Anzeige:
 
Anzeige:

Liebherr zeigt Forst-Neuheiten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.8.2025, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: Liebherr-International Deutschland GmbH
www.liebherr.com

Anzeige:
Anzeige:

Die Liebherr-Baumaschinen AG kündigt an, auf der Forstmesse Luzern 2025 (21. bis 24. August) neben dem batterieelektrischen Radlader L 507 E, der in Kombination mit dem mobilen Energiespeicher Liduro Power Port emissionsfreien Betrieb auf Baustellen und im Holzumschlag ermöglicht, den Spezialradlader L 580 LogHandler XPower, den Mobilbagger A 920 Litronic mit dem neuen 360°-Assistenzsystem LiXplore Detect sowie den kompakten Teleskoplader T 33-10 auf dem Freigelände 2 auf Stand D10 zu präsentieren.

Der neue batterieelektrische Radlader Liebherr L 507 E verbindet das bewährte Liebherr-Stereolader-Konzept mit einem innovativen Elektroantrieb. Die Maschine arbeitet lokal emissionsfrei, nahezu geräuschlos und bietet nach Herstellerangaben mit einer Akkuladung bis zu acht Stunden Laufzeit – mit Zusatzakku sogar bis zu 16 Stunden. Je nach Ladeinfrastruktur ist der Akku in 1,5 bis 3 Stunden wieder vollständig aufgeladen. Die integrierte Lithium-Ionen-Technologie arbeitet mit einer mittleren Spannung von 322 V.

Mit dem Liebherr Liduro Power Port (LPO) bringt das Unternehmen ein flexibles Energiespeichersystem auf die Messe, das Maschinen unabhängig vom Stromnetz betreiben oder laden kann. Bis zu 120 kW Dauerleistung bei kompakter Bauweise ermöglichen emissionsfreien Betrieb auch in abgelegenen Waldgebieten.

Der Liebherr L 580 LogHandler XPower wurde gezielt für den Rundholzumschlag entwickelt. Sein leistungsstarkes Hubgerüst bietet Manipulationshöhen von bis zu sieben Metern. Der L 580 LogHandler XPower basiert auf dem Liebherr-Radlader L 580 XPower inklusive des leistungsverzweigten XPower-Fahrantriebs, den Liebherr bei allen XPower-Modellen serienmässig einbaut.

Der Liebherr A 920 Litronic soll mit hoher Grabkraft, Tragfähigkeit und Vielseitigkeit überzeugen. Für den Forsteinsatz stehen spezielle Anbauwerkzeuge wie Holzprozessoren, Wurzelstockzangen oder Stielverlängerungen zur Verfügung.

Das von Liebherr entwickelte Assistenzsystem (von Kamera und Display bis hin zur Algorithmik) LiXplore Detect erkennt Personen im Gefahrenbereich und warnt in Echtzeit durch ein visuelles Signal. Die robuste MDC4-Kamera soll selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Bilder liefern. Das System lässt sich herstellerunabhängig nachrüsten und unterstützt Betriebe auf dem Weg zur „Zero-Accidents“-Strategie.

Der Liebherr T 33-10 kombiniert Wendigkeit mit Tragkraft. Dank Allradantrieb und Niveauausgleich bleibt die Maschine auch auf unebenem Terrain stabil. Der kompakte Aufbau erlaubt präzises Manövrieren auf engem Raum – ideal für den Holzumschlag auf kleinen Flächen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Liebherr auf landtechnikmagazin.de:

Neue Smart-Kamera MDC3 und neue Display-Familie DC5 von Liebherr [14.11.19]

Liebherr startet Service-Netzwerk für Common-Rail-Systeme [15.10.19]

Neue Mitteldruckpumpe LH30VO erweitert Liebherr Produktportfolio [9.1.16]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone präsentiert Vielmesser-Schneidwerk VariCut [20.7.16]

Wasserbauer stellt mit dem Butler Gold selbständigen Futterschieber vor [23.2.15]

Kubota präsentiert neue Traktoren-Serie M7001 [23.9.15]

Steyr präsentiert neuen 6145 PROFI mit Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 [6.5.19]

Rad, Raupe oder Doppel-Raupe: John Deere präsentiert neue 8R, 8RT und 8RX Traktoren [31.10.19]