„Strampeln für eine bedarfsgerechte Strombereitstellung“ heißt es am Stand des DBFZ. Auf einem Fahrrad-Ergometer können interessierte Messebesucher eine typische „Lastgangkurve“ nachfahren. Darunter ist der zeitliche Verlauf einer aufgenommenen Stromleistung aus unterschiedlichen Energiequellen zu verstehen, der starken Schwankungen unterliegt. Wer es schafft, diese Schwankungen mit „Bioenergie“ exakt auszugleichen, dem winken attraktive Preise. Mit einem großen Glücksrad können außerdem Punkte erdreht, Buchstaben erkauft und anschließend Sätze zu den Themen Bioenergie und Nachhaltigkeit vervollständigt werden. Poster und weiteres Informationsmaterial geben einen Überblick über das weite Feld der Bioenergieforschung, wie Sie am DBFZ im Zuge angewandter Spitzenforschung praktiziert wird.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Startseite > Rubrik: NawaRo und erneuerbare Energie > Artikel:
Bioenergie zum Anfassen: DBFZ präsentiert sich mit Mitmachexponaten auf der IGW 2014
Info_Box
Artikel eingestellt am:
04.1.2014, 18:38
Quelle:
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
www.dbfz.de
Anzeige:
Anzeige:
Zum vierten Mal präsentiert sich das Deutsche Biomasseforschungszentrum im Rahmen der Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 17. bis 26. Januar 2014 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Unter dem Motto „Bedarfsgerechte Strombereitstellung“ und „Nachhaltigkeit von Bioenergie“ stellt sich in Halle 23a der DBFZ-Forschungsbereich Bioenergiesysteme vor und lädt mit spannenden Exponaten zum Mitmachen und Kennenlernen der Bioenergie ein.
Mehr über Deutsches BiomasseForschungsZentrum auf landtechnikmagazin.de:
Weitere interessante Landtechnik-Berichte: