In der Türkei sind mehr als 500 Stromaggregate von MTU Onsite Energy in Betrieb, darunter 50 gasbetriebene Blockheizkraftwerke in großen Unternehmen, Krankenhäusern, Hotels und Einkaufszentren. Außerdem sind bisher fast 1.500 MTU-Motoren an Kunden in der Türkei, Aserbaidschan und dem Norden Zyperns verkauft worden. „Unsere Mission ist es, den Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen zu liefern. Wir sehen uns nicht einfach als Lieferanten einer Ware, sondern wir sind flexibler Anbieter passgenauer Lösungen für den Kunden“, so Ekrem Kuraloglu, Geschäftsführer von MTU Türkei.
In Hadimköy nahe Istanbul sind seit dem Jahr 2002 Vertrieb, Service, Reparaturwerkstatt, Ersatzteilversorgung und Verwaltung zusammengefasst. Der Standort hat nach Unternehmensangaben eine Fläche von 16.000 Quadratmetern und Prüfstände für bis zu 8.825 Kilowatt starke Antriebe. Im Herbst 2009 wurde dort die Fertigungslinie für Zylinderlaufbuchsen für Motoren der MTU-Baureihe 4000 fertiggestellt, die im Januar 2010 offiziell die Produktion aufnahm. Bisher wurden dort laut Rolls-Royce Power Systems mehr als 250.000 Zylinderlaufbuchsen hergestellt. Seit dem Jahr 2010 bietet MTU Türkei, auch zusammen mit unabhängigen Servicepartnern, ein umfassendes Vertriebs- und Servicenetzwerk, das die gesamte Türkei umfasst. Das führte laut Rolls-Royce Power Systems in den vergangenen fünf Jahren zu deutlichen Umsatzsteigerungen. Als letzten Schritt eröffnete MTU Türkei vor etwa einem Jahr in Istanbul offiziell das neue Vertriebs-, Marketing- und Servicezentrum. Das Unternehmen ist in der Türkei als Systemlieferant für kundenspezifische Lösungen positioniert. Stark vertreten ist MTU Türkei nach Unternehmensangaben bei Schiffsantrieben. So fahren die allermeisten Fähren über den Bosporus mit MTU-Motoren. Ein wichtiger Partner ist MTU Türkei laut Rolls-Royce Power Systems zudem bei Marine- und Verteidigungsaufträgen – beispielsweise bei den großen nationalen Projekten „Milgem“ und „Altay“ – sowie im Not- und Dauerstrommarkt für Diesel- und Gasmotoren und bei Blockheizkraftwerken.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer