Anzeige:
 
Anzeige:

Allianz und Talesun schnüren Versicherungspaket für Photovoltaikanlagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.2.2013, 7:48

Quelle:
Talesun Solar Germany GmbH
www.talesun.com

Anzeige:
Anzeige:

Talesun und die Allianz Versicherungs-AG in München schlossen nach eigenen Angaben exklusive Sammelverträge für Photovoltaikanlagen zur Elektronik-, Ertragsausausfall-, Ertragsgarantie-, sowie Betreiberhaftpflichtversicherung. Eigentümer können so ihre fabrikneuen Photovoltaikanlagen in Deutschland mit einer Leistung von bis zu zehn kWp direkt über den Hersteller versichern. Auch größere Anlagen an deutschen Standorten sollen sich auf Anfrage versichern lassen. Der Versicherungsschutz läuft nach Herstellerangaben zwei Jahre und gilt sowohl für Dach- sowie Fassadenanlagen und umfasst auch Speicherlösungen.

Photovoltaikanlagen sind unterschiedlichen Gefahrenquellen ausgesetzt – von Feuer, Sturm oder Hagel bis hin zu eventuellen Schäden durch Konstruktions-, Bedienungs- oder Montagefehler. Die Wahl einer passenden Versicherungspolice ist entscheidend, um im Ernstfall einen Ertragsausfall zu erhalten. Der zwischen Talesun und der Allianz Versicherungs-AG geschlossene Sammelvertrag zur Elektronik-, Ertragsausfall- und Ertragsgarantieversicherung soll damit den Betreibern von Talesun-Anlagen einen optimalen Versicherungsschutz gewähren.

Der Versicherungsschutz gilt nach Herstellerangaben zwei Jahre für fabrikneue Dach- und Fassadenanlagen mit bis zu zehn Kilowatt Leistung, die mit Talesun-Modulen erstellt werden. Um den zunehmenden Eigenbedarfsszenarien Rechnung zu tragen, integrierten beide Unternehmen nach eigenen Angaben auch Speicherlösungen in den Versicherungsschutz. Talesun übernimmt nach eigenen Angaben für die Elektronikversicherung den Versicherungsbeitrag für das erste Jahr. Der Versicherungsschutz endet nach Ablauf der zwei Jahre automatisch und kann auf Wunsch verlängert werden.

Eine separate Betreiberhaftpflichtversicherung flankiert nach Herstellerangaben das Ganze – aus guten Gründen, wie Frank Baumgärtner, Inhaber und Generalvertreter der Allianz Fachagentur Firmen ausführt: „Wer auf eigenen oder fremden Dächern eine Photovoltaikanlage betreibt und Strom in das allgemeine Netz einspeist, sollte sich über eine Betreiberhaftpflichtversicherung gegenüber Ansprüchen Dritter absichern. Aufgrund steuerlicher Aspekte werden alle Betreiber einer Photovoltaikanlage als Gewerbetreibende eingestuft. Deswegen greift im Schadensfall die private Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung in der Regel nicht.“

Dank einer vollautomatisierten Produktion erfüllt Talesun nach eigenen Angaben international anerkannte Fertigungsstandards und dafür wurde das Unternehmen in den vergangenen Monaten unter anderem vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut als erster chinesischer Hersteller mit dem Zeichen für Sicherheit und Qualität ausgezeichnet. „Gemäß unseres Qualitäts- und Servicedenkens bieten wir unseren Kunden nun auch eine passende Absicherung im Schadensfall“, erklärt Arthur Chien, Vice Präsident und Geschäftsführer der Talesun Solar Germany GmbH. „Die Allianz-Gruppe ist für ihren professionellen Service bekannt. Das gemeinsam erarbeitete Versicherungspaket rundet unsere zehnjährige Produkt- und 25-jährige Leistungsgarantie sinnvoll ab.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Talesun auf landtechnikmagazin.de:

Talesun mit neuen Photovoltaikmodul-Serien auf der Intersolar [21.6.18]

Mehr Spannung: Talesun zeigt neue polykristaline Photovoltaik-Modul Serie TP660P(H) [5.6.17]

Zhongli Talesun liefert über 10 Megawatt nach Japan [20.1.15]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIMA Innovation Awards 2009: Gold und Silber für innovative Produkte [26.1.09]

altek präsentiert Vari Flow System und Multi-eSpray Abschaltventil [20.5.16]

Claas präsentiert neue ARION 500/600 Baureihe [22.6.12]

Neues bei den Bergmann Tieflader-(Universal-)Streuern [20.10.19]

Rapid präsentiert neue Einachsgeräteträger MONTA 161 und VAREA 161 [22.3.18]

Neue Steyr Traktoren Serien: Impuls CVT und Absolut CVT [29.3.20]