Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt verabschiedet sich von Cargo T Teleskopladern und Tigo Ladewagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.4.2025, 7:29

Quelle:
ltm-KE, Bilder: AGCO GmbH
www.fendt.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Nachdem AGCO in den vergangenen Jahren das Fendt Full-Line-Programm stetig erweitert hat, erfolgt jetzt ein Schritt in die Gegenrichtung: Ab dem 2. Halbjahr 2025 wird es keine Fendt Cargo T Teleskoplader mehr geben. Zum selben Zeitpunkt wird die Produktion der Fendt Tigo Ladewagen eingestellt. An die Stelle des bisherigen Geschäftsmodells bei diesen Produktgruppen soll ein Partner-Programm treten.

AGCO/Fendt begründet diesen Schritt mit der aktuell angespannten Marktlage im Landtechnik-Bereich. Von Christoph Gröblinghoff, Vorsitzender der Fendt Geschäftsführung, heißt es hierzu: „Die aktuelle Marktlage ist gekennzeichnet von volatilen und rückläufigen Gesamtmärkten. Dies erfordert eine flexiblere Anpassung von Produktionskapazitäten und führt zur Erhöhung der Stückkosten. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte aufrecht zu erhalten, werden zukünftig bestimmte Produktgruppen direkt von unseren Partnern angeboten werden.“

Bei den Cargo T Teleskopladern bedeutet die neue Strategie, dass diese zukünftig von Sennebogen, dem Hersteller der Fendt Cargo T, direkt über den Agrartechnik-Handel vermarktet werden. Dessen ungeachtet werden laut AGCO/Fendt bestehende Lieferverpflichtungen für Cargo T Neumaschinen unter der Marke Fendt erfüllt. Ebenso werden nach Unternehmensangaben die Ersatzteilversorgung und der Service für die bestehende Population der Fendt Teleskoplader im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben von Seiten AGCO weiterhin sichergestellt.

Wer sich für einen Cargo T Teleskoplader interessiert, wird diesen auch zukünftig – lediglich unter anderem Namen – kaufen können.

Etwas anders sieht es bei den Ladewagen aus: Wenn deren Produktion am AGCO Standort Wolfenbüttel ausläuft, wird dies das endgültige Ende der traditionsreichen Tigo Ladewagen bedeuten. Um dem Fendt-Handel weiterhin Ladewagen anbieten zu können, setzt AGCO/Fendt in diesem Produktsegment zukünftig auf Strautmann als bevorzugten Partner. Bestehende Vertriebsnetze sollen dabei nach Unternehmensangaben Berücksichtigung finden. AGCO/Fendt merkt zudem an, dass die Ersatzteilversorgung für Tigo-Bestandsmaschinen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben von Seiten AGCO sichergestellt wird.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt Neuheiten 2024: Traktoren-Zubehör und Grünlandtechnik [16.6.24]

Fendt präsentiert neue 600 Vario Traktoren und weitere Agritechnica 2023 Neuheiten [22.10.23]

Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp [28.2.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]

Claas stellt neue Traktoren-Baureihe ATOS 200 und 300 vor [23.11.14]

Claas verbessert Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 [11.8.17]

SIP zeigt neuen Frontanbau Pickup-Bandschwader AIR 300 F [14.1.20]

Massey Ferguson stellt Rundballenpressen RB mit fester und variabler Kammer vor [3.9.18]