Beide Händler haben bereits im letzten Jahr das Lenksystem aus hessischer Entwicklung und Produktion selbst intensiv getestet. Mit dem Eintritt in die neuen Märkte verspricht sich Andreas Reichhardt einen weiteren entscheidenden Schritt im Ausbau der Marktposition seines Lenkautomaten. Dessen Alleinstellungsmerkmale werden den französischen, belgischen und niederländischen Landwirten großen Nutzen bringen; davon sind auch Thierry Turpin und Jakob van den Borne überzeugt.
Das Reichhardt-Lenksystem Ultra Guidance PSR kombiniert zur Leitlinienführung GPS-Signale mit Sensoren wie Ultraschall und Reihentastern, um während der gesamten Vegetationsperiode jede Anwendung in der gewünschten Genauigkeit vorzunehmen. Für die GPS Option steht eine einfache EGNOS-gestützte Version ebenso zur Verfügung wie größte Genauigkeit mit RTK. Drei Einbauvarianten, das sind die Einbindung in die Lenkhydraulik des Fahrzeuges, der Einsatz eines Motors am Lenkrad sowie die Anbindung an die ISO-Vorrüstung in vielen neuen Schleppern lassen dem Landwirt einen großen Entscheidungsspielraum. Das Bedienterminal kann jederzeit durch ein bereits im Schlepper vorhandenes ISO-Terminal ersetzt werden, was neben größeren Bedienkomfort auch mehr Platz in die Kabine bringt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer