Tierkontrolle und das Management. Einen weiteren großen Vorteil genießen die Tiere, die mit Hilfe der ausgeklügelten Mechanik des barrierefreien Türverschlusssystems wesentlich stressfreier ihr Futter aufnehmen können.

Die Verriegelung der SF2 erfolgt standardmäßig. Beim Betreten der Sau arretiert die Bucht automatisch. Mit Hilfe der intelligenten Türklappenkonstruktion kann das Tier ihre SF2 jederzeit ohne Fremdhilfe verlassen. Diese Funktion erlaubt es besonders den rangniederen Sauen stressfrei zu Fressen, weil ranghöhere oder aggressive Sauen nicht nachdrängen und die Sauen im Stand nicht verletzen können. Das ist praktizierter Tierschutz und verhindert, dass die rangniederen Sauen sich fürchten und ihren Stand selten oder gar nicht mehr verlassen.

Veröffentlicht von:



Mehr über WEDA auf landtechnikmagazin.de:

WEDA Pig Planer bietet maßgeschneiderte Bedienoberfläche für internationale Teams im Stall [8.1.25]

WEDA Opti.Breed: Die Jungfischfütterung mit 24/7 Überwachung [25.12.24]

Neu von WEDA: Opti.Fill Portionszähler für die Abrufstation [13.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr erweitert Serie 6 Agrotron um 4-Zylinder 6120, 6130 und 6140 [29.1.18]

48 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA International Technical Innovation Contest 2024 (Teil 1) [24.10.24]