Eine umfassende Marktbefragung von Partnern und Kunden zeigte nach Unternehmensangaben allerdings, dass eine Design-Revolution weder nötig noch gewollt ist. Deshalb wurden bestehende Elemente im Design gestärkt und „Altlasten“ über Bord geworfen. Rot ist und bleibt zentrale Horsch-Farbe.
Die Buchstaben des Horsch Logos sind weniger bauchig und das Logo selbst hat nun einen dynamischen Schwung integriert, wie es ihn in ähnlicher Form auch bei der Horsch Leeb Pflanzenschutztechnik gab. Dieser Bogen mündet auf den Maschinen direkt in ein neues Farbband, das nun einfarbig hellgrau ist und an der Maschinenseite entlang läuft. Der Produktname ist über diesem Band platziert und besser lesbar als zuvor. Auch die Farbpalette der unterschiedlichen Produkte wurde zu einer Familie vereint, was vor allem bei den Tanks der Sätechnik und im Pflanzenschutz auffällt. Alle Stahltanks der Sätechnik bleiben rot. Alle anderen Tanks im Bereich Kunststofftanks bei Sätechnik und im Pflanzenschutz bekommen einen einheitlichen modernen dunkelgrauen Farbton, auf dem das weißgraue Logo optimal sichtbar ist.
Horsch will das neue Corporate Design nach und nach in allen Bereichen einführen: in der Kommunikation, den Online-Medien, beim Handel, auf Roadshows und Messen, auf Prospekten sowie beim Schulungsmaterial.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!