Anzeige:
 
Anzeige:

WEDA zeigt neuen Futterdosierer WEDA OptiMum

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.2.2019, 7:25

Quelle:
WEDA Dammann & Westerkamp GmbH
www.weda.de

Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen computergesteuerten Dosiersystem für Abferkelbuchten, WEDA OptiMum, ist es nach Unternehmensangaben problemlos möglich, die Bedürfnisse der einzelnen Sauen an ihr Futter zu berücksichtigen und ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Tierwohl, Betriebserfolg und effizienter Arbeit zu erreichen.

WEDA OptiMum wird bei jeder vorhandenen Trockenfütterungsanlage unter den Volumendosierern montiert und kommt flexibel zum Einsatz. Das System ermöglicht, die Futterdosierung nach individuellem Bedarf von Sauen zu managen und dadurch ihre individuellen Körperkonditionen wie Laktation, Ferkelzahl und Wurfdatum aufrechtzuerhalten. Zur Optimierung der Futteraufnahmen dosiert das OptiMum das Futter regelmäßig in kleinen Mengen, wodurch das Futter im Trog immer frisch bleibt.

Die komplette Systemsteuerung erfolgt durch den WEDA Fütterungscomputer Excellent 4PX. Die Tiere können mittels Rüttelsensor oder nach vorgegebenen Futterkurven mit Futter versorgt werden. So kann beispielsweise der Futterbedarf mittels eines im Trog installierten Rüttelsensors abgerufen und anschließend portionsweise ausdosiert werden. Außerdem sind die Fütterungszeiten frei einstellbar. Dadurch lässt sich das Futter über den Tag verteilt einnehmen, was positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und die Milchleistung hat. Alle Futtermengen werden im Computer registriert. Bei größeren Abweichungen bekommt der Landwirt auf Wunsch eine Meldung, beispielsweise per E-Mail.

WEDA betont außerdem die einfache Reinigung für höhere Hygiene und die mögliche Fernbedienung per Smartphone (W-Mobile).

Veröffentlicht von:



Mehr über WEDA auf landtechnikmagazin.de:

WEDA Pig Planer bietet maßgeschneiderte Bedienoberfläche für internationale Teams im Stall [8.1.25]

WEDA Opti.Breed: Die Jungfischfütterung mit 24/7 Überwachung [25.12.24]

Neu von WEDA: Opti.Fill Portionszähler für die Abrufstation [13.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Güttler stellt neue Mediana Anbauwalzen mit Halbsynthetik-Prismensternen vor [25.3.24]

Neue dynamische Kreiselentlastung für Krone Vierkreisel-Mittelschwader Swadro 1400 Plus [19.6.17]

Kverneland erweitert Turbo Grubber Baureihe um fünf angebaute Modelle [28.3.18]

Zetor führt neue Traktoren Major 60 und Major 80 mit Deutz-Motor ein [30.6.15]

Mehr Präzision im mittleren Segment: Neue Feldspritzenserie R700i von John Deere [23.7.20]