Zur Realisierung des Projektes wurden nach Unternehmensangaben insgesamt 125.000 m² an das bestehende Gelände angrenzendes Land erworben. Das neue Gebäude in L-Form bietet eine überdachte Fläche von 40.000 m². Durch den Einsatz modernster Technologien in den Bereichen Lackierung sowie durch hydraulische, elektrische und elektronische Tests soll die Fertigung revolutioniert werden. Ziel sei es mit der neuen Fertigung die Produktion im ersten Schritt auf bis zu 8.000 Traktoren pro Jahr im Einschichtbetrieb zu steigern. Nach der Fertigstellung im Jahr 2016 wird sich das gesamte Lauinger Betriebsgelände nach Firmenangaben auf eine Größe von 340.000 m² belaufen, davon 138.000 m² überdacht. Die Gesamtinvestition belaufe sich auf 75 Millionen Euro und sieht die Realisierung spezifischer Lösungen für Test- und Trainingsaktivitäten sowie einen Empfangsbereich und ein Museum vor, die den Deutz-Fahr-Kunden und -Mitarbeitern 100%-Deutz-Fahr-Erlebnis bieten sollen.
Zu Gast bei den Feierlichkeiten waren Lodovico Bussolati, CEO der Same Deutz-Fahr Gruppe (SDF), Rainer Morgenstern, Sprecher der Geschäftsführung SDF Deutschland, sowie Kommunalpolitiker aus der Region Lauingen und Dillingen. Aldo und Francesco Carozza, die stellvertretenden Vorsitzenden von SDF, gaben symbolisch auf zwei mit Frontladern ausgestatteten Deutz-Fahr Traktoren der Serie 6 grünes Licht für den Bau. Lodovico Bussolati, CEO der Same Deutz-Fahr Gruppe bekräftigt: „Der Spatenstich dieser neuen Fabrik spiegelt einen entscheidenden Meilenstein der Geschichte der Marke Deutz-Fahr wieder. Mit dem neuen Werk können wir nun unser Produktprogramm, dank der neu entwickelten Traktorserien bis zu 440 PS, im Hochleistungsbereich vervollständigen. Diese beiden elementaren Faktoren werden in den nächsten zwei Jahren die Geschichte der Marke beschreiben.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer