Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland erweitert seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.8.2010, 8:39

Quelle:
CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

In Europa hat New Holland bei Traktoren und Erntemaschinen nach eigenen Angaben schon seit einigen Jahren eine führende Position erreicht. Um diesen Erfolg auch in Deutschland fortzuführen und seine Marktanteile in diesem und den folgenden Jahren deutlich zu steigern, hat New Holland in einigen Gebieten in Deutschland neue Konzepte zur Händlergewinnung gestartet. Eines dieser Projekte wurde nun für das Gebiet Südostbayern erfolgreich auf den Weg gebracht.
Als kompetenter Erntetechnikspezialist hat die Firma LTZ Landtechnikzentren ab dem 01. August 2010 in einem partnerschaftlichen Konzept mit dem bisherigen Vertriebspartner EFKa-Tec oHG den exklusiven Vertrieb von New Holland Produkten für das gesamte Gebiet Südostbayern übernommen.

Über 60 Jahre war die aus der Thomas Gruber KG in Ampfing hervorgegangene LTZ Landtechnikzentren GmbH Claas-Vertriebs- und Servicepartner. Nach der Kündigung durch Claas im vergangenen Jahr musste man sich neu orientieren. Die Wahl fiel auf New Holland, deren vollständige, innovative Produktpalette im Erntemaschinen- sowie im Traktorenbereich, so New Holland, beeindruckt. Speziell im Mähdrescherbereich bietet New Holland mit 4 Baureihen nach eigenen Angaben die breiteste Produktpalette auf dem Markt; über 250.000 in Zedelgem/Belgien produzierte Mähdrescher sprechen für sich.

Für die LTZ spricht ihre große Erfahrung sowohl in der Vermarktung von Erntemaschinen als auch von Traktoren. Der Service und die zuverlässige und prompte Ersatzteilversorgung sind, so New Holland, legendär: In der Saison, d.h. von Mai bis Ende Oktober ist man sieben Tage die Woche für die Kunden da. Die LTZ beschäftigt insgesamt 160 Mitarbeiter, darunter 23 Auszubildende. Am Standort Ampfing sind 105 Mitarbeiter beschäftigt. Im Erntemaschinenbereich sind ständig sechs Kundendienstwagen im Einsatz. Seit Bestehen der Firma wurden ca. 800 neue selbstfahrende Häcksler und 2700 Mähdrescher verkauft.

Der Geschäftsführer, Herr Peter Oberbacher, freut sich mit seinem Team von bewährten Verkaufsberatern, Servicemitarbeitern und Lageristen auf die neue Herausforderung und ist sich sicher, die Marke New Holland weiter nach vorne zu bringen.

Veröffentlicht von:



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue T4F S Schmalspurtraktoren mit Kabine vor [23.2.25]

Peiffer neuer New Holland Händler im Rheinland [17.12.24]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Hardi erneuert Selbstfahrer ALPHA evo [29.3.16]

Bergmann erweitert Universalstreuer-Programm mit neuen Modellen TSW 4190 S und TSW 6240 W [25.6.18]