Anzeige:
 
Anzeige:

Rolls-Royce-Tochtergesellschaft MTU Türkei feiert 25-jähriges Bestehen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.6.2015, 18:25

Quelle:
Rolls-Royce Power Systems AG
www.rrpowersystems.com

Anzeige:
Anzeige:

Seit einem Vierteljahrhundert besteht die Rolls-Royce-Power-Systems-Tochtergesellschaft MTU Türkei am Bosporus. Am 19. April 1990 wurde sie als MTU Motor Türbin San ve Tic AS mit Sitz in Istanbul gegründet. Eine Servicewerkstatt für Teilemontage, Wartung und Grundüberholung von MTU-Motoren bestand in der Türkei bereits seit dem Jahr 1985. Heute beschäftigt das Unternehmen am Bosporus laut Rolls-Royce Power Systems 150 Mitarbeiter in Vertrieb, Service und Komponentenherstellung. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems innerhalb der Division Land & Sea von Rolls-Royce.

In der Türkei sind mehr als 500 Stromaggregate von MTU Onsite Energy in Betrieb, darunter 50 gasbetriebene Blockheizkraftwerke in großen Unternehmen, Krankenhäusern, Hotels und Einkaufszentren. Außerdem sind bisher fast 1.500 MTU-Motoren an Kunden in der Türkei, Aserbaidschan und dem Norden Zyperns verkauft worden. „Unsere Mission ist es, den Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen zu liefern. Wir sehen uns nicht einfach als Lieferanten einer Ware, sondern wir sind flexibler Anbieter passgenauer Lösungen für den Kunden“, so Ekrem Kuraloglu, Geschäftsführer von MTU Türkei.

In Hadimköy nahe Istanbul sind seit dem Jahr 2002 Vertrieb, Service, Reparaturwerkstatt, Ersatzteilversorgung und Verwaltung zusammengefasst. Der Standort hat nach Unternehmensangaben eine Fläche von 16.000 Quadratmetern und Prüfstände für bis zu 8.825 Kilowatt starke Antriebe. Im Herbst 2009 wurde dort die Fertigungslinie für Zylinderlaufbuchsen für Motoren der MTU-Baureihe 4000 fertiggestellt, die im Januar 2010 offiziell die Produktion aufnahm. Bisher wurden dort laut Rolls-Royce Power Systems mehr als 250.000 Zylinderlaufbuchsen hergestellt. Seit dem Jahr 2010 bietet MTU Türkei, auch zusammen mit unabhängigen Servicepartnern, ein umfassendes Vertriebs- und Servicenetzwerk, das die gesamte Türkei umfasst. Das führte laut Rolls-Royce Power Systems in den vergangenen fünf Jahren zu deutlichen Umsatzsteigerungen. Als letzten Schritt eröffnete MTU Türkei vor etwa einem Jahr in Istanbul offiziell das neue Vertriebs-, Marketing- und Servicezentrum. Das Unternehmen ist in der Türkei als Systemlieferant für kundenspezifische Lösungen positioniert. Stark vertreten ist MTU Türkei nach Unternehmensangaben bei Schiffsantrieben. So fahren die allermeisten Fähren über den Bosporus mit MTU-Motoren. Ein wichtiger Partner ist MTU Türkei laut Rolls-Royce Power Systems zudem bei Marine- und Verteidigungsaufträgen – beispielsweise bei den großen nationalen Projekten „Milgem“ und „Altay“ – sowie im Not- und Dauerstrommarkt für Diesel- und Gasmotoren und bei Blockheizkraftwerken.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rolls-Royce Power Systems auf landtechnikmagazin.de:

Rolls-Royce Power Systems AG: Aufsichtsrat verlängert den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Jörg Stratmann [28.6.25]

Rolls-Royce bringt neue mtu-Biogasaggregate auf den Markt [14.10.23]

Rolls-Royce und Neste kooperieren bei der Einführung von nachhaltigen Kraftstoffen für mtu-Motoren [8.11.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch stellt neue SingleDisc-Sämaschine Avatar 12 LC vor [19.5.25]

SIP stellt neue 10-m-Scheibenmähwerk-Kombination DISC-HD 1000 D FS vor [19.11.23]

BSA führt neue Generation Gülle-Stahlfässer ein [25.1.21]

Deutz-Fahr zeigt Prototyp: 5120C Traktor für den Betrieb mit Erdgas [13.12.15]

SILOKING stellt neues kabelloses Wiege- und Bediensystem Wireless II vor [31.8.15]

Maschio präsentiert neue variable Rundballenpresse Extreme 365 HTC [14.3.16]