Der elektrische Wirkungsgrad ist nach Herstellerangaben von bisher maximal 42,5 auf jetzt maximal 43,3 Prozent gesteigert worden. Zusätzlich gibt es eine Variante, die den Betrieb mit einer höheren Gemischkühltemperatur von 53 Grad Celsius bei geringen Verlusten im Wirkungsgrad ermöglichen soll. Diese Variante wird vor allem in Ländern eingesetzt, in denen höhere Außentemperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschen. Auf dem MTU Onsite Energy Stand wird ein Aggregat vom Typ GB 776 B5 mit einer elektrischen Leistung von 776 Kilowatt ausgestellt.
Die MTU Onsite Energy Systeme mit Biogasmotoren der Baureihe 4000 sind als 8-, 12-, 16- oder 20-Zylindervariante im elektrischen Leistungsbereich von 776 bis 1.948 Kilowatt erhältlich. Die erste Auslieferung der Systeme mit Wirkungsgrad gesteigerten Biogasmotoren ist für März 2014 geplant. Zum Einsatz werden sie in der Landwirtschaft, in Kläranlagen und auf Deponien kommen.
Unter der Marke MTU stellt Tognum auf der Agritechnica 2013 außerdem in der Halle 1 am Stand F217 seine Dieselmotoren der Baureihen 1000, 1100, 1300, 1500 und 1600 für land- und forstwirtschaftliche Maschinen aus.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer